Seite 1 von 6

Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: So 26. Mai 2019, 19:46
von Cenic
Hallo zusammen,

ich habe ernstes Interesse mir eine BMW C Evolution (11KW - Version) aufgrund meines A1 Führerscheines, zu kaufen.
Hauptkriterium ist natürlich die Batterie / Akku, wo sich bei mir

die Frage aufstellt:

"Wie sieht es bei BMW mit der Akku- Degeneration bzw. Lebensdauerprüfung, aus?"

Kann ich diese messen, oder ist Sie überhaupt messbar?

Mit freundlichem Gruß
Cenic

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: So 26. Mai 2019, 20:18
von MEroller
Bislang ist zumindest mir persönlich nichts bekannt, dass es messbare Batterie-Degeneration beim C-evolution gibt. Da er drei Module aus dem BMW i3 spazierenfährt wäre es sicherlich am Besten für Deine Recherche, im Netz mal nach Degeneration i3 Batterien zu suchen. Und zwar vor allem von der ursprünglichen Variante mit 60Ah Zellen, weil die auch im A1 C-evolution verbaut ist. In der Long Range Version kommt die zweite Generation mit 94Ah zum Einsatz, aber das ist dann der entdrosselte C-evolution, für den man den normalen A-Führerschein braucht.
Soweit ich weiß hat es die neueste Zelle mit 120Ah noch nicht in den C-evo geschafft.

Mal sehen, was die lokalen C-evolution-Fahrer zu sagen haben.

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 09:00
von Olli81BS
Moin,

der freundliche kann mit nem Diagnosegerät den Akkuzustand auslesen, meiner hat nach 4500km und 5 Monaten noch 98% gehabt.

Ich würde mir an Deiner Stelle aber wirklich überlegen, ob man den C Evo als SR gebraucht kaufen soll: Sicherlich entscheidet dort der Preis, ich hatte mir vor der Anschaffung diverse Angebote von Händlern geholt, die die Kleinmofas mit 2500-4500km und 4 Jahren Alter (also der klassische Vorführer) so um die 8000,-€ bis 9000,-€ angeboten haben, die Akkus hatten da trotz der geringen Laufleistung nach 4 Jahren alle noch so ca. 90% Kapazität.

Das Problem war jedoch, das mir keiner sagen konnte, wie sich BMW im Falle eines Akkudefektes nach 5 Jahren verhält (solange ist die Akkugarantie). Ich habe mir daher nen neuen C Evo als LR-Variante geholt, und komme bei nen "normalen" sportlichen Fahrweise (die sich automatisch bei dem Gefährt einstellt) auf realistische 120km Reichweite.

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 09:07
von Evolution
Bei dem C-Evolution LR brauchst Du aber schon den A2 oder gibt es noch Varianten für A1 im Bereich LR?

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 08:40
von Olli81BS
Evolution hat geschrieben:
Fr 14. Jun 2019, 09:07
Bei dem C-Evolution LR brauchst Du aber schon den A2 oder gibt es noch Varianten für A1 im Bereich LR?
Das stimmt, ich wollte damit nur sagen das ich persönlich mir keinen SR gebraucht kaufen würde, da dieser ja schon von Haus aus eine kleinere Reichweite hat, und wenn man dann da nochmal 10% durch Akkualterung abzieht wirds halt eng...

Aber sicherlich hängt das Ganze wie immer vom Preis ab... ;-)

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 20:08
von Jan P.
Mir ist es schleierhaft warum im Evolution nur die 94 Ah Batterien
verbaut sind. Schon beim i3 hing BMW immer der Konkurrenz
hinterher. :(
Wenn es BMW ernst meint mit der E-Mobilität, dann sollten sie
den Kunden an der Entwicklung zeitnah teil haben lassen. :idea:
Wiedermal typisch Deutsche Schlafwagen Strategie !!! :evil:

Gruß J.P. ;)

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 09:58
von Bibl23
Ich habe letzte Woche eine Rückmeldung von BMW erhalten:
"Die unverbindliche Preisempfehlung für die drei Zellmodule der Hochvolt-Batterie des BMW C evolution liegt bei rund 5.500,-- EUR (ohne Einbau)."

Ob dann der alte Akku zurückgenommen wird, oder man diesen selbst im Haus verwenden, oder bei eBay verkloppen kann, ist nicht bekannt. Kommt aber sicher auch etwas auf das Verhandlungsgeschickt mit dem Händler an. ;-)

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 17:13
von chrispiac
Jan P. hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 20:08
Mir ist es schleierhaft warum im Evolution nur die 94 Ah Batterien
verbaut sind. Schon beim i3 hing BMW immer der Konkurrenz
hinterher. :(
Wenn es BMW ernst meint mit der E-Mobilität, dann sollten sie
den Kunden an der Entwicklung zeitnah teil haben lassen. :idea:
Wiedermal typisch Deutsche Schlafwagen Strategie !!! :evil:

Gruß J.P. ;)
Ist vielleicht eine Frage des Gewichts oder der Akkuzellenverfügbarkeit. Ohne Zellproduktion in Europa wird es mit der Versorgung auch nicht besser und die BMW C Evolution ist schon vom Gewicht her ein Schlachtschiff. Da würde ich auf Zusatzgewicht beim Akku möglichst verzichten wollen.

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 09:52
von Jan P.
Ja, Danke für Eure Antworten, (besser spät als nie...)! :lol:
Eine gute Politik von BMW wäre es, mehrere Batt.-Optionen
anzubieten, und nicht den Kunden alleine da stehen zu lassen. :?
Aber lieber liegt da ein ökologisches Feigenblatt im Portfolio,
welches, wie der i3, fast am normalen Kunden vorbei entwickelt wurde!
Passt aber in das Gesamtbild - Hauptsache das mit den Dividenden klappt !!! :evil:

Gruss aus FR... ;)

Re: Kaufberatung C Evolution Akku- Degeneration

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 01:46
von motoqtreiber
Jan P. hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 20:08
Schon beim i3 hing BMW immer der Konkurrenz
hinterher. :(

Gruß J.P. ;)
Wie bitte? Meinst du das ernst?
Der i3 war der absolute Vorreiter und jahrelang das einzige deutsche E-Auto.
Nach 7 Jahren ist die SW nicht mehr so aktuell und die Ladeleistung. Aber sonst ist er nicht schlechter als andere in seiner Klasse.
Dass er wesentlich teurer ist, ist was anderes.