Seite 1 von 2

70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 00:27
von Jürgen C Evo
Hallo,
habe gestern die 70 Tausend Km voll gemacht.
Ausser einem Steuergerät fürs Lademodul ( Kostenlos auf Gewährleistung getauscht)
und einer H 7 Birne sowie Bremsbeläge Vorne und Hinten wurde nichts ersetzt. Bis jetzt keine Fehlermeldung im Display.
Inspektionskosten 0 € weil keine gemacht wurde.
Nach entfernen des Schwingendeckel ein bisschen Riemenabrieb entfernt und mit Gates app Spannung gemessen.
Ist ein wenig lose, werde ich im Winter korrigieren und noch Getriebeöl wechseln, dann geht's weiter.
Die Federelemente kommen langsam an die Verschleissgrenze , die Verkleidungsteile sind noch top.
Alles in allem ein sehr gutes und zuverlässiges Fahrzeug.

Mfg Jürgen

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 09:06
von dominik
Interessant wäre noch eine Zustandsbeschreibung des Akkus.

Ansonsten perfekt, so wünschen sich das alle E-Fahrer.

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 10:45
von Norbert
Moin,

das mit den Bremsbelägen finde ich etwas enttäuschend :lol:

Der Akku wäre aber wirklich sehr interessant. Auf die Zyklen umgerechnet wären das beim E-Kleinwagen ja schon um die 200tkm und da hätte es ein Verbrenner (Kleinwagen) langsam hinter sich.

Gruß,
Norbert

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 11:44
von Jürgen C Evo
Hallo,
Zum Akku kann ich keine qualifizierte Aussage machen.
Ich habe ihn mit 8500 Km 2018 gekauft. Da war er 4 Jahre alt.
Reichweite damals ca. 110 Km bei ruhiger Fahrweise.
Jetzt , also 5 Jahre und 62000 Km später, komme ich immer
noch 100 -105 Km weit.

Mfg Jürgen

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 12:31
von Norbert
Moin,

das ist doch durchaus eine brauchbare Aussage. Also nach 9 Jahren und fast 700 Zyklen noch über 90-95%.
Das ist beachtlich! Erst recht für so einen technisch eigentlich schon veralteten Akku.

Gruß,
Norbert

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 12:35
von Stivikivi
Jürgen C Evo hat geschrieben:
Di 10. Okt 2023, 11:44
Hallo,
Zum Akku kann ich keine qualifizierte Aussage machen.
Ich habe ihn mit 8500 Km 2018 gekauft. Da war er 4 Jahre alt.
Reichweite damals ca. 110 Km bei ruhiger Fahrweise.
Jetzt , also 5 Jahre und 62000 Km später, komme ich immer
noch 100 -105 Km weit.

Mfg Jürgen
Welches Baujahr ist dieser?
Pflegst du den irgendwie besonders beim Laden? Also möglichst wenig Ladestrom oder viel Zuhause statt unterwegs?

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 12:55
von Norbert
Moin,

ich erlaube mir mal das zu beantworten:
BJ 2014. 2018 vier Jahre alt gekauft lässt mich dies messerscharf schliessen.
Den Akku hat er geschont, er hat ihn nie mit mehr als 3kW geladen. Da bin ich recht sicher :lol:
Im Ernst:
Die einzige mögliche Schonung könnte sein: Bei längerer Standzeit immer so zwischen 30 und 70% SOC und im Winter nicht in den Alpen auf 1600m Höhe ungeschützt draussen überwintert.

Gruß,
Norbert

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 14:35
von Jürgen C Evo
Hallo,
Norbert hat es gut auf den Punkt gebracht. 8-)
Ich bin kein Akku Experte, aber die 3 Kw Ladeleistung entsprechen gerade mal 0,4 C !
Im I 3 , der die selben Batteriemodule hat, wird mit 50 Kw geladen. Das sind 2 C , also das
5 fache! Aber auch das Entladen hat seine Wirkung auf den Akku. Wenn ich überwiegend
Autobahn vollgas ballere, ist das sicher stressiger als im Eco Modus Landstraßen entlang
zu bummeln. Ich fahre 95 % im Eco Modus und selten über 100 Km/h. Geschadet hat es offenbar
nicht. Zuhause lade ich an einer Haushalt Steckdose mit nur 2 Kw , weil die Pin's des Steckers schon
gut warm werden.

Mfg Jürgen

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 14:47
von Norbert
Moin,

das Entladen vertragen die Akkus viel besser als das Laden. Im Modellbau - ok, die Akkus sind da anders optimiert aber als Beispiel nehme ich das mal - sollte man nicht mehr als 2C laden, wenn die Akkus für flotte Antriebe gedacht sind aber da sind dann 50C zum Entladen nicht besonders viel.
Der Antrieb kommt hier kaum an 5C heran und Dauer eher so 1C. Vollkommen harmlos, denke ich.
Interessanter wären die anderen beiden Punkte, die ich genannt habe. Akkustand bei längerer Standzeit und hat der dauerhaft Frost abbekommen oder stand er im Winter halbwegs temperiert?

Gruß,
Norbert

Re: 70 000 Km mit dem C Evolution!

Verfasst: Do 12. Okt 2023, 15:15
von Stivikivi
Norbert hat geschrieben:
Do 12. Okt 2023, 12:55
Moin,

ich erlaube mir mal das zu beantworten:
BJ 2014. 2018 vier Jahre alt gekauft lässt mich dies messerscharf schliessen.
Den Akku hat er geschont, er hat ihn nie mit mehr als 3kW geladen. Da bin ich recht sicher :lol:
Im Ernst:
Die einzige mögliche Schonung könnte sein: Bei längerer Standzeit immer so zwischen 30 und 70% SOC und im Winter nicht in den Alpen auf 1600m Höhe ungeschützt draussen überwintert.

Gruß,
Norbert
Danke Norbert. Hintergrund meiner Frage war aber vielmehr wegen dem ILM. Man hat dort in französischen Foren herausgefunden das bei 6-8A der Lader am meisten geschont wird, da wohl bei der Stufe der Lüfter am besten arbeitet und das Ladegerät dabei nicht zu Warm wird.

Am anfälligsten sollen die Baujahre 2014-2016 sein.