Hallo,
„Schnellladegerät“ mit Stecker?
Du meinst sicherlich, du hast einen CE 04 mit fest verbauter Schnellladefunktion bestellt, den Ziegel kann man nun nicht wirklich als Schnelllader bei >4 Stunden Ladezeit bezeichnen
Ich habe eine easee Wallbox (
https://easee.com/de/stiftung-warentest ... X-EALw_wcB), allerdings lade ich darüber auch ein Auto.
Da die Wallbox im Freien steht, lade ich den CE 04 ansonsten gerne über nacht mit dem Ladeziegel in der Garage (da habe ich noch einen WLAN-Zwischenstecker mit Energiemessung dran, so dass ich ggf. nicht bis 100% aufladen muss).
Der einzige Nachteil dieser Wallbox ist, dass du nciht alle Funktionen der Easee bei allen Stromanbietern freigeschaltet hast. So kann ich zB nicht die Funktion der Ladezeitvorwahl benutzen, ist schade, aber war für mich kein Ausschlusskriterium.
Gut finde ich die lebenslang garantierte Integration einer SIM-Karte, so dass man für die Steuerung von der Ferne nicht unbedingt eine eigene WLAN-Anbindung benötigt.
Darüber hinaus kannst du mehrere Transponder für unterschiedliche Fahrzeuge nutzen. Das finde ich sehr sinnvoll, so werden die Verbrauchsdaten für mein Auto und den CE getrennt verarbeitet und ausgewertet. Die Sicherung gegen unbefugte Nutzung sowie die Sperre des Ladekabels gegen unbefugtes Entfernen will ich hier nur vollständigkeitshalber erwähnen und war für mich ein Muss, weil die Wallbox „frei zugänglich“ auf einem Parkplatz installiert ist.
Ich weiß nicht, ob ich, hätte ich nur den CE als Elektrofahrzeug, die Investition für eine Wallbox getätigt hätte. Ich nutze den CE allerdings tatsächlich eben nicht bei Wind und Wetter, so dass ich mit einer nächtlichen Ladesession durchaus auskommen würde. Anderseits ist es natürlich nice to have, wenn der Roller auch zwischendurch in einer Stunde wieder geladen ist.