Seite 1 von 1

SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 21:44
von CE04
Nachdem ich im Beitrag Winterbetrieb des CE 04 immer wieder Unklarheiten erkenne frage ich mich ob man den Roller nicht einfach bis SOC x laden also per Lademanagement laden kann.
Anders gefragt: kann man den maximal gewünschten Ladesollzustand irgenwo also in einer App oder im Roller selbst angeben ?
So wäre dann einerseits das Problem eines zu hohen Ladezusatndes übern Winter gelöst bzw wird die 12V Batterie automatisch nachgeladen ohne daß man diese ausbauen muss. wäre ja auch wiedersinnig macht kein Mensch beim Auto.

Re: SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 21:46
von Norbert
Kurz:
Geht nicht.

Re: SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 23:05
von MEroller
Das ist dann tatsächlich ein Punkt, den der nur leicht weniger kostende und leider noch ABS-lose Ray 7.7 dem BMW CE 04 voraus hat.

Aber vielleicht gibt es auch beim CE 04 einen work-around: Mit einem Energiemessgerät, das loggen kann (meist als Zwischensteckdose ausgeführt), bei der Schukoladung den Primärleistungsverlauf aufzeichnen, und parallel den SoC verfolgen. Wenn wie bei z.B. bei Zero die Ladeleistung im Konstantstrom-Modus mit dem SoC ansteigt, dann kann man sich so eine Tabelle erstellen, welche Ladeleistung über den SoC aufführt.

Dann kann man eine Fritz oder sonstige WLAN Funksteckdose auf die Abschaltleistung stellen, bei der der gewünschte SoC erreicht wird. Bei der Zero kriege ich das inzwischen ziemlich punktgenau hin.

Re: SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 00:08
von CE04
Anders rum wieder könnte es auch einfacher funktionieren indem man einen OBD Stecker mit Kabel kauft, beim CE 04 den SOC ausliest und die Ladeeinheit damit steuert. Ok die hab ich noch nicht aber von der Idee her bestimmt umsetzbar.

Was is an dem ding eigentlich so teuer wenn er so wichtige Sachen nicht kann :roll:

Re: SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 08:51
von Norbert
Moin,

man könnte alternativ auch mal den Kopf benutzen.
Das Ziel ist, z.B. mit 60% SOC einzulagern?
Leer fahren bis unter 60%, an die nächste Ladesäule und per Dreisatz ausrechnen, wie lange man laden muss.
Gedrosselt: Gut 5 Min bzw. 16 Min für je 10% (6,9 bzw. 2,3kW), Offen etwa 30% länger.
Es ist egal, ob man mit 40, 60 oder 75% einlagert, Hauptache nicht <20% oder >80%.

Gruß,
Norbert

Re: SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 09:03
von Mr XKL
Norbert hat geschrieben:
Di 27. Sep 2022, 08:51
Moin,

Es ist egal, ob man mit 40, 60 oder 75% einlagert, Hauptache nicht <20% oder >80%.

Gruß,
Norbert
…wo wir wieder beim Thema „Laden“ wären… warum “Hauptsache nicht … >80%“?
Die BDA sagt ganz eindeutig, dass bei längerer „Einlagerungszeit“ der Fahrakku auf 100% aufgeladen werden soll…(S. 188)

Gruß

Re: SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 10:05
von Gerold
Ich würde mal bei den Entwicklern von evcc nachfragen, ob sie den CE04 in ihre Anwendung einbinden können. Die Pkws von BMW sowie die NIU und Silence Roller sind dort schon integriert. Mit evcc hätte man dann eine einfache Möglichkeit, den Ladevorgang zu steuern.

Re: SOC laden mit CE04 möglich?

Verfasst: Di 4. Okt 2022, 12:45
von Stivikivi
Cool EVCC kannte ich noch gar nicht.