Vergesst bei der ganzen Spielerei nicht das der Akku auch ab und an mal balancieren muss.
Kein Ahnung ab welcher Spannung das CE4 BMS das macht.
Nicht das später das Gejammer losgeht :"mein Akku ist debalanciert"
Hat der CE4 ne Möglichkeit die Einzelzellen anzuzeigen?
Bei einigen Ladeziegeln kann man auch eine Strommenge mitgeben die eingeladen werden soll, ist halt etwas mühsam jedes mal das Handy raus zu kramen und ggf. Wert anzupassen.
Das ist mir bewusst das er Balanciert werden muss. Ich vermute das passiert tatsächlich erst bei der 100% Anzeige in der App.
Wenn dort 100% angegeben wird dauert es immer noch einige Zeit bis kein Strom mehr fließt. Ich habe eigentlich auch nicht den Drang da was auf 80% zu stellen den sonst komme ich mit der täglichen Laderoutine auf 0--5 % Restakku was ja auch nicht toll ist. Ich könnte vermutlich mit 90% ganz gut fahren.
Sorgen mache ich mir aktuell nicht um den Zustand des Akkus dafür sind die 97% SoH gewürfelt wie auch immer noch zu gut.
Für alle die zum Thema abschalten bei definierter Leistung etwas mehr Geld ausgeben wollen:
Die Fritzbox kann das mit den FritzDect Steckdosen. Sowohl automatisch laden wenn das Balkonkraftwerk genug Leistung liefert als auch abschalten unter Schwellwert. Und auch bei Übertemperatur..
Also ich bin mir nicht ganz sicher ob Ihr nun eine Lösung zum Thema gefunden habt aber ich habe die Problematik "Ladeziel einstellen" an meinem i3 in Verbindung mit meiner OpenWB gelöst indem ich beim Start die % des derzeitigen SOC beim oder vor dem Start eintippe.
Berechnet wird es an Hand der möglichen Kapazität des Akkus.
Funktioniert so gut wie zuvor nicht mit der SOC Abfrage über den CD-Server von BMW. Obendrein musste immer mit ständigen Updates gekämpft werden da BMW an den Servern rumschraubt damit Endkunden nicht durch permanente Abfragen deren Server lahmlegen.
Wie gesagt so würde das schon klappen mit einem Ladeziel von XX% die man angeben kann aber bei so geringer Ladekapazität will ich mich nicht auch noch beschneiden.
Dann wäre da übrigens noch eine andere Möglichkeit: man könnte auch eine bestimmte kWh Menge angeben die in die Kiste darf. Muss man halt immer schnell rechnen was mir aber auch zu blöd wäre bei dem kleinen Akku.
wie gesagt ist mir ohnehin zu blöd weil nur wenig vefügbare menge überhaupt aber es geht.
mit dem berechnen ist es eigentlich nicht so schlimm und man hat das sehr schnell heraussen ohne viel rechnen zu müssen.
wie gesagt ist mir ohnehin zu blöd weil nur wenig vefügbare menge überhaupt aber es geht.
mit dem berechnen ist es eigentlich nicht so schlimm und man hat das sehr schnell heraussen ohne viel rechnen zu müssen.
Es gibt ja jetzt ein Update( ich installiere es gerade), bestimmt ließt die Fa. BMW hier mit und hat unsere Wünsche umgesetzt u.a Ladeziel usw.