CE 04 Ladeziel einstellen
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Natune Akkuschutz Adapter „Akku Life Guard“ I Intelligenter Ladeadapter mit smartem Ladestopp & 3 Modi zur Verlängerung der Akkulebensdauer I Für haushaltsübliche Stecker I 0,0% Standby-Verbrauch https://amzn.eu/d/cMwV2Fp
Das hier könnte am Ladeziegel was bringen. Ob es funktioniert und wie es eingestellt wird müsste man sehen. Die Ladekurve fällt ja ab 80% und damit der Strom. Wenn man das definieren kann dann sollte das funktionieren.
Das hier könnte am Ladeziegel was bringen. Ob es funktioniert und wie es eingestellt wird müsste man sehen. Die Ladekurve fällt ja ab 80% und damit der Strom. Wenn man das definieren kann dann sollte das funktionieren.
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Tesla hat mit einer heute völlig veralteten Zellentechnik angefangen und damals wusste man auch noch nicht so deutlich, daß die letzten paar % des Akkus so überproportional auf die Lebensdauer gehen. Da spielen sicherlich noch ein paar Relikte aus vergangenen Zeiten eine Rolle.Moonscape hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 11:14Wenn ich meinen Tesla mit 90% abstelle kommen einige Warnhinweise, dass es dem Akku schadet mit dem SoH den Wagen abzustellen.Norbert hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 18:14Oh, ich dachte auch, da könnte man vielleicht Prozente einstellen.
Egal, für alle, die noch Illusionen haben: Da wird nichts mehr kommen. Da gibt es ganz andere Dinge, die schon lange wünschenswert gewesen wären aber nie gekommen sind. Der CE 04 ist fertig, das Pflichtenheft ist archiviert.
Ganz nebenbei auch wenn nicht gewünscht: Bei Autos ist das mit den 80%, wenn das Auto mal 1-2 Wochen steht, inzwischen eher wurscht. Die Akkus werden alle nie komplett voll geladen (Brutto/Netto wird ja oft schon angegeben, das ist nicht rein-raus sondern das, was von der Kapazität genutzt wird) und das sind keine gewichts- und leistungsoptimierten Lipos aus dem Modellbau. Aber für den Winter, wenn man den Roller für Monate nicht bewegt, könnte (!!!) das noch Sinn machen.
Anekdote von der Übergabe eines neuen R5. Der Verkäufer empfahl, gelegentlich mal die Rekuperation abzustellen, damit die mechanischen Bremsen auch mal genutzt werden und nicht vergammeln. Daß der bei >95% fast nicht rekuperiert, war dem wohl nicht bekannt.
Das kommt mir teilweise so vor wie die Zeiten, als man Motoren noch einfahren musste. Oder kalt nicht treten durfte. Seit es Software gibt, spielt das alles kaum noch eine Rolle.
Möchtest Du mir jetzt sagen, dass machen die aus Langeweile ? Ich fahre seit 2016 Tesla. Mein Model Y ist Ende 2022. Immer noch gilt nie mehr als 80% laden wenn er länger nicht bewegt wird. Sorry da halte ich mich meistens dran. Wenn der CE 04 mit 80% SoH mir für 4 Tage fahren reicht, warum soll ich dann bis 100% laden ? Nur weil es keine Möglichkeit des abschalten gibt. Ich lade immer über Nacht.
Nein, völlig sinnlos ist diese 80%-Regel sicher nicht, vor allem beim Roller, der ja eher mal länger steht als ein paar Tage.
Renault macht das mit E-Autos auch schon eine Weile. Da gab es noch nie ein Ladeziel, finde ich auch nicht super aber halten sie wohl nicht für nötig. Ich hatte einen Zoe 2019 und jetzt einen von 2023. Letzterer ist technisch so dermassen gepimpt, da hätten sie das locker integrieren können. Berichte über fertige Akkus liest man über Zoes eher selten bis gar nicht. Renault hatte ja auch die Akkumiete. Akku platt, gibt es einen neuen. Die hätten also wirklich gute Gründe gehabt, sowas umzusetzen.
Da wird der Akku aber auch nie komplett vollgeladen, das ist diese Brutto/Netto-Geschichte. Gibt Tesla da irgendwas an oder wird der Akku da stumpf auf 100% geladen? Das bringt natürlich Reichweite aber sollte man im Sinne der Lebensdauer eben auch nicht oft machen und das Auto erst recht nicht so rumstehen lassen.
Beim CE 04 ist dieser "Puffer" zu den theoretischen 100% übrigens auch etwas knapp bemessen. Die Zellen sind zwar moderner als vermutlich alles in einem Tesla aber ich achte auch darauf, daß er unter 90% ist, wenn ich weiß, daß ich länger nicht fahre. Damit meine ich aber eher Wochen als ein paar Tage.
Und was hat "Ich lade immer über Nacht." damit zu tun?
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Das ist eine geradezu geniale Idee!Kadett 1 hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 11:53Natune Akkuschutz Adapter „Akku Life Guard“ I Intelligenter Ladeadapter mit smartem Ladestopp & 3 Modi zur Verlängerung der Akkulebensdauer I Für haushaltsübliche Stecker I 0,0% Standby-Verbrauch https://amzn.eu/d/cMwV2Fp
Das hier könnte am Ladeziegel was bringen. Ob es funktioniert und wie es eingestellt wird müsste man sehen. Die Ladekurve fällt ja ab 80% und damit der Strom. Wenn man das definieren kann dann sollte das funktionieren.
Für 230V einphasig ist das sogar ganz einfach selbst zu basteln (für den ambitionierten Elektronikbastler) oder man sucht sich einen Master-Slave-Adapter (Staubsauger geht an, sobald die Schleifmaschine läuft) der einstellbar ist.
Mit minimaler Software gesteuert, 2 Minuten erstmal nix machen, Strom messen. Wenn Strom unter X0% des Maximalwertes sinkt einfach abschalten.
Es kommt ja nicht auf den genauen SOC an, nur auf "bitte nicht ganz voll".
Stomsensoren für AC wirft einem der Chinamann für schmales Geld hinterher.
Und wenn die Wallbox dann neu starten will, ist der Bug des CE 04 ein Feature, der lädt nach Unterbrechung ja nicht weiter!
Das ist wirklich eine banale Bastelei...
Geht natürlich nur für 230C AC einphasig aber wer nur eine Wallbox hat (Edit: Wie ich, quasi öffentlicher Ladepunkt am gemieteten TG-Stellplatz) - da gibt es Adapter, die aus Typ 2 von der Wallbox eine Schukodose machen. Die gaukeln der Wallbox ein ladebereites Fahrzeug vor. Da geht es aber schon los mit der Zweifelhaftigkeit, regelkonform ist sowas glaube ich nicht.

Ja, wenn ich das fertig habe, stelle ich alles zur Verfügung, bis hin zum fertig programmierten Controller (ist einfacher, als das diskret zu machen) aber das Gerät müsste dann jeder selbst basteln. Vielleicht wird das auch eine Art Bausatz? Aber fertig garantiert nicht, Ihr fackelt Euch die Bude/Garage/Carport bitte schön selbst ab

Gruß,
Norbert
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Das Ding von Amazon ist ja gruselig. 95% Marketing und 0% technische Information. Und 5% heisse Luft.
Was soll das genau machen?
Man kann ja höchstens erahnen, daß das bei weniger Strom abschaltet.
Keine Erklärung, nichts. Kein Wunder, daß solche Startups trotz eigentlich guter Idee scheitern.
Was soll das genau machen?
Man kann ja höchstens erahnen, daß das bei weniger Strom abschaltet.
Keine Erklärung, nichts. Kein Wunder, daß solche Startups trotz eigentlich guter Idee scheitern.
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Ich habe diese China Stecker in meiner ganzen Bude verteilt. Stromzählen, sogar Einspeisung meiner 2x2 Panels, Timer, Countdown usw. Die Dinger gibt's für 3-5€ man muss sich mal damit beschäftigen ob man die Firmware flashen kann. Es gibt teilweise alternative Firmware die nicht nach China in die Cloud funkt wobei mir das recht egal wäre wenn der Chinese mir die Klimaanlage abstellt dann fliegt das Teil raus ...
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Das ist zu hundert Prozent die gleiche Hardware die es für unter 5€ zu kaufen gibt. Die haben einfach die Software angepasst um den Schaltpunkt definieren zu können. Einige meiner Chinesendosen können sich automatisch bei weniger als 3 Watt abschalten wenn gewünscht. Das ist nichts anderes mit einer anderen Schwelle.Norbert hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 15:03Das Ding von Amazon ist ja gruselig. 95% Marketing und 0% technische Information. Und 5% heisse Luft.
Was soll das genau machen?
Man kann ja höchstens erahnen, daß das bei weniger Strom abschaltet.
Keine Erklärung, nichts. Kein Wunder, daß solche Startups trotz eigentlich guter Idee scheitern.
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Aber "unter X A Strom abschalten" gibt es da nicht?
Also im Prinzip gibt es das, ist ja auch kein Hexenwerk.
Um sich davon zur Ruhe setzen zu können, müsste man nur Kontakt zur Fabrik bekommen und denen eine andere Software abschnacken.
Aber die Idee ist leider so naheliegend, das gibt es garantiert schon fertig in China...
Also im Prinzip gibt es das, ist ja auch kein Hexenwerk.
Um sich davon zur Ruhe setzen zu können, müsste man nur Kontakt zur Fabrik bekommen und denen eine andere Software abschnacken.
Aber die Idee ist leider so naheliegend, das gibt es garantiert schon fertig in China...
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Nein, leider keine Definition möglich in der Einstellung. Die Steckdosen sehen alle gleich aus haben aber zig verschiedene Varianten was die Software angeht. Ich hab die vor 5 Jahren für 10€ gekauft mittlerweile gibt's die für 3€. Alle funktionieren unter der Tuya App.
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Die Chinesen wieder...
In 10 Jahren können wir in Europa alles zusperren was Technologie betrifft.
https://a.aliexpress.com/_EJOPxwA
Hier könnte man dem Fahrzeug eine definierbare Menge an Kilowattstunden verabreichen, ist halt leider auch noch nicht das gesuchte. Was aber geht z.b bei 5A abzuschalten, leider brauchen wir eine umgekehrt Funktion da wir ja mit viel Strom beginnen...
In 10 Jahren können wir in Europa alles zusperren was Technologie betrifft.
https://a.aliexpress.com/_EJOPxwA
Hier könnte man dem Fahrzeug eine definierbare Menge an Kilowattstunden verabreichen, ist halt leider auch noch nicht das gesuchte. Was aber geht z.b bei 5A abzuschalten, leider brauchen wir eine umgekehrt Funktion da wir ja mit viel Strom beginnen...

- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Ladeziel einstellen
Mir düngt als könnte ich mit der 3€ Hardware das auch erledigen...
Ich kann Szene erstellen in der Tuya App.
Ich habe den Spaß eben mal an meiner Klimaanlage probiert, funktioniert aber mit etwas " Übermaß" d.h die Klima zieht aktuell 680 W ich musste die Scene auf unter 880 W einstellen dann hat sie sich abgeschaltet.

Ich kann Szene erstellen in der Tuya App.

Ich habe den Spaß eben mal an meiner Klimaanlage probiert, funktioniert aber mit etwas " Übermaß" d.h die Klima zieht aktuell 680 W ich musste die Scene auf unter 880 W einstellen dann hat sie sich abgeschaltet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste