CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Norbert »

Die Kommunikation hat absolut nichts mit RS-232 oder -485 zu tun!
Das ist Protokolmässig viel simpler, musst halt nur die Hardware basteln.
Dein Adapter muss eine Ladesäule simulieren, also musst Du die PWM mit 12V generieren. Hier alles ganz schön erklärt:
https://www.goingelectric.de/wiki/Typ2- ... codierung/

Edit: AC-DC-Netzteile mit +/-12V gibt es als kleine Module zu kaufen.

Gruß,
Norbert

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von messier31 »

Norbert hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 11:43
Die Kommunikation hat absolut nichts mit RS-232 oder -485 zu tun!
Darum ging es nicht. Der Max232 liefert eine charge pump für symmetrische Spannungsversorgung + driver. Minimaler Aufwand dann zusammen mit dem Esp8266, wenn der Ce04 nicht sehr sensible bzg Spannungspegel an der Kommunikationsleitung ist.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Kadett 1 »

Ähm...hier scheint ja jetzt noch ein Spezi aufgetaucht zu sein. 8-)

Wenn das funktioniert hätte ich da auch noch was zu lösen...

Meinen Apokalypsen System laden am Generator funktioniert ums verrecken nicht. Der Sinus ist wohl nicht sauber genug oder die Hertzzahl passt nicht 100%. :|

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Norbert »

messier31 hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 12:14
Norbert hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 11:43
Die Kommunikation hat absolut nichts mit RS-232 oder -485 zu tun!
Darum ging es nicht. Der Max232 liefert eine charge pump für symmetrische Spannungsversorgung + driver. Minimaler Aufwand dann zusammen mit dem Esp8266, wenn der Ce04 nicht sehr sensible bzg Spannungspegel an der Kommunikationsleitung ist.
Tja, daß Du das so gemeint hattest, darauf kam ich dann auf dem Weg zum Einkaufen auch. Mit irgendeinem dahergelaufenen Max232 kannst Du das aber vergessen. Die machen ja im Leerlauf schon nur 7V. Wenn Du mal in den Link schaust, die Ladestation erkennt, daß ein Auto angeschlossen ist, wenn CP durch das Fahrzeug von 12V auf 9V runtergezogen wird. Dann wird auch noch Bereitschaft des Autos mit 6V signalisiert. Ok, die Ladestation ist zwar Dein Adapter aber ich fresse nen Besen, wenn der CE 04 das nicht überwacht. Wie Kadett schon sagte, der CE 04 ist beim Laden eine pingelige Diva.
Aber als Treiber kannst Du so ein Ding nehmen und +/-12V sind nun gar kein Problem. Irgendein Netzteil brauchst Du ja sowieso. Also nimmst Du 2x 12V in Reihe (die wirft Dir der Chinamann fast gratis hinterher), Sekundär in Reihe, Mitte an PE und fertig. Als Treiber nimmst Du dann das, was die Bastelkiste hergibt. Max232 müsste gehen, wenn der mit der externen Versorgung der +/- klarkommt. Sonst geht auch ein R2R Op-Amp der +/- 15V oder 30V kann oder wer es lieber aus Holz macht, eine Push-Pull aus Transistoren.
Bei Opamp oder Max-Irgendwas bitte auch den Strom bedenken, den der treiben muss. Ich habe da beispielhaft bei einem Max232 einen Kurzschlusstrom (!) 10mA gesehen, das wird für halbwegs saubere 12V Signale wohl kaum reichen.

Ich hätte mir schon längst sowas gefrickelt - wenn ich denn auch nur ansatzweise Bedarf hätte. Normalerweise ist der Ladeziegel unterwegs vollkommen nutzlos. Ich habe Kumpel mit Silence S01 und die brauchen ne Schukodose (was aber mit 600W auch nur Sinn macht, wenn bei dem Ausflug nur 20km Reichweite fehlen). Es ist viel einfacher, eine Typ2 Ladesäule zu finden als ne Schukodose! Als ich mit BEV angefangen hatte, dachte ich aber auch, Schuko für unterwegs sei ein schönes Backup. Nö, ist es nicht. Egal wie klein das wird, alleine durch den Typ2 Stecker am Roller wäre mir das viel zu blöd, für Schuko irgendwas mitzuschleppen.
Ausser natürlich, du fährst regelmässig zum WE-Häuschen in 80km Entfernung, wo es nur Schuko gibt. Dann würde ich den normalen Ladeziegel einfach da lassen oder für sowas für'n guten Hunni einen zweiten kaufen.

Ich habe/hatte genau die umgekehrte Problematik. An meinem TG-Stellplatz (gemietet) habe ich meine "eigene" Wallbox. Eigentlich eine öffentliche Ladesäule, betrieben von HH-Energie und man bezahlt ganz normal mit irgendeiner Ladekarte. Also habe ich mir das Gegenteil eines Ladeziegels besorgt, Adapter von Typ2 auf Schukobuchse. Der gaukelt der Ladesäule/Wallbox ein ladebereites Fahrzeug vor und ich habe Strom an meinem Stellplatz. Damit wird auch morgen der Silence S01 vom Kumpel bei unserem kleinen Ausflug geladen denn Ladesäulen gibt es da genug aber weit und breit nur eine einzige Schuko für E-Bikes. Wenn die kaputt oder besetzt ist... Soviel zu "unterwegs auch mal an Schuko laden". Nur für solche Zwecke ist schon der Strom für den Lötkolben rausgeschmissenes Geld.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 12:29
Ähm...hier scheint ja jetzt noch ein Spezi aufgetaucht zu sein. 8-)

Wenn das funktioniert hätte ich da auch noch was zu lösen...

Meinen Apokalypsen System laden am Generator funktioniert ums verrecken nicht. Der Sinus ist wohl nicht sauber genug oder die Hertzzahl passt nicht 100%. :|
Das ist eine komplett andere Baustelle. Mit meinem DC-AC-Wandler ging ja auch nichts. Der macht zwar "Quasi-Rechteck" aber den Ladegeräten sollte das eigentlich egal sein. Und da habe ich mit Erdung und Nullung Dinge versucht, dafür kommt man normalerweise in die Elektrikerhölle. Keine Chance.
Und egal was da nicht stimmt, wenn Du das mit irgendeiner Variante von Erdung (oder klassischer Nullung) nicht hinbekommst, dann wird alles Andere sauteuer. Ich könnte mir vorstellen, daß der Cos Phi des Generators den Netzteilen nicht in den Kram passt. Das willst Du bei 2,3kW nicht anpacken... Und ich habe keine Ahnung, ob das wirklich ist...

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Kadett 1 »

Wo jetzt hier die Bastelwastels anwesend sind... Seht ihr irgendwie eine Chance was zu basteln das es ermöglicht mit 600 oder 800 Watt zu laden? Wäre cool für mich um mein "Balkon" Anlage bei gutem Wetter voll auszulasten.

Es wird vermutlich wie immer am Mopped scheitern... :roll:

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 14:14
Wo jetzt hier die Bastelwastels anwesend sind... Seht ihr irgendwie eine Chance was zu basteln das es ermöglicht mit 600 oder 800 Watt zu laden? Wäre cool für mich um mein "Balkon" Anlage bei gutem Wetter voll auszulasten.

Es wird vermutlich wie immer am Mopped scheitern... :roll:

Ausnahmsweise wird es wohl eher am Typ2 Standard scheitern. Die Wallbox (oder der selbstgebaute Ladeziegel) gibt mit der PWM auf CP den maximalen Ladestrom vor und das Fahrzeug regelt den Ladestrom. Siehe Link weiter oben. Das ist nur bis runter auf 6A also 1440W spezifiziert und im Roller kann man ja auch nicht weniger einstellen.
Das einzige was Du tun kannst wäre mit 6A und Ladeziegel laden, wenn sonst im Haus kaum Strom verbraucht wird und die Solaranlage ballert. Dann wird von der wenigstens nichts verschenkt.
Alles mit Speicherakku rechnet sich auch mit den billigsten Akkus aus China nicht, dafür ist die Anlage viel zu klein.

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von messier31 »

Gerade von einer Bastelstunde am Roller zurück... aber erstmal bzg der letzten Posts:
Norbert hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 13:53
Mit irgendeinem dahergelaufenen Max232 kannst Du das aber vergessen. Die machen ja im Leerlauf schon nur 7V. Wenn Du mal in den Link schaust, die Ladestation erkennt, daß ein Auto angeschlossen ist, wenn CP durch das Fahrzeug von 12V auf 9V runtergezogen wird. Dann wird auch noch Bereitschaft des Autos mit 6V signalisiert. Ok, die Ladestation ist zwar Dein Adapter aber ich fresse nen Besen, wenn der CE 04 das nicht überwacht. Wie Kadett schon sagte, der CE 04 ist beim Laden eine pingelige Diva.
Ganz so schlimm ist nicht. Der MAX232 von Analog schafft schon fast 10V/-10V output ohne last bei 5V supply (die ich in der WLAN Steckdose schon fix und fertig zusammen mit 3.3V LDO, ESP8266, Relay, Strommessung, etc. zur Verfügung habe - also wirklich minimaler Schaltungsaufwand damit) und liefert auch vernünftig Strom. Siehe hier:https://www.analog.com/media/en/technic ... MAX249.pdf oder Bild im Anhang.
Die Ausgangimpedanz der Chargepump (welche den Spannungsabfall bei Last bewirkt), kann man im 1kOhm Widerstand miteinbeziehen, den der Standard in Serie vorschreibt. Nun bekomm ich auch mit 10V Leerlaufspannung, keine 9V/6V/3V bei gegebener Last vom CE04 hin. kann aber den Serienwiderstand wahlweise näher an die 9V oder näher an die 6V Last auslegen. Ein wenig Toleranz wird schon drinnen sein. Für den minimalen Aufwand definitiv einen Versuch Wert. Aufwändigere Schaltungen mit eigener +/-12V (oder 24V) Versorgung und eigenen Treiber kann ich immer noch hinzufügen, wenn es nicht gehen sollte.

Dann noch ein ein paar weitere Fotos die vielleicht für den einen anderen hilfreich sind. Im Lenker ist tatsächlich ein Stift der die Position schon festlegt. Schrittweises verstellen, wie ich meine irgendwo gelesen zu haben, geht nicht. Aber der Stift hat zumindest etwas Spiel in der Nut, so das ich den Versatz zumindest auf ca die Hälfte reduzieren konnte. Ganz weg ging es leider nicht, dazu müsste man den Stift oder die Nut etwas anschleifen...aktuell lass ich es mal so.

Und wenn es jemanden interessant, anbei auch Fotos von meiner Ladekabelkupplung um die Kabellänge mit anderen Schraubaufsetzen zu verändern.
Ist jetzt mit Sicherheit genausowenig zulässig wie ein normales Verlängerungskabel aber psychologisch fühlt sich das für mich besser an :)
Dateianhänge
max232.jpg
max232.jpg (90.97 KiB) 216 mal betrachtet
20250726_131739.jpg
20250726_132006.jpg
20250726_132111.jpg
20250726_150024.jpg

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Norbert »

Ok, ich will Dir das nicht ausreden. Zwei Netzeile AC auf 12V sind aber nur ein schwaches Argument. Ein Netzteil auf 5V brauchst Du sowieso.
Ich möchte aber nochmal hinterfragen, wo Du mit Schuko laden willst. Vielleicht ist es bei Dir in der Gegend anders aber hier in Norddeutschland Schuko im Vergleich zu Typ2 wirklich nutzlos. Eher ein umgekehrtes Problem, wer nur Schuko laden kann ist am Arsch.

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von messier31 »

Norbert hat geschrieben:
Sa 26. Jul 2025, 16:25
Ok, ich will Dir das nicht ausreden. Zwei Netzeile AC auf 12V sind aber nur ein schwaches Argument. Ein Netzteil auf 5V brauchst Du sowieso.
Ich möchte aber nochmal hinterfragen, wo Du mit Schuko laden willst. Vielleicht ist es bei Dir in der Gegend anders aber hier in Norddeutschland Schuko im Vergleich zu Typ2 wirklich nutzlos. Eher ein umgekehrtes Problem, wer nur Schuko laden kann ist am Arsch.
Ich brauch garkein eigenes Netzteil, das 5V Netzteil ist schon auf der Platine der Wlansteckdose zusammen mit dem anderen vorhin erwähnten Zeug. Ich brauch nur noch den MAX232, einen Widerstand und die Typ 2 Ladebuchse (schon bestellt) :)

Schukolademöglichkeit ist immer gut zu haben. Zb Tour zu Freunden, Familie, etc, oder vielleicht auch mal um an einer e-bike Ladestation zu schnorren (gibts hier in AUT) oder wenns ganz blöd läuft um bei irgendeinem Restaurant, Tankstelle, whatever um Strom zu betteln wenns Fahrzeug steht.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste