CE 04 Akku, Reichweite

Antworten
messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Akku, Reichweite

Beitrag von messier31 »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 9. Jul 2025, 21:38
So...hier dann doch was mir in die Karten spielt. :lol:

Jetzt nur noch 80% laden und ich komme auf 105% SoH. :mrgreen:

Batterien von E-Autos halten länger, wenn man sportlich fährt - FOCUS online https://share.google/4B2IKJUjr6LVuwuxm
Das ist das tolle am Internet - man findet für jede Ansicht Bestätigung :D
Im Ernst, interessante Studie, hier im original:
https://www.nature.com/articles/s41560-024-01675-8

Auch bei konstanter Entladung scheinen höhere Ströme (e.g. C/2 vs C/10) zu einer geringeren Alterung zu führen. Wobei das wohl einfach vom höheren Anteil der kalendarischen Alterung bei geringeren Strömen (längere Entladezyklen) resultiert.
Für den C04 relevant sind bei gleichmäßiger Überlandfahrt die C/2 Kurven. Dort ist, laut Paper, der Unterschied zur "dynamischen" Fahrweise geringer. Wobei unter dynamisch hier denke ich was anderes Verstanden wird als sich das ein typischer Motorradfahrer vorstellt ;). Die Profilkurven in dem Paper haben Peaks hauptsächlich <1C (=8.9kW beim CE 04).

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Akku, Reichweite

Beitrag von Kadett 1 »

messier31 hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 09:08
Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 9. Jul 2025, 21:38
So...hier dann doch was mir in die Karten spielt. :lol:

Jetzt nur noch 80% laden und ich komme auf 105% SoH. :mrgreen:

Batterien von E-Autos halten länger, wenn man sportlich fährt - FOCUS online https://share.google/4B2IKJUjr6LVuwuxm
Das ist das tolle am Internet - man findet für jede Ansicht Bestätigung :D

Ich mache das schon lange so das ich mir die Fakten nehme die mir am besten passen. 8-)

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Akku, Reichweite

Beitrag von messier31 »

Für die Winterlagerung interessant: die alte 50-60% SOC Regel zum Einlagern scheint nicht wirklich zuzutreffen. Bei noch niedrigeren SOC kann die Kapazität sogar zunehmen, siehe hier:
https://www.altenergymag.com/article/20 ... ance/43264
Nun ist halt die Frage wieviel Spielraum man für Selbstentladung lassen soll, denn alle paar Tage Ladestand kontrollieren, wird auch niemand wollen.
Exaktes Alterungsverfahren kommt dann auch auf die Zellchemie (bei unserm CE04 NMC811 Kathode), aber generell Tendenz scheint zu sein umso niedriger der SOC umso besser für die kalendarische Alterung, solang man nicht nahe oder unter die 2.5V minimale Zellspannung fällt.

Zusätzlich auch noch interessant ist das CATL mit "Qilin" schon seit 2023 prismatische Zellen mit ca 20% höheren volumetrischen Energiedichte liefert, als in der CE04 noch verbaut wurden. Die hätte man nun schon in dem vor kurzem vorgestelltn "Face-Lift" miteinfließen lassen können...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19048
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Akku, Reichweite

Beitrag von MEroller »

In der SoC Mitte ist generell die geringste Belastung auf beiden Elektroden, solange die Lithium-Ionen noch auf beiden Seiten interkaliert werden. Aber lange und sichere Lagerung ist tatsächlich bei um die 30% SoC bei NMC. Und dann kommt es darauf an, wie oft Du nach dem Rechten sehen willst, bezüglich Standentladung, was etwas ganz anderes als Selbstentladung ist, denn Standentladung ist vor allem eine aktive Entladung durch weiterhin aktive Komponenten im Fahrzeug.

Meine Gen 2 Zero schaltet nach 2 Wochen auch das BMS ab, in den Winterschlaf-Modus (hybernation), was die Standentladung auf nahezu 0 herunterfährt. Diesen "Luxus" bieten moderne, voll vernetzte E-Fahrzeug leider nicht mehr :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Akku, Reichweite

Beitrag von Kadett 1 »

Die ändern nur was sie müssen und das bestimmt nicht. Zum Thema, ich glaube tatsächlich man kann fast machen was man will, es gibt für alles Gründe warum es gut/schlecht ist. ;)

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Akku, Reichweite

Beitrag von messier31 »

MEroller hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 19:32
Meine Gen 2 Zero schaltet nach 2 Wochen auch das BMS ab, in den Winterschlaf-Modus (hybernation), was die Standentladung auf nahezu 0 herunterfährt. Diesen "Luxus" bieten moderne, voll vernetzte E-Fahrzeug leider nicht mehr :(
Das läuft über die 12V Batterie. Die musst natürlich abklemmen. Was die regelmäßige Kontrolle vom Ladestand des HV Akkus noch aufwendiger macht ^^
Die ändern nur was sie müssen und das bestimmt nicht. Zum Thema, ich glaube tatsächlich man kann fast machen was man will, es gibt für alles Gründe warum es gut/schlecht ist. ;)
Na beim C-Evolution gabs nach 3 Jahren schon ein Zellenupdate...
Aber das BMW nun ja auf zylindrische Zellen bei den Autos umsteigt, eventuell nicht mehr so wahrscheinlich für den CE04 in der jetzigen Form...

Bzg Ladestand bei Lagerung sind sich die Paper eigentlich einig nur beim Ausmaß gibts Unterschiede. Aber wie gesagt ob man sich den Stress antun will, regelmäßig zu kontrollieren ob man nicht doch zuweit runterfällt...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19048
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Akku, Reichweite

Beitrag von MEroller »

messier31 hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 07:07
MEroller hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 19:32
Meine Gen 2 Zero schaltet nach 2 Wochen auch das BMS ab, in den Winterschlaf-Modus (hybernation), was die Standentladung auf nahezu 0 herunterfährt. Diesen "Luxus" bieten moderne, voll vernetzte E-Fahrzeug leider nicht mehr :(
Das läuft über die 12V Batterie. Die musst natürlich abklemmen. Was die regelmäßige Kontrolle vom Ladestand des HV Akkus noch aufwendiger macht ^^
Ist zwar off-topic, aber Gen2 Zeros haben keine 12V Batterie, nur DC/DC-Wandler ;) Aber beim CE 04 muss natürlich die 12V auch weg.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste