Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 65
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: zu niedriger Ladestrom

Beitrag von the commuter »

Romiman hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2024, 14:29
Die Ladesäulen schalten bei den niedrigen Strömen, die der CE 04 anfordert, gerne vorzeitig ab.
Sind eben doch eher für Autos dimensioniert.
Hab ich noch nie festgestellt.
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3004
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: zu niedriger Ladestrom

Beitrag von Norbert »

the commuter hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 12:31
Romiman hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2024, 14:29
Die Ladesäulen schalten bei den niedrigen Strömen, die der CE 04 anfordert, gerne vorzeitig ab.
Sind eben doch eher für Autos dimensioniert.
Hab ich noch nie festgestellt.
Macht ja technisch auch gar keinen Sinn. Bei jedem Auto wird die Ladeleistung mal drastisch runtergeregelt weil Akku zu kalt oder zu warm oder zu voll... da schaltet auch nichts komplett ab.

Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 555
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
PLZ: 38...
Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
Kontaktdaten:

vorzeitig abschaltende Ladeäulen

Beitrag von Romiman »

Und ich hab in meinem ganzen Leben keine 15 mal an öffentlichen Säulen geladen, und schon darunter haben 2* vorzeitig abgeschaltet und eine* erst gar nicht angefangen. (Hab keinen Schnelllader.) :(

*waren alles unterschiedliche Säulen.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich hatte das auch schon mindestens einmal am Schnarchlader 10A einphasig. Ich gehe öfter mal am Ziegel vorbei um nach dem rechten zu schauen, man will ja schließlich komplett auf den Chef laden. :lol:

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Hat sich hier jemand schon mal über den Brutkasten aka Helm/Kofferraum gedanken gemacht um diesen zu kühlen/lüften ? Ob da auch die Abwärme vom Akku herein knallt? Lader ? Bei mir sind da nach dem Laden tropische Temperaturen drin bzw. ist mir das vor kurzem aufgefallen, ich vermute das es nicht alleine durch Sonnenschein da drin so warm werden kann. Das nervt wenn man z.b mal ein Getränk oder Lebensmittel transportieren oder aufbewahren will. Pommes/Currywurst vom Imbiss überführen hab ich auch schon gemacht, dafür ist das zu gebrauchen, dann hört es auch schon auf. :roll:

Ein Peltierelement wäre was ...Strom gibts ja in der Kiste genügend :mrgreen:

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3004
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

auch bei flotter Fahrt wird es da warm. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt, jubelt das dem Alukühlkörper des Akkus unter und der ist unter dem Helmfach. Irgendwann wurde hier mal was zu den verbauten Ladegeräten verlinkt und die sind auch flüssigkeitsgekühlt, wird also fast das Gleiche sein. Der Akku selbst wird beim Laden kaum warm aber der fühlt sich bei 40°C noch pudelwohl, da wird man die Abwärme gut los.
Bei 6,9kW Ladeleistung fallen da ganz sicher ein paar (wenige) 100W Verlustleistung an und das ist nicht wenig.

Soweit zur Plausibilität, warum das da warm wird.

Falls irgendwer auf die Idee mit Peltierelementen kommt: Vergesst es! Die Kühlleistung von den Dingern (der Wirkungsgrad) ist für sowas komplett ungeeignet. Das ist ja bei den 12V-Kühlboxen auch einfach nur ein Trauerspiel.
Ordentlich Frischluft reinpusten dürfte die einzige realistische Möglichkeit sein.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Okay dann eine Kompressorkühlbox zerpflücken... :lol:

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste