e-max 90s Radlager vorne

cbrdoppelxx

e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von cbrdoppelxx »

Hallo,
bin neu ihr und brauche Hilfe.
Habe mir einen gebrauchten e-max 90s zugelegt.
Leider sind die Akkus hin, was verschwiegen wurde.
Dazu kommt, ein Radlager vorne ist defekt. Kann mir jemand sagen was für ein Lager da rein muß?
Durchmesser, Breite und Innendurchmesser?
Vielen Dank.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von Peter51 »

Spätestens, wenn du die alten Lager herausgtrieben hast, siehst du welche du bestellen mußt. Nimm welche von FAG oder SKF. Und auch die Wellendichtringe erneuern. Und, bevor du den Roller vorne unter dem Batteriekasten mit einem Wagenheber aufbockst, die untere Verkleidung "Wanne" abbauen. Kleiner Tipp: Bring das ausgebaute Vorderrad in eine Zweiradwerkstatt. Ich sehe 'mal hell: Du wirst es nicht hinbekommen und die Vorderradfelge beschädigen - den Lagersitz.
Und wenn jemand defekte Batterien verschweigt, dann nachverhandeln. Ein passender Satz zyklenfester Batterie Multipower MP50-12c kostet ca. 400,- Euro.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

cbrdoppelxx

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von cbrdoppelxx »

Hi, danke erst mal.
Ich habe passendes Werkzeug, wollte halt nur vorab fragen ob es jemand weiß.
Die Batterien... die Antwort war, er hätte sie prüfen lassen. Hab vertraut und das war ein Fehler.
Lehrgeld.

dreamer291
Beiträge: 102
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 06:32
Roller: E-Max 90S Bj. 2010 / E-Max 110S Bj. 2009
PLZ: 687
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von dreamer291 »

Lagerschaden hatte ich vorne auch einen irgendwie ist da wohl Wasser reingekommen,
da war mehr Rost wie Lager.
Rillenkugellager 6301 2RS 12x37x12
ich hab bei mir Edelstahl Kugellager eingebaut, die Wellendichtringe sollte man aber auch gleich mitwechseln.
Den Tip hat dir Peter ja auch schon gegeben.
Größe 20x37x7 BASL
E-Max 90s von 2010 - Vmax = 52km/h - km-Stand = 38.300 - bei 13.156 km auf LiFePo4 umgebaut
E-Max 110s von 2009 - Vmax = 52km/h - km-Stand = 11.780 - nicht angemeldet.
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 89465.html
https://letyshops.com/de/winwin?ww=9846295

cbrdoppelxx

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von cbrdoppelxx »

Hallo, der Tip war klasse. Vielen Dank. Alles schon erneuert.

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von Pedator92 »

Ich glaub bei mir muss ich sie jetzt auch tauschen.
2RS oder 2Z Lager?
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von Peter51 »

2 RS Der Nachsatz 2RS steht für Stahlblecharmierte Berührungsdichtung / Dichtscheibe aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) auf beiden Seiten des Lagers.
Das Nachsetzzeichen 2Z steht für eine nicht schleifende Deckscheibe auf beiden Seiten des Lagers und wird verwendet, wenn die Verschmutzungsgefahr gering und die Reibungsfreiheit ausschlaggebend ist. Ringnut im Mantel des Außenrings und zugehöriger Sprengring sowie Deckscheiben aus Stahlblech auf beiden Seiten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

EMaxi
Beiträge: 138
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von EMaxi »

hat schon jemand die hinteren Radlager getauscht? Sind das die gleichen Lager wie vorne? Wie geht man da am besten vor?

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von Peter51 »

https://www.youtube.com/watch?v=xsan8qyb3b8
Eigentlich sollten die Radlager beim E-Max Motor für 90tsd. km gut sein. Sie sind größer als bei einem Standard-Motor mit 2 Wellenenden. Ich nähme ein Kantholz.und bohrte da ein 30mm Loch hinein.
15 Schrauben lösen um das Felgenhorn zu lösen. 3 tieferliegende Schrauben vom Lagerschild lösen. Dann das Kantholz auf 2 Mauersteine legen. Mit viel Kraft und etwas Schwung das Lagerschild lösen.
http://www.proud-eagle.com/product.asp?plt=31&pone=5
P.S. Die Gabelstapler Methode eines anderen Foristen hat nicht funktioniert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

EMaxi
Beiträge: 138
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: e-max 90s Radlager vorne

Beitrag von EMaxi »

Danke!
Sind das die gleichen Radlager wie vorne?

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste