Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Bei einem meiner E-Mäxe möchte ich prüfen, ob der PE-Controller noch funktioniert. Der steht schon lange ohne Akkus rum. Ich hab den PE ganz vorsichtig versucht zum Leben zu erwecken, mit 0.1 A Strombegrenzung 52 Volt am Akkuanschluss, um die alten Kondensatoren nicht zu sprengen.
Verdächtig machte mich schon, dass er trotzdem schon nach 1 bis 2 Sekunden die volle Spannung erreicht hatte. Die MSU schaltet und Tacho und Fahrsignale gehn alle. Nur der Motor nimmt kein Gas an.
Gibt es eine Möglichkeit den PE-Controller unter Umgehung der MSU direkt zu prüfen? Um sicher festzustellen, dass es der Controller ist und nicht irgenwas anderes? Viellicht kann man 50V am Controller (zunächst mit Strombegrenzung) irgendwo direkt anschließen
Verdächtig machte mich schon, dass er trotzdem schon nach 1 bis 2 Sekunden die volle Spannung erreicht hatte. Die MSU schaltet und Tacho und Fahrsignale gehn alle. Nur der Motor nimmt kein Gas an.
Gibt es eine Möglichkeit den PE-Controller unter Umgehung der MSU direkt zu prüfen? Um sicher festzustellen, dass es der Controller ist und nicht irgenwas anderes? Viellicht kann man 50V am Controller (zunächst mit Strombegrenzung) irgendwo direkt anschließen
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Das ist der Schaltplan.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Heißt also, Zündung an:
- +48V gegen Masse an Pin 2
- je nach Gasgriffstellung 0,8 bis 4,2V an Pin 10
Wenn der Motor nicht anläuft ist der PE wahrscheinlich kaputt. Am Motor wirds nicht liegen, der lief damals noch und geht nicht so einfach kaputt.
Müsste nicht auch die LED dann leuchten? Ich konnte nix feststellen. Wo sitzt die?
- +48V gegen Masse an Pin 2
- je nach Gasgriffstellung 0,8 bis 4,2V an Pin 10
Wenn der Motor nicht anläuft ist der PE wahrscheinlich kaputt. Am Motor wirds nicht liegen, der lief damals noch und geht nicht so einfach kaputt.
Müsste nicht auch die LED dann leuchten? Ich konnte nix feststellen. Wo sitzt die?
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Nun, verbindet man Pin 1 und Pin 2 sollte die LED leuchten und nicht blinken. Spätestens, wenn man den schwarzen Deckel abnimmt, sieht man die LED.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Gestern hab ich den E-Max nochmal mit Spannung versorgt. Da hat die LED beim ersten Mal tatsächlich geblinkt. Beim zweiten Mal blieb die LED dauerhaft an und die Gasannahme hat funktioniert. Super! dachte ich. Hab noch ein paar Mal die Zündung ein und aus gemacht. Alle OK.
Heute wollte ich den Akku einbauen und den E-Max fahrbereit machen. Heute hat die LED keinen Mucks gemacht. Blieb dauern dunkel, egal was ich gemacht habe. Tacho, Licht usw. ging alles. Das Relais in der MSU zog an. Am Controller lag auch die volle Akkuspannung an. Nur der Motor drehte sich nicht und die LED blieb aus.
Ich hab dann festgestellt, dass es ein Kontaktproblem mit dem 14-poligen Stecker (weiße Adern) ist. Auf beiden Seiten abgezogen und wieder aufgesteckt hat geholfen. Motor lief, nur die LED blieb aus. Als ich dann die Abdeckung drauf machte, ging es wieder nicht. LED und Motor blieben aus. Zwischen Stecker und Abdeckung ist ziemlich wenig Platz, so dass die Adern dort ziemlich strapaziert werden. Mit entfernter Abdeckung hat es wieder funktioniert, nur die LED blieb aus. Bin dann mit dem E-Max ein wenig gefahren.
Junge ist das ein Unterschied zum Sevcon!! Wegen dem Brummen beim Gasgeben dachte ich erst, der ist kaputt. Ohne Reku fährt es sich aber für mein Gefühl deutlich einfacher. Die Beschleunigung ist natürlich auch spürbar schlechter.
Werde mir morgen wohl den Stecker auf die Werkbank holen und ihn durchmessen.
Heute wollte ich den Akku einbauen und den E-Max fahrbereit machen. Heute hat die LED keinen Mucks gemacht. Blieb dauern dunkel, egal was ich gemacht habe. Tacho, Licht usw. ging alles. Das Relais in der MSU zog an. Am Controller lag auch die volle Akkuspannung an. Nur der Motor drehte sich nicht und die LED blieb aus.
Ich hab dann festgestellt, dass es ein Kontaktproblem mit dem 14-poligen Stecker (weiße Adern) ist. Auf beiden Seiten abgezogen und wieder aufgesteckt hat geholfen. Motor lief, nur die LED blieb aus. Als ich dann die Abdeckung drauf machte, ging es wieder nicht. LED und Motor blieben aus. Zwischen Stecker und Abdeckung ist ziemlich wenig Platz, so dass die Adern dort ziemlich strapaziert werden. Mit entfernter Abdeckung hat es wieder funktioniert, nur die LED blieb aus. Bin dann mit dem E-Max ein wenig gefahren.
Junge ist das ein Unterschied zum Sevcon!! Wegen dem Brummen beim Gasgeben dachte ich erst, der ist kaputt. Ohne Reku fährt es sich aber für mein Gefühl deutlich einfacher. Die Beschleunigung ist natürlich auch spürbar schlechter.
Werde mir morgen wohl den Stecker auf die Werkbank holen und ihn durchmessen.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Die Stecker und die Adern waren alle OK. Keinerlei Korrosion, alle durchgängig ohne Wackelkontakt.
Heute ist er angesprungen und fährt. Die LED am Controller bleibt dauerhaft aus. Modi- und Boost-Taste ohne Funktion. Tachoanzeige funzt. Hab auch die anderen Stecker in der MSU mal gelöst und wieder aufgesteckt. Brachte keine Veränderung.
Jemand ne Idee zu Modi- und Boost-Taste ohne Funktion.
@Peter: Auf dem Schaltplan ist eine Signalleitung für einen Rückwärtsgang sichtbar. Eine Taste für Rückwärts haben die Proud-Eagle Emäxe nicht, oder doch? Meiner hat keine Taste.
Heute ist er angesprungen und fährt. Die LED am Controller bleibt dauerhaft aus. Modi- und Boost-Taste ohne Funktion. Tachoanzeige funzt. Hab auch die anderen Stecker in der MSU mal gelöst und wieder aufgesteckt. Brachte keine Veränderung.
Jemand ne Idee zu Modi- und Boost-Taste ohne Funktion.
@Peter: Auf dem Schaltplan ist eine Signalleitung für einen Rückwärtsgang sichtbar. Eine Taste für Rückwärts haben die Proud-Eagle Emäxe nicht, oder doch? Meiner hat keine Taste.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Grrr! Werde noch Wahnsinnig! Tagsüber lief er und starte den ganzen Tag über ohne Murren. Zuhause abgestellt. Nach zwei Stunden wollte ich nochmal ein paar Messungen machen. Wieder nix. Motor dreht nicht.
Controller wird mit 48V versorgt (Pin 2 auf 14).
Das Gasgriffsignal kommt auch am Controller an (5 Volt Pin 9 auf 14 und 0,86V bis 4 Volt zw. Pin 10 und 14). Auch auf dem Tacho wird das Throttlesignal angezeigt. Bei Zündung ein und Ruhestellung Gasgriff wird kein Balken angezeigt, wenn ich den Gasgriff voll aufdrehe, alle Balken.
Was stimmt hier nicht?
Controller wird mit 48V versorgt (Pin 2 auf 14).
Das Gasgriffsignal kommt auch am Controller an (5 Volt Pin 9 auf 14 und 0,86V bis 4 Volt zw. Pin 10 und 14). Auch auf dem Tacho wird das Throttlesignal angezeigt. Bei Zündung ein und Ruhestellung Gasgriff wird kein Balken angezeigt, wenn ich den Gasgriff voll aufdrehe, alle Balken.
Was stimmt hier nicht?
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Heute nochmal gemessen und probiert. Er lief anfangs nicht.
Gemessen hab ich:
4,7 V an Pin 4 (error), die LED leuchtet aber nicht.
11,7V an Pin 5 (disable).
Bei "disable" dachte ich an Schalter am Seitenständer und hab dort nachgesehen. Dort hängt unmotiviert ein Teil herum. Sieht nicht so richtig nach Schalter aus, hat aber drei Adern, welche hoch unter die Sitzbank zu einem zweiadrigen Stecker führen?
Auf einmal lief der Roller wieder, die 11,7 V hatte ich aber immer noch.
Grrrrrrrrrr!
Was ist das für ein Teil und wo kommt es hin?
Gemessen hab ich:
4,7 V an Pin 4 (error), die LED leuchtet aber nicht.
11,7V an Pin 5 (disable).
Bei "disable" dachte ich an Schalter am Seitenständer und hab dort nachgesehen. Dort hängt unmotiviert ein Teil herum. Sieht nicht so richtig nach Schalter aus, hat aber drei Adern, welche hoch unter die Sitzbank zu einem zweiadrigen Stecker führen?
Auf einmal lief der Roller wieder, die 11,7 V hatte ich aber immer noch.




Was ist das für ein Teil und wo kommt es hin?
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Das ist der Seitenständerschalter. Schließer schließt bei ausgeklappten Seitenständer. Befestigt wird er mit einer speziellen hohlgebohrten Schraube. Die ist wohl verloren gegangen. An der Nase kann man ihn bewegen....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen
Ok. Dann zieh ich mal den Stecker und hoffe, dass die ganzen zeitweise Störungen von dem Schalter kamen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste