Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen

EMaxi
Beiträge: 138
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen

Beitrag von EMaxi »

Hab noch ein wenig gestörbert im Forum. Meine ursprüngliche Frage wurde von Peter hier schon einmal beantwortet.

viewtopic.php?f=46&t=43911&p=393794&hil ... le#p393794

EMaxi
Beiträge: 138
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen

Beitrag von EMaxi »

Versteckte Kamera!
Heute wieder tagsüber ohne Probleme meine Besorgungen gemacht. Abends wieder ran um nochmal was nachzumessen, Fehlanzeige! Nix.
Die Spannungswerte am Controller stimmen eigentlich alle soweit.

Die grüne Taste hab ich mit Kontaktspray wieder gängig gemacht. Den Tacho/MSU hab ich dann gleich mal zurückgesetzt. Deutsch eingestellt und die Begrüßungsanzeige abgeschaltet.

Am Controller liegt Akkuspannung an. Zündung schaltet Pin 8 12V zur MSU, Relais zieht an. Licht und alles geht. Gasgriffsignal zwischen 0.82 und 4V. Ca. 11V an Pin 4, die LED leuchtet trotzdem nicht. Am Seitenständerschalter liegt es nicht.

Ich hab dann mal mit dem Hammer gegen das Controllergehäuse geklopft. Siehe da, er sprang an.

Da der ordentlich vergoßen ist, ist wohl kein Wackelkontakt im Controller selbst. Ich vermute die Fehlerquelle liegt auf der kleine Platine. Kann man die nach Entfernung der 3 Kunststoffschrauben abziehen? Oder muss ich den ganzen Controller ausbauen um die Platine auf der Werkbank genau zu untersuchen und nachzulöten?

Peter51
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen

Beitrag von Peter51 »

Nun, die kleine Platine ist auf die Drahtstifte geschoben. Manchmal hilft es, die Platine 1 bis 2mm hochzuziehen und wieder aufzudrücken - hat dann wieder Kontakt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

EMaxi
Beiträge: 138
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen

Beitrag von EMaxi »

Ist leider fest aufgelötet. Gut, dass ich nochmal mit Zahnarztspiegel nachgeschaut habe.

EMaxi
Beiträge: 138
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen

Beitrag von EMaxi »

Auf der Platine war die LED gebrochen. Die habe ich gegen eine orangene gleicher Größe ausgetauscht. Hat nix gebracht.

Aufgrund eines Posts hier, dass der Controller manchmal ne Weile einfach mal AN sein muss, um nach langem Stillstand wieder zu funzen, hab ich den Controller einfach mal eine Nacht auf der Werkbank mit Spannung versorgt und Pin 1 und 2 verbunden (Zündung AN).

Dann hab ich gestern zur Fehlereingrenzung einen Controller von einem meiner eingelagerten E-Mäxe ausgebaut. Da wusste ich, der funzt.

Beide habe ich auf der Werkbank mit V-batt= 55,7 V versorgt.
Wenn man dann PowerKey ON (Pin 1 und 2 verbindet, also Zündung AN), hört man aus dem jeweiligen Controller eine Kontaktbetätigung/Relais.
Ich messe dann folgende Spannungen:
Pin 3 = +5V
4= 0,3V
5= 5V
6= 5V
7= 5V
8= 13,4 V
9= 5V
10 und 11 = 0V (kein Gasgriff angeschlossen)

Sobald man Pin 5 auf GRD legt (Disable), blinkt die LED 6x.
V-batt Unterspannung (bei mir ab 35V !!) blinkt die LED 11x.

Leistungsaufnahme ca. 9 Watt.

Bei beiden Controllern ist das alles gleich. Ich hab beide im Roller eingebaut gehabt, es fährt aber nur der aus dem eingelagerten E-Max. Am Roller bzw. der MSU, Hallsensoren, Verkabelung oder Anschlussreihenfolge liegt es also nicht.

Könnte gut sein, dass der Controller kaputt ist. Nur zeigt er halt überhaupt nicht die üblichen Fehler. Ich stehe vor einem Rätsel.

Ich brauche Hilfe!!!

Übrigens:
Auf der Platine sind folgende Aufschriften von ICs mit dem Mikroskop zu erkennen:
P89LPC936 (8-bit-Microcontroller)
LM358 (OpAmp)
und die Molex Mini-Fit Verbindungen findet man auch auf PC-Mainboards.
Der 1k-Widerstand für die LED befindet sich direkt als R11 auf der Platine neben der LED.

Peter51
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Proud-Eagle-Controller direkt auf Funktion prüfen

Beitrag von Peter51 »

Wenn ein Controller mal funktioniert und mal nicht, ist er wohl kaputt - die Verkabelung als Fehler hast du ja ausgeschlossen. Die meisten Proud Eagle Controller haben sich wohl mit overcurrent failure verabschiedet. Bring ihn zum Recyclinghof und gut ist. Controller kommt dann in den Controllerhimmel.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste