Zeitweise keine Gasannahme
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Gibts für diese Angaben eine Quelle? Im Internet finde ich nur Werte zw. 0,8 und 1,1 V.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
1 MOhm, 1 Germanium-Diode und 2 Germanium-Dioden in Reihe. Kein Erfolg. Der Sevcon blinkt nach wie vor 6 Mal.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Mit Hilfe eines 22kOhm-Dreh-Potis konnte ich nun Ausgangsspannungen zwischen 0,6 und 0,9 V einstellen. Kein Erfolg. Nur einmal sprang der Motor an, dann wieder nicht.
Ich vermute mal, ich hab einen Controller-Schaden. Grrrr!
Ich vermute mal, ich hab einen Controller-Schaden. Grrrr!
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
wie löse ich den blauen 35-Pin-AMPSeal-Stecker auf der Oberseite des Sevcon Gen4 Size4 Controller?
Sieht irgendwie ziemlich zerbrechlich aus.
Sieht irgendwie ziemlich zerbrechlich aus.
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Na ja, auf einer langen Seite ist eine Verriegelung. Den Widerhaken mit einem Schraubendreher zur Seite drücken und schon läßt sich der AMP-Stecker leicht abziehen.
Eine Germaniumdiode in das grüne Kabel vom Hallgriff einschleifen hat nicht geholfen? Vielleicht hilft einwenig Kontaktspray - Kontakt 60.
Eine Germaniumdiode in das grüne Kabel vom Hallgriff einschleifen hat nicht geholfen? Vielleicht hilft einwenig Kontaktspray - Kontakt 60.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Danke Peter! Nein, hat nicht geholfen.
Ich denke, ich weiß auch warum. Könnte ein Kontaktproblem sein. Vielleicht hat sich Feuchtigkeit entlang der Adernisolierung in den 35-Pin-Stecker geschlichen. Der Controller selbst hat nie irgendwie Feuchtigkeit gesehen.
Die letzten zwei Pins rechts mittlere Reihe sind die AnlalogPins für den Gasgriff, glaube ich.
Wie würdet ihr vorgehen, um die Kontakte sauber zu machen. Die Pins ziehen? Kontaktspray? Mit Nadel oÄ reinigen?
Ich denke, ich weiß auch warum. Könnte ein Kontaktproblem sein. Vielleicht hat sich Feuchtigkeit entlang der Adernisolierung in den 35-Pin-Stecker geschlichen. Der Controller selbst hat nie irgendwie Feuchtigkeit gesehen.
Die letzten zwei Pins rechts mittlere Reihe sind die AnlalogPins für den Gasgriff, glaube ich.
Wie würdet ihr vorgehen, um die Kontakte sauber zu machen. Die Pins ziehen? Kontaktspray? Mit Nadel oÄ reinigen?
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
So, sind jetzt gereinigt. Ich warte noch bis alles abgetrocknet ist. Ergebnis kann sich sehen lassen, denke ich. Mal sehen ob es daran lag.
Gut wenn man immer ein paar Utensilien zur Hand hat.
Gut wenn man immer ein paar Utensilien zur Hand hat.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 25. Jun 2025, 11:21
- Roller: Ich fahre einen Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2
- PLZ: 49
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Das Problem mit der Signalspannung vom Gasgriff klingt sehr plausibel. Ich würde auch mal mit einem Multimeter die Spannung bei eingeschalteter Zündung messen – wenn sie über 0,8 V liegt, erkennt der Controller das evtl. schon als "Gas gegeben" und blockiert den Start. Eine Feinjustierung am Griff könnte helfen, bevor man alles tauscht.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Wieder gestrandet. Grrr! Er startet jetzt aber wieder öfter.
Suche geht weiter. Als nächstes schau ich mir die Kontakte an der MSU an. Könnte sein, dass die Feuchtigkeitkorrosion im Stecker der von dort kommt. Ich nehme an, die meisten Signalkabel führen von dort an den Controller.
Suche geht weiter. Als nächstes schau ich mir die Kontakte an der MSU an. Könnte sein, dass die Feuchtigkeitkorrosion im Stecker der von dort kommt. Ich nehme an, die meisten Signalkabel führen von dort an den Controller.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Wo wird denn das Gasgriffsignal aus dem Verteiler an den Controller geführt. Der Eingang zum Verteiler ist ja der 4-poliger Stecker oben rechts. Wo ist der Ausgang zum Controller hin? und auf welchen Pins kommt das Signal am 35-poligen Stecker an?
Dann könnte ich da mal messen.
Dann könnte ich da mal messen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste