Ladekabel

für alles über Ladestationen
Antworten
Robertelchen
Beiträge: 19
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 17:26
Roller: Silence S01
PLZ: 8802
Land: CH
Kontaktdaten:

Ladekabel

Beitrag von Robertelchen »

Offenbar kann ich meine S2 am Wochenende abholen 8-) und frage mich als e-Newbie folgendes:
Habt ihr bei längeren Ausflügen eigentlich ein Ladekabel dabei?

Die meisten Ladesäulen abseits der Autobahn hier haben meiner Wahrnehmung nach kein Kabel dran sondern eine Buchse. Ohne eigenes Kabel kein Laden. Und von ferne lässt es sich kaum feststellen, ob eins dran ist - Autos haben eigentlich immer eins dabei.

Aber ein 32A Einphasen-Kabel ist ein ziemlicher Klotz, auch mit nur 3 m. Wiegt fast 2 kg und ist mega sperrig. Und wo tut man das hin?

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 54
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Ladekabel

Beitrag von koeths »

Ja, Ladekabel ist immer dabei.
Ich habe hierfür so eine kleine Tasche für den Bürzel.
Dateianhänge
20240303_161737.jpg
Bild Zero SR ZF14.4

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung :mrgreen:
________________________
< inte sova bara kaffe >

RobZ
Beiträge: 84
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Ladekabel

Beitrag von RobZ »

Robertelchen hat geschrieben:
Mi 24. Sep 2025, 06:51
...
Aber ein 32A Einphasen-Kabel ist ein ziemlicher Klotz, auch mit nur 3 m...
Muss nicht ganz so schlimm sein: https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/

Alternativ die kleinere Variante, damit sollen immernoch 4,6kW gehen: https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... bel-37-kw/
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2016
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Ladekabel

Beitrag von rainer* »

Das SteckerBiker – Ladekabel 7,4 kW sollte mit Abstand das kleinste verfügbare Kabel sein. Ansonsten schleppe ich sowas im Rucksack mit rum - benötige derzeit aber nur Typ2 auf Schuko. Du könntest auch für die S2 die Seitenkoffer ordern. Ein Topcase gibt es zwar auch aber die Optik der Maschine mit Topcase ist eher so *würg*.

Benutzeravatar
Paddy Lectric
Beiträge: 41
Registriert: Di 26. Okt 2021, 07:16
Roller: Zero DSR
PLZ: 12589
Kontaktdaten:

Re: Ladekabel

Beitrag von Paddy Lectric »

Robertelchen hat geschrieben:
Mi 24. Sep 2025, 06:51
Aber ein 32A Einphasen-Kabel ist ein ziemlicher Klotz, auch mit nur 3 m. Wiegt fast 2 kg und ist mega sperrig. Und wo tut man das hin?
2,50 m Länge, 1P32A, nur 1,3 kg schwer und gut verstaubar:
Dateianhänge
IMG_6200.jpeg
IMG_6200.jpeg (52.86 KiB) 429 mal betrachtet
IMG_6199.jpeg
IMG_6199.jpeg (42.5 KiB) 429 mal betrachtet

Benutzeravatar
Paddy Lectric
Beiträge: 41
Registriert: Di 26. Okt 2021, 07:16
Roller: Zero DSR
PLZ: 12589
Kontaktdaten:

Re: Ladekabel

Beitrag von Paddy Lectric »

Und sollten 4,6 kW (statt 5,2 kW) Ladeleistung auch ausreichen, ist das 1P16A-Kabel noch leichter (900 g) und noch besser verstaubar.
Dateianhänge
IMG_5649.jpeg

Robertelchen
Beiträge: 19
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 17:26
Roller: Silence S01
PLZ: 8802
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ladekabel

Beitrag von Robertelchen »

So sieht das jetzt aus.
20250929_155654.jpg
Nicht wirklich chic. Da hat es LiveWire sich einfach gemacht.

Kann man da wo Plastic-Zapfen am Rahmen sind, irgendwie Gepäckhaken anbringen?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2016
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Ladekabel

Beitrag von rainer* »

Ein Bekannter von mir ist mit einer ähnlichen Lösung tödlich verunglückt. Da ist auf der Autobahn der Schlafsack in das Hinterrad gerutscht. Aufpassen mit Gummibändern oder Netzen zur Gepäcksicherung und besser andere Lösung wählen wie z.B. "Tasche am Bürzel"!

Es sollte doch Befestigungspunkte für das Seitenkoffer-System geben bzw. auch für die Topcasehalterung?

Antworten

Zurück zu „Ladestationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rainer* und 9 Gäste