Seite 7 von 7

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 20:52
von greifswald
error hat geschrieben:
Di 23. Apr 2024, 17:35
Das Teil soll zumindest funktionieren und ist unschlagbar günstig: https://de.aliexpress.com/item/1005006038687432.html
Würde mich jetzt wundern, wenn selbst der Verkäufer schreibt: "2. Dieser Adapter kann keine Signale "Auto anges ch lossen" und "bereit zum Aufladen" an die Ladestation senden. Wenn die Ladestation solche Signale benötigt, können Sie möglicher weise keine Energie aus der Station ziehen."

Bisher haben die Säulen vorgenannte Signale verlangt, an denen ich mit meinem Selbstbauadapter geladen habe.

Also entweder fertig z.b. von Evalbo kaufen oder wer sparen möchte oder mit mehr Leistung laden möchte, muss basteln. Also entweder einen 23€-Typ2-Stecker aus China umrüsten und sich so etwas bauen lassen.

Ich werde bald den 3. basteln ;-)

1.) "klassischer" typ2-Stecker mit Diode + 2 schaltbaren Widerständen für "Auto angeschlossen" und "bereit zum laden". Mit 2*Kaltgerätebuchse auf Phase 1
2.) Die kompaktere "rote Version" mit integrierter Schuko-Dose ohne Verriegelung. Nachgerüstet mit dauerhaft "Auto angeschlossen" und schaltbar nur "charge Ready". Der ist gedacht, wenn ich eigentlich nur Schuko laden will. Ist so kompakt, dass ich ihn einfach trotzdem mitnehmen kann

3.) Stecker wie bei 1.), aber mit den Pins für alle 3 Phasen. An Phase 1 kommt ein Stecker für meinen neuen 3kw-Lader. Da wäre Schuko oder Kaltgerätestecker am Ende. An Phase 2 und 3 dann jeweils wieder Kaltgerätebuchsen.

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 22:27
von SpidiG
Hast du bei deiner Variante 2 den Typ2-Stecker gefräst, um ihn immer ziehen zu können?

Hatte hier mehrmals Ladesäulen, die den Stecker nur entriegeln, wenn gar kein Fahrzeug am Kabel hängt, also nur PP gesteckt ist, aber kein Kontakt zu CP ist.
Durfte dann die Hotline anrufen... Seitdem hab ich einen Ein-Aus-Ein Schalter mit "Vehicle detect" - aus - "ready".
Foto ganz unten hier im Beitrag: viewtopic.php?p=352565#p352565
Statt Schuko geht das Kabel aber direkt zum Ladegerät.

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 07:30
von greifswald
SpidiG hat geschrieben:
Di 23. Apr 2024, 22:27
Hast du bei deiner Variante 2 den Typ2-Stecker gefräst, um ihn immer ziehen zu können?
Nr. 2 hat von Werk aus keine Verriegelung. Er ist also ab Werk gekürzt:
https://www.aliexpress.com/item/1005005789755397.html?

Daher reicht der charge-ready Schalter. Den musste ich bei Nr.1 auch schon betätigen, weil Beenden in der App nicht reichte.

Nr.2 habe ich kaum getestet. Hat an 2 Ladesäulen funktioniert. An der dritten saß er verdächtig locker und wollte nicht laden, obwohl die Ladesäule "ok" gesagt hat. Das kann aber auch gut an der Säule gelegen haben. Zickerreien hatte ich auch mit Nr.1, wo es dann an der 2. Dose der selben Säule problemlos funktionierte.

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 09:34
von rainer*
didithekid hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 21:11
Dass Jemand beim Ladevorgang Hand an die Stecker legt, habe ich noch nicht erlebt. Bin aber auch nie länger weit weg.
Zur Not, könntest Du eine abschließbare Außensteckdose an das Adapter-Kabel anschließen:
Bild
Das geht auch kleiner+leichter ;-)
IMG_20240515_090554.jpg

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 12:28
von SpidiG
Das verhindert aber nur das mitnehmen des Kabels - trennen kann ein böswilliger Mensch das aber trotzdem ohne Werkzeug.
Gibt in den USA für deren Typ1-Stecker auch "Anti-Karen-Locks", um Elektrofahrzeug-Hassern davon abzuhalten, das Kabel zu trennen.

Beim Typ 2 gibt es daher ja auch die Verriegelung, um den Stecker nicht einfach abziehen zu können.

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:50
von Afunker
SpidiG hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 12:28

Beim Typ 2 gibt es daher ja auch die Verriegelung, um den Stecker nicht einfach abziehen zu können.
Deswegen plädiere ich für Roller und Motorräder mit eingebauten Batterien grösser als so 50 Ah als Untergrenze,
eine Typ 2 Buchse am Fahrzeug und einen internen Lader mit mind. 1,4 KW (besser 3 KW).

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 20:26
von SpidiG
Typ2-Buchsen sind halt teuer - zum Stecker kommt die "Ladeelektronik", die irgendjemand auch programmieren muss.
So können die Hersteller einfach einen beliebigen Stecker anbinden und fertig ist die Kiste.

Verschraubbare Adapter Typ2->Schuko wären da schon ein großer Vorteil, gibt es bei anderen Dingen ja auch (Hier als Schutz für Dunstabzugshauben bei Gasheizung).
Dann kann das niemand "mal schnell" abziehen.
Marktlücke ;)


Bild

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 22:37
von rainer*
SpidiG hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 12:28
Das verhindert aber nur das mitnehmen des Kabels - trennen kann ein böswilliger Mensch das aber trotzdem ohne Werkzeug.
Das langt mir ja schon. Der schwarze Stecker hängt am Ladegerät, das orangene Kabel ist in der Ladesäule verriegelt. Am Moped könnte das Kabel auch abgezogen werden. Mir geht es eher darum, Gelegenheitsdieben keine Gelegenheit zu bieten ;-)

IMG_20240515_160949.jpg
Heute das erste mal den Evalbo-Adapter unbeaufsichtigt laden lassen. Sogar die Säule hat diesmal den Stecker auf das Kommando aus der Handy-App wieder entriegelt, so das man den Stecker ohne Nutzung des Freischaltmagneten wieder aus der Ladesäule raus bekam.