Seite 8 von 9

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 16:16
von Yoshi
Raudi hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 11:50
el bosso hat geschrieben:
Fr 28. Dez 2018, 15:38
Screenshot_20181228-153344~2.png

Auch in Berlin und mit Strom. Termin: Juni/Juli rum.
Leider sehr teuer... Bzw... Bekommen fast nur Sponsoren dafür Karten... Letztes Jahr hatte ich einfach nur Glück und konnte dabei sein! Apropos letztes Jahr... Happy new Year 2019!!!
Ich war meine ich beim zweiten Jahr in Berlin dabei, wo es das erste mal aufm Flughafen Tempelhof stattfand. Hab damals so 80€ oder so pro Karte bezahlt. Wenn man Qualifikation und rennen am einem Tag sehen will, dann verbringt man einen ganzen Tag dort. Gibt noch ewig Geld aus, weil man nichts mit reinnehmen kann/darf. Hatte auch noch Boxenbesichtigung, fahrerparade, Autogramm Stunde etc. Ach hat sich iwie gelohnt. Und das beste nichts hat gestunken und die Autos sind trotzdem laut. ^^

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 17:09
von el bosso
Ich war noch nicht da.
VVK-Infos wie folgt:
Screenshot_20190302-170805~2.png
Einzelticketpreise 2019
Es gibt auch Kombitickets für beide Tage.

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 23:05
von Nonnoz
Ich als angehender Elektroller Newcomer wären einem solchen Treffen auch nichtg abgeneigt, von daher pushh nach oben ;-)

Gibt es denn da noch andere Örtlichkeiten ausser die Formel E ?

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 17:49
von Heikox
Vorschläge?

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 02:05
von vsm
Wie wäre es denn mal mit einer "Lade-Party" irgendwo im Stadtgebiet? Also Treffen bei gutem Wetter(!) an einer öffentlichen Ladesäule, idealerweise mit Sitzmöglichkeiten und Kiosk oder Späti-Anschluss und dann gemütlich fachsimpeln, während die Fahrzeuge an der Säule nuckeln. Strom ginge auf mich... ;)

Wie schaut's bei Euch so am Oster-Wochenende aus? Und da das Wetter heute (Samstag) ja durchaus anständig werden soll, werde ich wohl im Stadtgebiet unterwegs sein, mal ein paar Ladesäulen auf Tauglichkeit checken und wäre einem spontanen Treffen auch nicht abgeneigt...

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 07:24
von Heikox
Ostern sind wir in London, vom 17. bis 28. Einladung zu einer Hochzeit. Euch viel Spaß.
PS schreib mal, wie ds funktioniert. Sind alle Ladesäulen von Vattenfall? Da kann man mehrere Schukostecker reinstecken? Dann könnte man ja theorwtisch auch das Handy dort laden, was? Nur, wie die das bei den kleinen Strömen berechnen wollen, ist mir unklar. Der M+ nimmt pro Std etwa 280 Watt. Also zahle ich dann wirklich nur ein Viertel der 30 Cent für ne KWH? Die runden wahrscheinlich auf.

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 10:42
von vsm
Der Termin war nur ein Vorschlag, will hier ja nichts diktieren... ;)

Die Vattenfall-Säulen sind halt schon mit einer Schuko-Buchse ausgestattet, bei den anderen Berliner Säulen bräuchten wir einen Adapter von Typ 2 auf Schuko. Der Schuko-Ausgang kann bis maximal 10 A belastet werden, das wären dann etwa 7 x 300-W-Ladegeräte pro Seite, die wir über Steckosen-Turm (alleine deswegen ist trockenes Wetter Voraussetzung) anschließen könnten. Evtl. auch weniger, je nachdem, wie die Säule auf den Blindstrom zu sprechen ist. Die entsprechende Verteilung (inkl. 6 USB-Ports für's Handyladen ;)) würde ich mitbringen. Abgerechnet werden die kWh auf drei Nachkommastellen genau (abgerundet zugunsten des Kunden, was bei einer einzelnen Wh dann aber auch egal ist). Als ich letztes Jahr meinen unu "testgeladen" habe, sah die Abrechnung z.B. so aus:
incharge.png

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 18:06
von Heikox
super
wegen Ostern, es war nur ein Hinweis von mir, dass ich nicht kann. Ihr könnt euch gerne treffen und ich komme, wenn ich wieder da bin.

..."Die Vattenfall-Säulen sind halt schon mit einer Schuko-Buchse ausgestattet, bei den anderen Berliner Säulen bräuchten wir einen Adapter von Typ 2 auf Schuko. Der Schuko-Ausgang kann bis maximal 10 A belastet werden, das wären dann etwa 7 x 300-W-Ladegeräte pro Seite, ..."

Verstehe ich mal wieder nicht. Mein Ladegerät hat 4A. Bei max 10A Belastbarkeit wären das nur 2,5 Ladegeräte. Und wieso 7x300 Watt? / Lader mit je 300 Watt = 2100 Watt. 2100:10A= 210Volt. Durch die 7 Lader ergibt 30Volt für jeden. Mein M+ braucht aber 48V und eure N1S 60V. ?

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 20:43
von vsm
Eine auf 10 A begrenzte Steckdose kann dauerhaft maximal das zehnfache der Netzspannung als Leistung in Watt abgeben, also etwa 2300 W, was 7,67 300-W-Ladegeräten entspräche. Da diese parallel betrieben werden, teilen sie sich den Strom, nicht die Spannung.

Die Berechnung gilt aber streng genommen nur für ohmsche Verbraucher, bei einem Ladegerät als komplexe Last können sich Strom und Spannung um einen gewissen Winkel verschieben, was aber wiederum in für Europa zugelassenen Netzteilen größtenteils kompensiert sein sollte und ich deshalb nur etwa 10 % abgezogen habe. Genau wissen wir es erst, wenn wir es ausprobiert haben. Erkläre das gerne noch ausführlicher bei der Ladeparty. ;)

Re: Berlin: Elektrozweirad-Stammtisch am 21.10.18

Verfasst: So 7. Apr 2019, 07:31
von Heikox
Danke. Es ist interessant und gut, mal den alten verkalkten u eingerosteten Verstand zu nutzen, auch wenn ich das mit dem Strom noch nie so völlig begriffen habe. (Widerstand parallel, oh oh, sag ich nur)
Wo warst du gestern?
Heute ist ja Halbmarathon.
War gestern Köpenick, Wendenschloss, am Wasser. 74Km geschafft. Rekord.