Erfahrungen als Zweiradler

für alles was offtopic ist - also am Thema dieses Forums vorbei geht
Forumsregeln
Auf Grund der in den letzten Monaten zu beobachten Entwicklung werden in diesem Fachforum keine politischen Themen mehr gestattet. Werden politische Themen gepostet, werden diese zeitnah gelöscht. Der Verfasser dieser Posts wird im Wiederholungsfalle verwarnt und bei weiteren Verstößen gesperrt. Wir hoffen, dass mit dieser Regelung, mit der sich das Forum den bestehenden Regeln anderer Fachforen anpasst, die emotional geführten Auseinandersetzungen beendet werden. Polemik und Beleidigungen haben in diesem Forum keinen Boden.
Antworten
Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1191
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo,
ehrenamtlich bin ich im Vorstand eines diakonischen Vereins Migration, den ich vor einem Vierteljahrhundert mitbegründet habe. Als Vertreter vom Runden Tisch gegen Rassismus und Faschismus gehe ich heute zum Gedenken in das "Arbeitserziehungslager Nordmark", wo unzählige Zwangsarbeit elend ums Leben gebracht wurden. Morgen jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 78. Mal.
Diese Beispiele dokumentieren meine Haltung. Die Auseinandersetzungen, die wir führen müssten, sprengen das Format eines engagierten Technikforums. Deshalb gelten (seit der Corona-und Querdenker-Zeit?) strengere Regeln, die eingehalten werden müssen.
Gruß Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von der niederrheiner »

Dann lösch bitte einfach alle damit sich beschäftigenden Beiträge und lass uns wieder von Erfahrungen mit den 2rädern schreiben. . .


Stephan

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2004
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von Pfriemler »

Die Devise "fahr als wärest Du unsichtbar" ergänze ich für mich immer mit dem Spruch "Der Klügere gibt nach". Heißt: Solange auch nur der leiseste Zweifel daran besteht, dass ich wahrgenommen oder meine Vorfahrt respektiert wird, gehe ich in die Defensive. Das ist sowohl auf dem Roller als auch auf dem Fahrrad meine Lebensversicherung. Ich habe längst aufgehört zu zählen, wie viele Unfälle damit vermieden wurden. Ich weiß, das wird den Allermeisten hier nur ein müdes Gähnen ins Gesicht bringen...

Ganz generell aber muss ich zugeben, dass die Erfahrungen als Zweiradler im südlicheren Berlin in zwei Richtungen gehen:
Erstens gute im Zusammenhang mit anderen Verkehrsteilnehmern, wobei das fahrzeugabhängig ist: Mit der vorschriftsmäßig gedrosselten (=echte 45 km/h) Supersocke war das manchmal nicht zum Aushalten, weil man zwischen den Ampeln ständig überholt wurde und wegen der begrenzten Durchlassfähigkeit der Lichtsignalanlagen viel öfter Stops einlegen musste - ganz anders ist die Lage, wenn es ohnehin voll ist, da schwimmste mit. Das änderte sich dramatisch mit der Entdrosselung (=echte 52, nein, mehr nicht! vor allem aber weil die Kiste dann auch wirklich Power bis oben hatte und nicht wie vorher ab 40 mit gefühlt 700 Watt fuhr) und ist jetzt mit dem 125er-Äquivalent völlig Geschichte. (Ja, auch ich bin der Meinung, dass die Dinger allesamt mindestens 60 fahren dürfen müssten).
Was zumindest in B und Umgebung ein absolutes Hindernis für 45er Roller ist, sind die Straßennutzungsbeschränkungen in Form von innerörtlichen Kraftfahrstraßen (Tunnel und Unterführungen oder Flussüberquerungen wie die Humboldtbrücke in Potsdam, wo man mit Auto oder Fahrrad, aber nicht mit dem Kleinroller rüber darf und kilometerlange Umwege fahren muss).
Aber sonst fühle ich mich zu 99% gleichwertig, gleichbehandelt und respektiert. Selbst man sich hin und wieder "danebenbenimmt": angehupt wurde ich eigentlich noch nie. Z.B. wenn man hin und wieder in Schrittgeschwindigkeit an der stehenden Fahrzeugkolonne vorbeifährt, um vorn als erster weg zu sein (wer das nie tut, der werfe den ersten Akku!). So oft ist das aber gar nicht möglich. Insofern bin ich auf dem Roller real auch nicht signifikant schneller als mit dem Auto.
Zweitens schlechte: Der Straßenzustand in der lost city. Mein Merkspeicher reicht nicht mehr, um mir alle Löcher und handbreittiefe Gullis auf meinen Strecken dauerhaft zu merken (für Auf-Sicht-Fahren bin ich noch nicht reaktionsschnell genug, man sieht die ja schlecht unter den vorausfahrenden Autos). Hin und wieder semmle ich doch wieder in die Krater und dann ächzen lebende und tote Materie gleichermaßen - die Schäden im Rücken spüre ich noch nicht, das Lenkkopflager ist nach einem Jahr und 3 tkm hinüber. Wie wichtig eine gut funktionierende Federung am Fahrwerk ist, hatte ich beim Kauf des Vehikels doch unterschätzt.

Definitiv vermisse ich eine Dashcam am Roller. Die Helmkamera (ich habe eine SENA Prismtube, die wahlweise am Vollhelm oder per Klett auf dem Fahrradhelm sitzt) nutze ich doch zu selten. Ereignisse, mit denen man ganze Youtubekanäle füllen könnte, erfahre ich aber mehr auf dem E-Bike als auf dem Motorroller. Berlins Radfahrer müsste man zu 10% direkt aus dem (Straßen)Verkehr ziehen und die gehen mir als Radfahrer noch viel mehr auf den Senkel als vom Roller oder Auto aus.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von der niederrheiner »

Fahren als ob man unsichtbar wäre, ist auch das einzig Allgemeingültige, was mir nach ü40 Motorrad einfällt, das man Anfängern sagen kann.


Stephan

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1251
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von HerbyK »

Pfriemler schrieb
vBerlins Radfahrer müsste man zu 10% direkt aus dem (Straßen)Verkehr ziehen 
Oh, habt ihr es gut in B, jammern auf hohem hohlem Niveau im Vergleich zur Studentenstadt Tü :mrgreen:
🤔🤔🤔 oder sind diese Fehlverhalten/Rümpler alle aus B? :D

An unsere Geschädigten von mir nachträglich die besten Wünsche, hoffe es sieht mittlerweile besser aus.
Neine Erfahrungen 3x Motorrad, 1x Quad, zum Glück alles unbeschadet Überstanden, alles unverschuldet ,- aber in Italy-Süd hat es mich am 2. Tag als Fussgänger erwischt: Bruch kleiner Zeh
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17408
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von MEroller »

Ende Mai wurde nun vonseiten des BG-Arztes ein wieder vollständig einteiliges Schlüsselbein diagnostiziert, so dass ich wieder die volle Beweglichkeit des linken Arms trainieren kann :D
Nur Liegestütze oder Gewichteheben sollte ich noch nicht betreiben... Und ansonsten noch sehr achtsam sein. Zero fahren lasse ich auch noch bleiben, die muss ich eh noch reparieren, renovieren und HU tauglich machen, und selbige dann auch bestehen.

Die Titanverstärkung soll jedoch noch weitere 16,5 Monate an Ort und Stelle bleiben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1191
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von Schnabelwesen »

Das freut mich - dann mal fröhliches Training!
Bei mir geht es seit der vierten Woche steil bergauf. Schon nett, wenn man auf das Kitzeln der Sonnenstrahlen einfach herzhaft niesen kann 😄.
Allerdings fühlt sich alles noch etwas verhakt an. Geschätzt zehn Brüche in den Rippen gehen halt nicht spurlos an einem vorüber.
Immerhin fahre ich wieder Roller. Die zahlreichen Projekte machen auch kleine Fortschritte.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von Alfons Heck »

Allen verbeulten Einspurfahrern weiterhin Gute Heilung!


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Goggl
Beiträge: 1631
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von Goggl »

Auch von mir, weiterhin gute Genesung !

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen als Zweiradler

Beitrag von der niederrheiner »

Dann macht euch nicht noch mehr kaputt.

Ich bin jetzt erstmal 3rädrig Richtung Islands Westfjorde unterwegs. . .
Island 2017_061.JPG

Stephan

Antworten

Zurück zu „Offtopic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste