Corona-warn-app startet?

für alles was offtopic ist - also am Thema dieses Forums vorbei geht
Forumsregeln
Auf Grund der in den letzten Monaten zu beobachten Entwicklung werden in diesem Fachforum keine politischen Themen mehr gestattet. Werden politische Themen gepostet, werden diese zeitnah gelöscht. Der Verfasser dieser Posts wird im Wiederholungsfalle verwarnt und bei weiteren Verstößen gesperrt. Wir hoffen, dass mit dieser Regelung, mit der sich das Forum den bestehenden Regeln anderer Fachforen anpasst, die emotional geführten Auseinandersetzungen beendet werden. Polemik und Beleidigungen haben in diesem Forum keinen Boden.
Antworten
tgsrt
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von tgsrt »

Da die App Blauzahn und vollen Netzzugriff einfordert, kann es da zu Problemen kommen, wenn eins von beiden nicht verfügbar ist....

Wir haben hier zB auch noch so ein 20€ Tablet, ohne WiFi, nur mit 3G, keine Blauzahn,kein Nähefeld.... Da zickt auch die ein oder andere App.

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von STW »

tgsrt hat geschrieben:
Di 16. Jun 2020, 17:23
STW hat geschrieben:
Di 16. Jun 2020, 17:09
Im jahr 2019 gab es 57.7Mio Smartphonenutzer.
reden wir hier tatsächlich von 57,7mio Endnutzern oder verkauften Endgeräten?
Die Statistik spricht von 57.7Mio aktiven Smartphones. Ich habe jetzt aber nicht weiter nach Unterteilungen gesucht wie Alter, Betriebssystem, Tablets, ... Es gibt eine Menge "Mehrfachnutzer" mit mehr als einem Gerät, ich habe ein aktives, ein älteres inaktives Gerät (wird nur noch über WLAN betrieben), und zwei Tablets, eins online, das andere nicht. Wenn ich wollte, könnte ich noch ein Gerät vom Brötchengeber bekommen. Letztendlich kannst Du davon ausgehen, dass die Durchseuchungsrate mit Smartphones in der Altersgruppe 14-55 Jahren bei sicherlich 70-80% liegt, die mindestens ein Gerät haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

achim
Beiträge: 2554
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von achim »

Es gibt noch einen weiteren, vielleicht viel wichtigeren Grund diese App nicht zu installieren.
Ich traue jedem Strauchdieb mehr als dieser Bundesregierung.
Sie hat für mich jegliches Vertrauen verspielt und wird es nie wieder zurückgewinnen. Und niemand weiß was für diese Summe tatsächlich entwickelt wurde. Nach all den Lügen, Meineiden und Tricks halte ich mich auf maximaler Distanz.

Gruß,
Achim

The Rob
Beiträge: 657
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von The Rob »

STW hat geschrieben:
Di 16. Jun 2020, 20:47
Durchseuchungsrate mit Smartphones in der Altersgruppe 14-55 Jahren bei sicherlich 70-80% liegt, die mindestens ein Gerät haben.
Dann ist doch alles wunderbar, wir haben Herdenimmunität!

tgsrt
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von tgsrt »

achim hat geschrieben:
Mi 17. Jun 2020, 00:14
Es gibt noch einen weiteren, vielleicht viel wichtigeren Grund diese App nicht zu installieren.
Ich traue jedem Strauchdieb mehr als dieser Bundesregierung.
Sie hat für mich jegliches Vertrauen verspielt und wird es nie wieder zurückgewinnen. Und niemand weiß was für diese Summe tatsächlich entwickelt wurde. Nach all den Lügen, Meineiden und Tricks halte ich mich auf maximaler Distanz.

Gruß,
Achim
Doch weiß man!
Der Quellcode ist öffentlich einsehbar.

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von STW »

Die App halte ich tatsächlich für sicher und datenschutzrechtlich sauber - vorausgesetzt, die Zufallszahlengeneratoren der Smartphonebetriebssysteme erzeugen wirklich Zufallszahlen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

achim
Beiträge: 2554
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von achim »

Kann man das wirklich alles nachprüfen?
Wer sagt dass der einsehbare Quellcode nicht nur Tarnung ist ?

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von STW »

Es haben sich wohl diverse Leute den Quellcode angeguckt und auch (ohne Bezahlung) Verbesserungen eingereicht, also der typische Open Source - Entwicklungsprozess. Und ein paar als zuverlässig anerkannte Programmiercracks haben auch ein Review des Codes gemacht (fefe berichtete im Blog darüber).
Also: Quellcode ist m.E. safe.

Den Quellcode kompilieren kann jeder Entwickler mit einer passenden Entwicklungsumgebung. Ist diese identisch zu der Umgebung, mit der die im Appstore stehene Anwendung kompiliert worden ist, dann sollte auch ein nahezu identisches Ergebnis dabei herauskommen.
Ebenso könnte man die App in einer virtuellen Umgebung ausführen und ausmessen, was sie tatsächlich macht.
Von daher: Manipulationen würden da mit hoher Wahrscheinlichkeit auffallen.

Eher Sorgen machen mir die Betriebssystem-Schnittstellen (APIs usw.), z.B. für die Zufallszahlengeneratoren. In der Entwicklung sicherer Algorithmen klinkt sich ja auch gern die NSA mit ihren Spezialisten ein, damit das ganz auch wirklich, wirklich sicher wird :roll: Oder anders gesagt: ich würde mal davon ausgehen, dass der normalsterbliche Mensch und auch die allermeisten Sicherheitsbehörden mit den ihnen zur Verfügung stehenden Methoden und Werkzeugen die Verschlüsselung nicht knacken können, bei einigen wenigen Geheimdiensten würde ich unterstellen, dass die einen Weg hätten, um die Zufallszahlen, Verschlüsselungen usw. zeitnah zu knacken. Aber da bin ich ganz realistisch: was die von mir an Daten haben wollen, das haben die schon, da benötigt es keine Corona-App für.
Von daher, wenn man unter Verfolgungsangst leidet: an jedem internetfähigem Gerät macht man nur die Sachen, bei denen einem die eigene Mutter über die Schulter zugucken dürfte. Will ich irgendwo hingehen und wirklich niemand soll es erfahren, dann schleppe ich keine Handys und dergleichen mit.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von Toad »

@STW:
Würdest du diese App benutzen, wenn ihre Kosten den von dir berechneten finanziellen Rahmen nicht überschritten hätten?

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2348
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Corona-warn-app startet?

Beitrag von Mr.Eight »

Toad ich sehe das ähnlich wie du. Es kann nur funktionieren wenn so gut wie alle mitmachen. Und es geht darum, Leben zu retten und die Datenkrake so klein wie möglich zu halten. Beides hatte man im Focus. Wenn jetzt die Leute meinen, das der Preis nicht gerechtfertigt sei und wir dann lieber sterben sollen oder die Wirtschaft noch einmal zusammenbrechen zu lassen.... ist bestimmt billiger als die App etwas günstiger zu gestalten.
Im Staatsdienst gibt es keine Sonderangebote... da kostet ein Radiergummi gerne Mal das dreifache wie im Laden. Ich denke, das wird STW aber auch wissen.
Dann hoffe ich für STW, das er niemals vom BER abfliegen wird und lieber nach Frankfurt mit der Bahn fährt um von dort abzufliegen, so konsequent wie er die App nicht nutzt und niemals in die Elbphilharmonie geht und die ganzen anderen Bauten, die einfach überteuert waren.
Ich denke auch das er nie über die überteuerten Straßen fahren wird und auch nicht über reparierte Straßen die überteuert repariert werden und kurz darauf wieder aufbrechen, weil man am falschen Ende gespart hat.

ich denke da gibt es viele Dinge die man boykottieren kann... aber gerade eine App, die Leben retten soll.. die zu boykottieren finde ich … egal es ist eh freiwillig... solange es angenommen wird. Dann werden wir sehen, was passiert, wenn es schief geht. In anderen Ländern sieht freiwillig anders aus. Hier haben wir das Glück der Wahl und wissen das Glück manchmal nicht wirklich zu schätzen. Jeder erst einmal für sich... dann für andere. Ich glaube so soll ein Staat funktionieren, oder?
Bild

Antworten

Zurück zu „Offtopic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste