125er E-Roller für die Stadt gesucht, Futura oder Ekuma etc.
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 20:04
Hallo liebe Fahrer,
ich wohne in einer deutschen Großstadt, fahre derzeit einen 125er Daelim Otello, welcher sich derzeit in der Werkstatt für Reparatur und TÜV befindet. Ich überlege, ob ich ihn danach verkaufe oder noch 2 Jahre behalten möchte.
Angefixt von der E-Mobilität muss ich schon sagen, dass ich echt Bock darauf habe.
Interessieren würde mich der Futura Mars (Hersteller ist Xiaodao und dort auch als Mars bezeichnet) und E-Kuma Wind.
Zu beiden Fahrzeugen finde ich kaum Erfahrungsberichte.
Was den Futura für mich attraktiv macht ist der Preis, das Aussehen, die Größe, Geschwindigkeit und Reichweite und der entnehmbare Akku. Unklar für mich ist die Qualität und bis zu welcher Reichweite ich die max. Geschwindigkeit fahren kann.
Der E-Kuma Wind überzeugt vor allem mit max. Geschwindigkeit bis 0% Akku und Reichweite und Extras wie Tempomat. Er ist dafür etwas teurer und das größte Manko ist der nicht entnehmbare Akku. Dann müsste ich ihn alle paar Tage auf unseren Parkplatz stellen und mir einer Kabelrolle vom Balkon oder Fenster laden. Oder er kommt an eine Straßenlaterne mit Ladedose in der Seitenstraße...aber dann brauche ich für dort eine Shell-Karte mit monatlicher Grundgebühr. Und im Winter wenn es kalt ist kann ich den Akku nicht mit hineinnehmen.
Mein Nutzungsprofil wäre überwiegend für die Großstadt und evtl. ab und zu die Umgebung.
Eine ganz andere Option wäre ein E-Bike wenn ich mich gar nicht entscheiden kann.
Was haltet ihr von den Fahrzeugen?
ich wohne in einer deutschen Großstadt, fahre derzeit einen 125er Daelim Otello, welcher sich derzeit in der Werkstatt für Reparatur und TÜV befindet. Ich überlege, ob ich ihn danach verkaufe oder noch 2 Jahre behalten möchte.
Angefixt von der E-Mobilität muss ich schon sagen, dass ich echt Bock darauf habe.
Interessieren würde mich der Futura Mars (Hersteller ist Xiaodao und dort auch als Mars bezeichnet) und E-Kuma Wind.
Zu beiden Fahrzeugen finde ich kaum Erfahrungsberichte.
Was den Futura für mich attraktiv macht ist der Preis, das Aussehen, die Größe, Geschwindigkeit und Reichweite und der entnehmbare Akku. Unklar für mich ist die Qualität und bis zu welcher Reichweite ich die max. Geschwindigkeit fahren kann.
Der E-Kuma Wind überzeugt vor allem mit max. Geschwindigkeit bis 0% Akku und Reichweite und Extras wie Tempomat. Er ist dafür etwas teurer und das größte Manko ist der nicht entnehmbare Akku. Dann müsste ich ihn alle paar Tage auf unseren Parkplatz stellen und mir einer Kabelrolle vom Balkon oder Fenster laden. Oder er kommt an eine Straßenlaterne mit Ladedose in der Seitenstraße...aber dann brauche ich für dort eine Shell-Karte mit monatlicher Grundgebühr. Und im Winter wenn es kalt ist kann ich den Akku nicht mit hineinnehmen.
Mein Nutzungsprofil wäre überwiegend für die Großstadt und evtl. ab und zu die Umgebung.
Eine ganz andere Option wäre ein E-Bike wenn ich mich gar nicht entscheiden kann.

Was haltet ihr von den Fahrzeugen?