125er E-Roller für die Stadt gesucht, Futura oder Ekuma etc.

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
elektrisiert
Beiträge: 1
Registriert: Di 8. Jul 2025, 19:49
Roller: Daelim Otello FI125
PLZ: 12683
Kontaktdaten:

125er E-Roller für die Stadt gesucht, Futura oder Ekuma etc.

Beitrag von elektrisiert »

Hallo liebe Fahrer,

ich wohne in einer deutschen Großstadt, fahre derzeit einen 125er Daelim Otello, welcher sich derzeit in der Werkstatt für Reparatur und TÜV befindet. Ich überlege, ob ich ihn danach verkaufe oder noch 2 Jahre behalten möchte.
Angefixt von der E-Mobilität muss ich schon sagen, dass ich echt Bock darauf habe.
Interessieren würde mich der Futura Mars (Hersteller ist Xiaodao und dort auch als Mars bezeichnet) und E-Kuma Wind.
Zu beiden Fahrzeugen finde ich kaum Erfahrungsberichte.
Was den Futura für mich attraktiv macht ist der Preis, das Aussehen, die Größe, Geschwindigkeit und Reichweite und der entnehmbare Akku. Unklar für mich ist die Qualität und bis zu welcher Reichweite ich die max. Geschwindigkeit fahren kann.

Der E-Kuma Wind überzeugt vor allem mit max. Geschwindigkeit bis 0% Akku und Reichweite und Extras wie Tempomat. Er ist dafür etwas teurer und das größte Manko ist der nicht entnehmbare Akku. Dann müsste ich ihn alle paar Tage auf unseren Parkplatz stellen und mir einer Kabelrolle vom Balkon oder Fenster laden. Oder er kommt an eine Straßenlaterne mit Ladedose in der Seitenstraße...aber dann brauche ich für dort eine Shell-Karte mit monatlicher Grundgebühr. Und im Winter wenn es kalt ist kann ich den Akku nicht mit hineinnehmen.

Mein Nutzungsprofil wäre überwiegend für die Großstadt und evtl. ab und zu die Umgebung.
Eine ganz andere Option wäre ein E-Bike wenn ich mich gar nicht entscheiden kann. :lol:

Was haltet ihr von den Fahrzeugen?

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: 125er E-Roller für die Stadt gesucht, Futura oder Ekuma etc.

Beitrag von Fasemann »

Kleiner Ausflug nach Buchholz und du kannst den Ekuma direkt ansehen und fahren.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 125er E-Roller für die Stadt gesucht, Futura oder Ekuma etc.

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,
Beim Preisvergleich musst Du bedenken, dass die Akku-Größe den Preis eines E-Fahrzeuges maßgeblich bestimmt.
Im Vergleich zum Futura MARS (100%) ist der Preis beim EKUMA WIND zwar bei stolzen 163 %, aber die Akku-Größe beim WIND steigt auch auf 234%. (und wenn beide z. B. mit dauerhaft 80km/h unterwegs sind, kommst Du mit dem WIND mehr als doppelt so weit.)
Auch das im WIND eingebaute Ladegerät bringt 250% Ladeleistung gegenüber dem vom MARS.
Die Höchstgeschwindigkeit (115%) steigt zwar nicht so stark, aber genau in dem Bereich wird das Überholen von LKWs auf Schnellstraßen möglich, während ein 100 km/h-Fahrzeug besser bei Tacho knapp 90 hinter dem Truck bleibt und Strom spart.
Mein Roller (5kW/8kW-Motor von QuanShun) schafft 94 km/h GPS-gemessen und fährt auf dem Arbeitsweg 10 km Autobahn, also schreibe ich das nicht nur so dahin. Mit den 117Ah-Akku-Zellen (vermutlich die Gleichen, wie beim WIND) schaffe ich im Sommer bis zu 125 km Reichweite auf Landstraßen (mal 50 km/h , mal 90 km/h).
Mehr als 50 km Autobahn bin ich am Stück noch nicht gefahren, aber da liegt der Verbrauch etwas höher. Wenn mein Roller 110 km/h schaffen würde, wäre der Akku natürlich noch schneller leer, falls ich das ausquetschen würde (Dies wiederum erlebe ich beim Fahren mit meiner ZERO).

Wenn Du keine Möglichkeit hast ein Fahrzeug am Stellplatz zum Laden anzuschließen, musst Du vermutlich Etwas mit herausnehmbaren Akkus suchen, aber mit zwei Akkus 72 Volt 25+25 = 50Ah schaffst Du vielleicht gerade einmal 50km bei 90 km/h.
An öffentlicher Typ2-Ladesäule ginge das Laden mit Adapter aber auch und auch ohne Grundgebühr. Das kosstet je kWh aber etwa das Doppelte, gegenüber zu Hause. Nur die Strafgebühr für mehr als 4 Stunden die Säule besetzen, sollte man besser vermeiden.

In der Regel nimmt bei (ungedrosselten! A1-Elektrorollern die Höchstgeschwindigkeit mit sinkender Akku-Spannung ab. Vollgeladen hat ein 72Volt-Akku etwa eine Lastspannung um 80 Volt und unter 68 Volt geht dann nicht mehr viel. Wenn er mit vollem Akku Tacho 100 schafft, sind es dann z. B. Anzeigewert 85, wenn man sich schon nach dem Erreichen der Steckdose sehnt. Hätte man den MARS auf 80 km/h gedrosselt, würde der natürlich auch lange diesen Wert durchhalten - aber warum sollte man so etwas tun.
Ich bin da sehr skeptisch, ob der WIND tatsächlich die volle Geschwindigkeit bis 0% Akku halten kann, lasse mich aber gerne Überzeugen, wenn solch ein "Wunder" von mehreren Fahrern bestätigt wird. Echte 90 km/h Geschwindigkeit über Langstrecke sind aber auch schon ein toller Wert für einen Roller mit sparsammen Radnabenmotor und 72 Volt-System.
Die beiden Roller sind aber noch nicht so zahlreich hier im Forum vertreten - warum auch immer.
Ein Käufer des MARS, hat aber seine "Kauferfahrung" mit "drastischen Worten" berichtet.

Diese ähnlichen Fahrzeuge gäbe es auch noch:
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-roller/next-nx2
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-r ... iter-gt200
mit Wechel-Akku (aber schwere Pakete):
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-r ... nbot-tb-f8
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-r ... e-fierider

Auch als Motorrad-Konzept:
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-m ... moto-stash


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 9. Jul 2025, 07:33, insgesamt 8-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: 125er E-Roller für die Stadt gesucht, Futura oder Ekuma etc.

Beitrag von guewer »

Wenn 's billig mit einigermaßen großem Akku (> 4 kWh) sein soll, dann würde ich entweder den

Nova-Motors SLI 7 Max für 2.800 €
oder
Nova-Motors SLI 9 Max für 3.000 €

empfehlen. Beide besitzen einen ca. 4 kWh großen Akku und erreichen 80 km/h.

Eine Akkugröße unterhalb von 3 kWh sehe ich als ein No-Go an, weil dadurch die reale Reichweite auf unter 60 km zusammenschrumpft.

www.nova-motors.de
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 125er E-Roller für die Stadt gesucht, Futura oder Ekuma etc.

Beitrag von STW »

Interessant zu wissen wäre die tägliche Pendelstrecke, und wie häufig Du bereit bist, die Umstände des Ladens in Kauf zu nehmen.

In Berlin würde ich jedenfalls kein Ladegerät so an der Straße stehen haben wollen, egal ob an einer Straßenlaterne oder an einer Ladesäule. Manchmal regnet es ja auch.
Also bleiben Typ2 oder entnehmbare Akkus. Und Edrivecenter für Fahrzeugbesichtigungen bietet sich schon an.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste