Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
DavidHaerer
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Sep 2023, 09:01
PLZ: 3712
Kontaktdaten:

Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von DavidHaerer »

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem 45km/h Elektro-Moped / Motorrad (wenn man das bei 45km/h schon so nennen kann). Ich bin bisher an Zweirädern nur Fahrrad gefahren (und kurze Probefahrten mit Mofas). Ansonsten habe ich Führerschein Klasse B.

Zuerst bin ich auf die Super Soco TC Eco gestossen und finde sie sieht ganz schick aus.
Jetzt habe ich aber auch noch die Black Tea Bonfire S entdeckt und mir gefällt das sie hauptsächlich aus Metall gebaut ist und der Hersteller eigene Reparaturen am Fahrzeug unterstützt.

Vom Preis wäre die Super Soco günstiger, für höhere Qualität / längere Haltbarkeit ist mir der Aufpreis zur Bonfire aber auch wert.

Gibt es von euch Meinungen zu den beiden Maschinen oder auch zu den Herstellern? Ich tendiere zur Bonfire aber habe wie gesagt auch bisher noch keine Erfahrungen in diesem Bereich.

Vielen Dank und beste Grüße,
David

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von STW »

So ein wenig käme es vielleicht noch auf das Fahrprofil an. Da ich weder die eine noch die andere Maschine habe, mal ein kurzer Vergleich:

Soco: relativ viele Händler und Werkstätten sind vorhanden, die Maschinen sind bewährt im Alltag, allerdings ein "geschlossenes" System, so dass man weitgehend auf die Ersatzteile des Herstellers angewiesen ist.

Bonfire: Made in Germany, aber natürlich auch mit vielen chinesischen Komponenten. Alle bisherigen Rückmeldungen lassen eine wertige und durchdachte Konzeption vermuten. Allerdings gehe ich davon aus, dass man mangels Werkstattnetz öfter mal selbst Hand anlegen muss, wobei die mechanischen Dinge sicherlich auch eine typenoffene Werkstatt erledigen könnte. Nachteil sind wohl unter Umständen lange Lieferzeiten für die Maschine. Die Herstellertruppe ist eher übersichtlich, hat also kein großes Unternehmen im Hintergrund.

Ich bin ja auch mehr Fan des soliden aus dem Vollen gefrästen Motorbikes in klassischem Design, wenn ich in der 45er Klasse die Wahl hätte, dann würde ich wohl auch eher auf die Bonfire setzen. Ebenfalls scheint mir die Bonfire sehr an die frühere Hercules 4gp angelehnt zu sein, vom Fahrwerk und Rahmen her, und das war ein gutes Moped.

Für beide Maschinen gilt, dass ich alle Herstellerangaben zur Reichweite kritisch betrachten würde. In der Klasse ist der typische Verbrauch auf 100km rund 4 - 6 KWh, mit 4.5KWh sollte man i.d.R. hinkommen. Wenn es finanziell drin ist, dann würde ich immer zur maximalen Akkuausstattung tendieren.

Ebenfalls würde ich darüber nachdenken, ggf den B196 - Führerschein ins Auge zu fassen, wenn es die Situation hergibt. Mit 45km/h kann man zwar fahren, damit war ich auch jahrelang glücklich, aber den Aufstieg habe ich dann doch bei der ersten Gelegenheit gemacht. Sofern also lange Lieferzeiten zu kalkulieren sind, damit auch noch Zeit und Ansparpotential für eine Führerscheinerweiterung drin ist, würde ich den Gedanken ernsthaft durchspielen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DavidHaerer
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Sep 2023, 09:01
PLZ: 3712
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von DavidHaerer »

Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort! Auf die nächsten Jahre werde ich auf jeden Fall bei 45 km/h bleiben. Von der Reichweite her bin ich zufrieden, wenn ich 40 km mit einer Akkuladung schaffe. Da geht es vor allem um Strecken die nächste Stadt und zurück.

DavidHaerer
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Sep 2023, 09:01
PLZ: 3712
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von DavidHaerer »

Was die Reichweite angeht bin ich etwas verwirrt, dass beide Modelle (bei der Bonfire die Normal Range) einen 1.8kWh Akku (bei Super Soco finde ich nur die Angabe 60V und 30Ah) haben und die Reichweite nach WMTC gemessen wurde [1,2].

Obwohl die Bonfire einige Kilogramm schwerer ist, hat sie mit 55km einen höheren Wert als die Super Soco mit 48km.

Bei ca. 4.5kWh auf 100km würde man bei 1.8kWh Akku dann ja genau auf die 40km kommen.

1: https://www.vmotosoco.de/tc_eco
2: https://www.blackteamotorbikes.com/products/bonfire

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von STW »

Hinsichtlich der Akkukapazität bin ich der Meinung, viel hilft viel.

Für größere Akkus ist die Belastung kleiner, was der Lebensdauer zugute kommt. Doppelte Kapazität = halbe Last.
Größere Akkus sind winterfester, eben wegen der kleineren relativen Belastung.
Irgendwann altern die Akkus kalendarisch weg - gute Akkus aber i.d.R. erst nach 5 Jahren, d.h. die Reichweite wird nachlassen.
Wenn man die Akkus immer bis zum Ende herunterfährt, geht das leider auch auf die Lebensdauer.
Manche Fahrzeuge (keine Ahnung, wie das bei der Bonfire aussieht) bringen mit einem Akku nicht die volle Leistung.
Und wenn so ein Fahrzeug Spaß macht, will man ja vielleicht auch mal Lustfahrten unternehmen.

Das ist zwar alles zu Anfang ein deutlicher Mehrinvest, aber m.E. ist das auf Dauer eine sinnvolle Investition.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DavidHaerer
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Sep 2023, 09:01
PLZ: 3712
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von DavidHaerer »

Hab jetzt eine Bonfire S Normal Range bestellt :)

Meine Sorge war noch ein bisschen, dass ich in einigen Jahren keinen Ersatzakku mehr für die Maschine bekomme. Hab das per WhatsApp dem Black Tea Support geschrieben und als Antwort bekommen, dass die Zulassung für einen Akku sehr teuer und aufwändig ist und sie von daher so lange es die Firma gibt den Akku auch weiter verkaufen werden. Wenn alles gut geht, soll es ab 2026 ja auch noch einen neuen Akku mit mehr Kapazität für die Normale Range Version geben.

Für mich war vor allem ausschlaggebend, dass mir die Bonfire S aus Metall besser gefällt als die Super Soco, ich mich mit der Philosophie von Black Tea gut identifizieren kann und wirklich positiv überrascht von dem guten Support bin. Ich hoffe, ich hab viele Jahre Freude an der Maschine :)

greifswald
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von greifswald »

Bezüglich Ersatzteilversorgung würde ich mir bei der Bonfire an wenigsten Sorgen machen. Das sind (fast) alles 08/15-Teile.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern kommuniziert der Akku nicht mit dem Rest des Bikes. Das heißt, das du jeden 2*14S-LiOn-Akku einsetzen kannst, der in die Box passt.

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von STW »

Auf alle Fälle eine schöne Maschine, und die 08/15 - Technik hat einen Vorteil, wenn man sich die Preise im Ersatzteilshop ansieht. Ladegeräte ab 100€, da legt man bei manch Höker von Chinarollern mehr Geld hin. Akku 1.8KWh für 750€ (man vergleiche mit NIU-Preisen ...), Windschild 40€ inkl. Zulassung (das Puig CS1 kostet zwar nicht viel, aber die Abnahme und Eintragung schon das doppelte), ...

Glückwunsch zum Kauf - wir hoffen natürlich auch alle auf einen Fahrbericht, wenn die Maschine da ist!
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DavidHaerer
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Sep 2023, 09:01
PLZ: 3712
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von DavidHaerer »

Danke für die Hilfe bei der Kaufentscheidung! Werde mich melden wenn sie da ist oder was anderes von allgemeinem Interesse aufkommt :)

DavidHaerer
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Sep 2023, 09:01
PLZ: 3712
Kontaktdaten:

Re: Black Tea Bonfire S oder Super Soco TC Eco

Beitrag von DavidHaerer »

Hab meine Überlegungen bei dem Kauf auch in diesem Video [1] zusammengefasst. Wenn die Maschine da ist hab ich vor ein neues Video mit meinem ersten Eindruck zu machen.

1: https://youtu.be/X63ku8JGG30

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste