Hallo und willkommen im Forum,
ich erlaube mir da mal den Hinweis, dass die Angaben der Hersteller über die mit der Akku-Ausstattung erreichbare Reichweite oft ziemlich übertrieben sind. Und da die Größe des Akkus den Preis stark nach oben treibt, wird es für eine geforderte Mindestreichweite eher teurer, als vom Prospektstudium her zunächst gedacht.
Bei günstigeren Fahrzeugen mit klassischem Blei-Akku suggeriert auch eine Akku-Größe von z. B. 60V 40Ah die Vorstellung, dass hier die gleiche Reichweite, wie mit einem Lithium-Akku 60V 40Ah erzielbar wäre, obwohl dort tatsächlich nur 60%-80% dieser Nominal-Kapazität entnommen werden können; hingegen bis 95% beim Lithium-Ionen-Akku.
Wenn 34 km Reichweite unter allen Wetter und Temperaturbedingungen sicher erreicht werden sollen, ist man gut beraten, wenn echte Nutzer berichten, sie hätten im Hochsommer schon mal 50-60 km geschafft. Bei Fahrzeugen die mit Reichweite 80-100 km beworben werden, wird das vermutlich der Fall sein. Nutzeberichte sichern die Vermutung aber ab. Wenn das Fahrzeug auf 25 km/h limitiert ist (statt 45 km/h) sind die Unterschiede durch Fahrverhalten (zügig oder gemütlich) gering. Gewicht spielt aber auch eine Rolle und da ist ein Lithium-Akku nicht so schwer, wie Blei. Der Leistungsbedarf für 25 km/h kann aber auch mit einem Blei-Akku gedeckt werden und regelmäßig genuzt und geladen sind da auch mehrere Jahre Nutung möglich (Lithium-Akkus sind aber langlebiger).
Leider sind bei den Angeboten zu den Fahrzeugen die Angaben zur Akku-Austattung eher verwirrend:
Den ROLELEKTRO E-Carrier gibt es da (niederpreisig) mit 60V 30Ah Blei (Gel)
https://www.marktkauf.de/rolektro-e-car ... gJTr_D_BwEund offenbar auch als V3 mit Lithium-Akku 60V 32,5Ah
https://www.hellweg.de/e-carrier-25-v.3 ... gJtq_D_BwE
Der CP-3 hat wohl verschiedengroße Akku-Ausstattungen überwiegend Lithium-Ionen, liegt mit 60V 40Ah offenbar im Online-Versandt um/über 2.500€.
https://madatshop.com/madat-a-cp-3-elek ... ku-60-80km
Bei dem recht günstigen Preis würde ich jetzt keine Top-Qualität bei den Akkus (und auch beim Fahrzeug) erwarten, aber vielleicht berichten hier noch Besitzer/Nutzer.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),