A2 Empfehlungen Motorrad

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
15KR4
Beiträge: 9
Registriert: Di 27. Jun 2023, 13:17
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

A2 Empfehlungen Motorrad

Beitrag von 15KR4 »

Hallo aus dem Süden👋

Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem passenden e-Motorrad für die Klasse A2. Ich habe aktuell noch kein Motorradschein, würde aber grundsätzlich gerne direkt in die Klasse einsteigen. Ein paar Optionen sind mir klar, aber ob ich alle Neuheiten auf dem Schirm habe, weiss ich nicht und bin darum um alle Hinweise dankbar. Ich schau mir auch einzelne A1 Motorräder an, wenn ihr da gleich an zu den aufgeführten ähnliche Motorräder denken müsst oder eine Einschätzung geben mögt inwiefern sich diese von den A2 konkret im Einsatz unterscheiden gerne auch teilen. Auch gerne in Hinsicht darauf, dass ich noch genereller Neuling bin.😅


Zero FXE
Eindeutig mein aktueller Favorit, aber es gibt ja auch noch nicht so grosse Auswahl. Ist es da noch ein grosses Risiko gebraucht zu kaufen, wenn die Akkuladegeschichte angeschaut wurde?

BMW CE 04
(Nicht so mein Fall)

Fuell Fllow
Was ich bis jetzt gesehen habe, fand ich interessant, passt halt genau in die A2 Klasse rein, und die Optik ist noch meins, aber bisher ist halt auch erst bisschen Marketing bekannt.

Hab ich da eins der A2 Klasse übersehen? Gibt es weitere Neuheiten in dieser Klasse die nächstes Jahr rauskommen sollen? Ich schau auch gerne auf Modelle die nächstes Jahr auf den Markt kommen, da ich noch mit dem Autoschein machen beschäftigt bin und wohl eher erst so richtig auf die nächste Saison loslegen würde.

Für den A1 Schein schaue ich mir primär die Sur-ron Storm bee und das Felo FW06 an. Die zwei weil sie aus meiner Sicht etwas die A1 Versionen der FXE und der Fllow darstellen.
Bei den A1 Motorrädern gefällt mir optisch auch die Zero S sehr, die find ich aber etwas zu teuer, ansonsten sprich aber für mich nur wenig gegen die S.

Einerseits würde ich mit dem Fahrzeug zur Arbeit pendeln, die Reichweite würde mich da aber bei keinem einschränken, und andererseits Ausfahrten, sowie Freundin und Familie besuchen fahren gehen, da fängt es dann bei 50 km beide Wege an und geht bis so 150 km einfach. Dass diese 150 km aktuell eher nur von der grossen A Klasse erreicht werden ist mir klar, wäre aber halt ein nices Extra, wenn's denn auch gehen würde, auch durch einigermassen schnelles Zwischenladen.

Daneben werde ich mir sicher mal eine offroad Maschine mieten, bevor ich mich für diese Richtung entscheide und natürlich alles Probefahren, was ich so in meiner Umgebung finde.

Ich freu mich auf eure Ratschläge, Hinweise und Informationen!

Sonnige Grüsse

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 4661
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: diverse L3e-Roller (80-97 km/h)
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: A2 Empfehlungen Motorrad

Beitrag von didithekid »

Hallo und Willkommen im Forum,

Am oberen Rand der A1-Klasse (und immerhin mit maximal 35kW, wenn es bergauf geht) ist ja jetzt die Tinbot RS1 neu dazu gekommen:
Bild
https://www.tinbot-tech.com/tb-rs1

Da für die A1-Einstufung die maximalen 11kW offenbar über 30 Minuten gemessen werden, fühlt sich das auf den ersten Kilometern etwas kräftiger an, als 11 kW.

Hier auch eine Marktübersicht des deutschen ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... torraeder/

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),

Markus Sch.
Beiträge: 846
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: A2 Empfehlungen Motorrad

Beitrag von Markus Sch. »

Optisch und von den Daten her macht die Tinbot RS1 einen schönen Eindruck. Ich verstehe nur nicht warum die modernen Designer meinen das Heck des Motorrads immer verhunzen und nach oben ziehen zu müssen. Sie sollten bedenken das viele Fahrer älter sind und damit das Aufsteigen nicht leicht wird. Für den Sozius ist es wohl auch eine Art von Sadismus. BMW macht vor wie man einen Platz für den Sozius baut.
Ebenso ist die Frage wie bei der RS1 denn Seitenkoffer angebracht werden sollen.
Im Bild eine BMW wo das schön gelöst ist. Oder eben bei der Art des klassischen Motorrads bleiben. Dessen Form hat sich über viele Jahrzehnte entwickelt und das hat seine Gründe.
010-637925203585672143-bmw-r-1250-gs.jpg

15KR4
Beiträge: 9
Registriert: Di 27. Jun 2023, 13:17
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: A2 Empfehlungen Motorrad

Beitrag von 15KR4 »

Der ADAC Artikel ist eine Tolle Übersicht, Danke dafür!

Die Tinbot ist mir auch schon aufgefallen, da ist bei mir einfach die Händler Situation unbefriedigend. Der nächste ist zwar 70 km entfernt, was halt bei einigen Marken so wäre. Das Problem mit dem ist jedoch, dass er jenseits der Grenze ist und da weiss ich nicht was das alles für Schwierigkeiten mit sich bringt.
Der nächste innerhalb der Grenzen ist in der Gegend 250 km und das ist dann halt schon ein Minuspunkt.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 4661
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: diverse L3e-Roller (80-97 km/h)
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: A2 Empfehlungen Motorrad

Beitrag von didithekid »

Hallo,
meines Wissens nach ist die Schweiz dem Zulassungsverfahren der EU angeschlossen und das (europaweite) COC-Zulassungspapier ist auch in der Schweiz das maßgebliche Dokument für die Fahrzeuganmeldung. Ein Kauf in Deutschland als Schweizer bedeutet aber natürlich Import aus EU-Land in die Schweiz. Da der deutsche Händler in seinem Euro-Preis (brutto) die 19% Mehrwertsteuer kalkuliert und das beim Import mit dem heimischen Steuersatz verrechnet wird, kann das trotz allem Papierkrieg und Zoll-Gebühren eine günstige Lösung sein. Vermutlich kann ein deutscher Händler nahe der Grenze da gut beraten, wie es läuft.

Z. B. hier:https://pureprogress-logistics.com/auto ... 000%20EUR.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste