Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
tsztsz
Beiträge: 190
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von tsztsz »

TC max ist der Akku eher zu klein würde ich sagen. Ich habe eine Horwin CR6 und pendeln 34km würde ich damit nicht dauerhaft machen.

BTM Wildfire. Wenn die Akkus raus sind, ist sie nicht so schwer denke ich, auch wenn die Bonfire handlicher wäre (aber Wildfire besser für 2 Personen).

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von Alfons Heck »

STW hat geschrieben:...Naxeon I AM Pro wäre eine Option...
Einsitzer.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von STW »

Alfons Heck hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 12:37
STW hat geschrieben:...Naxeon I AM Pro wäre eine Option...
Einsitzer.
Dein Argument gewinnt. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DrStrg
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 19:25
Roller: auf der Suche
PLZ: 7****
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von DrStrg »

Danke für eure Tipps.

Was mir bis dato nicht wirklich bewusst war, dass die KM angaben nicht für Pendlerstrecken taugen. wenn eine Gesamtdistanz von 70km sogar für fahrzeuge mit 110km Reichweite schwer zu erreichen sind, frag ich mich wer sich diese Zahlen ausdenkt :oops:

Ich muss zugeben, dass ich hin und her gerissen bin.
Zuerst muss ich sagen, dass die Elektromotorräder alle sehr globig und wenig wendig anmuten.
Wenn ich mit keiner dieser Maschinen so wirklich zum Pendeln gemacht ist, frag ich mich ob ich nicht doch auf alles Pfeiffe und mir die Leichteste im Bunde, die Ultrabee zulegen soll.
Diese ist super leicht und wohl das spaßigste von allen Modellen, ist einfach auf nem Camper zu transportieren, hat mächtig Zug und lässt sich wohl für kurze Strecken im Urlaubsgebiet auch zu zweit fahren.

Entschlossen bin ich aber noch nicht. Ich hadere auch mit dem A Führerschein anstatt dem B196 aufgrund der Anerkennung im Ausland (vorallem nicht EU Länder wie CH)

Wie ihr seht bin ich irgendwie wieder da wo ich angefangen habe :lol:

vg
DrStrg

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von STW »

Egal wo Du stehst - Meinungsbildung ist wichtig, und das Forum steuert da manche sinnvollen und auch sinnlose Beiträge zu. Und der A-Führerschein wäre sinnvoll als Camper, weil der B196 nur in DE gilt. Zwar gab es Diskussionen zur europaweiten Anerkennung, aber bis das soweit wäre ...

Für den Camper dürfte die Bee sicherlich zu den interessantesten Fahrzeugen gehören. Für 70km Pendelverkehr wäre die (für mich) wohl eher nicht geeignet.

Ein anderer Aspekt: schau Dir die Preise gebrauchter Motorräder an, alles was mehr als 125ccm hat bekommt man hinterhergeworfen. A-Lappen: 3000€, Motorrad gebraucht 2000€, sind 5K€. Jetzt mal umrechnen auf Elektro-125er zzgl. B196 oder A1 ... Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, dann kauft man sich Spielzeug aus beiden Welten.

Die Reichweitenangaben der Hersteller sind i.d.R. recht optimistisch und haben die Qualität chinesischer Datenblätter, sind also recht fantasievoll ausformuliert. Faustformel: mit 6KWh sind um die 100km drin, je nach Fahrzeug, Fahrstrecke, Fahrweise. Manche kommen mit 4.5KWh aus, andere heizen auf mehr als 6KWh. Aber nimm das mal als mittlere Größe für den Verbrauch, und da Du nicht immer den Akku tief runterfahren möchtest, bei kühleren Temperaturen Reserven möchtest, oder nicht in eine Leistungsreduktion wegen leerer werdender Akkus kommen möchtest wäre diese Größenordnung meine Empfehlung für 70km Pendelstrecke ohne Nachlademöglichkeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DrStrg
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 19:25
Roller: auf der Suche
PLZ: 7****
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von DrStrg »

tsztsz hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 12:06
BTM Wildfire. Wenn die Akkus raus sind, ist sie nicht so schwer denke ich, auch wenn die Bonfire handlicher wäre (aber Wildfire besser für 2 Personen).
Das Wildfire Konzept finde ich übrigens sehr cool!
Gamechanger ist für mich das Typ 2 Ladekabel!
Da bräuchte ich nichtmal nen zweiten Akku weil ich bequem auf der Arbeit an der Ladesäule Laden kann.
Leider wiegt das Teil ohne Akkus über 100kg (glaube 110kg-115kg)
Zum Pendeln wäre sie perfekt, aber das Camper Thema ist mir glaube ich sogar wichtiger.
Apropos pendeln um das ganze noch zu spezifizieren, wir reden hier von max. 2 Fahrten in der Woche 34km hin und 34km zurück.

vg
DrStrg

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von Markus Sch. »

DrStrg hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 17:44
Apropos pendeln um das ganze noch zu spezifizieren, wir reden hier von max. 2 Fahrten in der Woche 34km hin und 34km zurück.
Die im Beitrag auf Seite 1 vom 25. Juni, 09:38 genannte Horwin SK3 Plus hat 6,48 kWh Akku. Das reicht für die Pendelstrecke hin und zurück und man kann auch ordentlich auf der Landstraße Gas geben. Ist halt ein Roller.

DrStrg
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 19:25
Roller: auf der Suche
PLZ: 7****
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von DrStrg »

Die Entscheidung zum A Führerschein ist getroffen.
Bin natürlich etwas spät dran für dieses Jahr und werde wohl gegen Ende diesen, Anfang nächsten Jahres mit der Theorie beginnen um dann sobald es das Wetter zulässt durchzustarten. :)

Bis dahin tut sich ja eventuell noch was am Markt. Vorallem auf die Wildfire bin ich gespannt um ehrlich zu sein!

vg
DrStrg

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von Afunker »

DrStrg hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 17:44
Das Wildfire Konzept finde ich übrigens sehr cool!
Gamechanger ist für mich das Typ 2 Ladekabel!
Da bräuchte ich nichtmal nen zweiten Akku weil ich bequem auf der Arbeit an der Ladesäule Laden kann.

Zum Pendeln wäre sie perfekt, aber das Camper Thema ist mir glaube ich sogar wichtiger.
Apropos pendeln um das ganze noch zu spezifizieren, wir reden hier von max. 2 Fahrten in der Woche 34km hin und 34km zurück.

vg
DrStrg
Wenn du so etwas wie eine Enduro optisch und technisch gut findest:
Eine der Suron Maschinen oder die von Zero (FXS oder eine der neueren) käme dem näher...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

DrStrg
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 19:25
Roller: auf der Suche
PLZ: 7****
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von DrStrg »

Die Zero FXE lässt was meine Anforderungen angeht eigentlich keine Wünsche offen.

…Toller top Speed wodurch man auf der Landstraße wohl nicht ständig überholt.
… tolle Reichweite
…tolle Zuladung, was das fahren zu zweit möglich macht (zudem sieht sie noch bequem aus für zwei)

Jetzt kommt das große Aber (abgesehen vom stolzen Preis)
Das Ding hat meines Wissens keinen entnehmbaren Akku.
Dadurch ist mir das Teil einfach zu schwer für das Heck eines Campers.

Ich werd demnächst mal per App Tracken welche Geschwindigkeiten, Distanz und Höhenmeter ich so auf einem Weg zur Arbeit zurücklege. Dann werde ich eventuell sehen ob die Ultrabee das schaffen könnte.
Ich wusste bis dato auch nicht, dass man Typ 2 Stecker Adapter auf Schuko verwenden kann. Eventuell wäre dann Laden an der Säule für die paar Tage im Jahr (arbeite auch von Zuhause aus) dann doch ne Option.

vg
DrStrg

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste