Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1548
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von guewer »

Hi!

Ich habe vor, mir einen neuen, sichereren Helm wegen dem nun schnelleren 125er Elektroroller zu kaufen. Dabei hatte ich bis vor kurzem noch vor, auf einen Integralhelm umzusteigen. Derzeit fahre ich noch mit einem mittlerweile 6 Jahre alten offenen Jethelm herum.

Nun finde ich aber, dass man mit dieser Helmart (Integral-) immer irgendwie das Gefühl hat, "eingesperrt" zu sein, und das große "Gefühl von Freiheit und Abenteuer" :-) auf dem Bike gar nicht mehr so mitbekommt, weil man von der Umwelt entkoppelt ist.

Deshalb möchte ich mir nun doch wieder einen Jetzhelm zulegen. - Allerdings einen - der im Unterschied zu meinem alten - ein großes, weit nach unten reichendes Visier hat. Meine Idee ist die, dass, wenn ich einmal stürzen sollte, solch ein Plexiglasvisier mehr Schutz für Unterkiefer, Gebiß und Gesicht (Augen/Nase) bietet wie ein vollkommen offener Jethelm. Bei dem sind Unterkiefer und Gesicht bei einem Sturz eben weitgehend äußeren Unfalleinflüssen (Asphalt, Äste etc.) ungeschützt ausgesetzt.

Nun frage ich mich aber, wie stabil solch ein Plexigalsvisier überhaupt ist. Splittert das, wenn man damit gegen den Asphalt prallt, und könnte sogar das Gesicht mehr verletzen als ohne? Oder hält es solchen Schlägen weitgehend unbeschädigt stand? Fährt jemand von euch mit solch einem Helm, und kann mir von seinen Erfahrungen erzählen? Es geht auch darum, inwieweit das Viser durch den Atem während der Fahrt beschlagen könnte. Oder eben ob es ein Anlaufen bei feuchtem, nebligen Wetter gibt.

Als Beispiel für solch einen Jethelm, zeige ich den hier (den ich mir eventuell sogar kaufen würde):

Bild_2025-09-26_184326695.png

Was haltet ihr von dem? Gibt es vielleicht einen, wo das Visier noch etwas weiter nach unten reicht?
Zuletzt geändert von guewer am Sa 27. Sep 2025, 02:37, insgesamt 2-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3518
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von Fasemann »

Nein, wenn dann Klapphelm, alles andere ist Kiefertot, 89 € kosten meine 2 Visiere zusammen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1793
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von Alfons Heck »

Hi,
es gibt ein Unterforum für Helme :arrow:
Ich fahre in FFM mit Jethelm und wenn es auf die Piste geht einen Integralhelm.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2033
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von rainer* »

Ich behaupte nicht, das es ein Schuberth-Helm sein soll, aber etwas mehr in finanzieller Hinsicht sollten Dir Leben + Gesundheit schon wert sein. Ich behaupte einfach mal, das man für einen vernünftigen Helm zwischen 250€ und 350€ anlegen sollte. Mehr geht natürlich immer und schützt möglicherweise auch besser, aber diese Preisspanne ist zumindest untere Mittelklasse.

STW
Beiträge: 8415
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von STW »

Wenn man mal einen Rotlichtsünder im Weg hatte, dem in die Seite knallt, und es gerade noch schafft den Kopf über das Autodach zu bekommen, dann knallt recht sicher der Kinnbereich auf das Dach (und damit hat man Glück, ist weniger blöde als Genickbruch). Der Integralhelm arbeitet dann kräftig, obwohl im Normalzustand recht viel Platz zwischen Kinn und Helm ist, schrumpft dieser Platz auf 0 zusammen und es gibt immer noch einen Schlag wie bei einem Kinnhaken.

Ich hatte genau diesen Spaß und durch den Helm noch leichte Schürfwunden am Kinn, der Schlag war heftig. Bei Jethelm würde ich wohl jetzt immer noch aus der Schnabeltasse mein Essen zu mir nehmen. Stadt- und Dorfverkehr nur Integral.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

RobZ
Beiträge: 89
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von RobZ »

Falls man sich im Integralhelm eingesperrt fühlt: Enduro- oder Adventurehelme anschauen, gerade letztere fühlen sich durch großes Sichtfeld und mehr Platz zwischen Kinnbügel wesentlich luftiger und freier an. Durch das integrierte Visier auch praktikabel im Alltag nutzbar, im Gegensatz zu Endurohelmen mit separater Brille.
Wobei ich es mir antue und ganzjährig mit Endurohelm(Bell Moto 3) fahre, nochmal viel luftiger :D
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1793
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von Alfons Heck »

STW hat geschrieben:...Stadt- und Dorfverkehr nur Integral.
Ich sage Risikoabwägung jedes Verkehrsteilnehmers.
Bin schon mal über die Kühlerhaube eines Autos abgestiegen (trotz Vorfahrt meinerseits). Allerdings mit dem Fahrrad und ohne Helm aber mit Handschuhen. Außer ein paar Schürfwunden war nix.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8415
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Jethelmkauf" - aber besser!

Beitrag von STW »

Ich will da niemandem Vorschriften machen, ich bin da ganz liberal. :D Von mir aus könnte die Helmpflicht komplett fallen. An schönen warmen Sommertagen auf unseren Landstraßen ließe es sich ohne viel schöner fahren. Ich würde auch selbst nie einen Fahrradhelm tragen.

Allerdings hat der TE gefragt, und aus gesundheitlichen Gründen und den Erfahrungen her kann ich da gar nichts anderes empfehlen. Seine andere Frage war nach dem Plexiglasvisier: die Dinger unterliegen mittlerweile auch Normen, die verhindern sollen, dass das Visier selbst zur Gefahr wird. Aber unter dem Strich schützt das Visier nur vor Wind, Regen, Insekten, Steinschlag = die "Standardbelästigungen", im Crashfall ist es aber recht egal, ob man auf dem Jetzhelm ein Visier hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste