Ich habe vor, mir einen neuen, sichereren Helm wegen dem nun schnelleren 125er Elektroroller zu kaufen. Dabei hatte ich bis vor kurzem noch vor, auf einen Integralhelm umzusteigen. Derzeit fahre ich noch mit einem mittlerweile 6 Jahre alten offenen Jethelm herum.
Nun finde ich aber, dass man mit dieser Helmart (Integral-) immer irgendwie das Gefühl hat, "eingesperrt" zu sein, und das große "Gefühl von Freiheit und Abenteuer"

Deshalb möchte ich mir nun doch wieder einen Jetzhelm zulegen. - Allerdings einen - der im Unterschied zu meinem alten - ein großes, weit nach unten reichendes Visier hat. Meine Idee ist die, dass, wenn ich einmal stürzen sollte, solch ein Plexiglasvisier mehr Schutz für Unterkiefer, Gebiß und Gesicht (Augen/Nase) bietet wie ein vollkommen offener Jethelm. Bei dem sind Unterkiefer und Gesicht bei einem Sturz eben weitgehend äußeren Unfalleinflüssen (Asphalt, Äste etc.) ungeschützt ausgesetzt.
Nun frage ich mich aber, wie stabil solch ein Plexigalsvisier überhaupt ist. Splittert das, wenn man damit gegen den Asphalt prallt, und könnte sogar das Gesicht mehr verletzen als ohne? Oder hält es solchen Schlägen weitgehend unbeschädigt stand? Fährt jemand von euch mit solch einem Helm, und kann mir von seinen Erfahrungen erzählen? Es geht auch darum, inwieweit das Viser durch den Atem während der Fahrt beschlagen könnte. Oder eben ob es ein Anlaufen bei feuchtem, nebligen Wetter gibt.
Als Beispiel für solch einen Jethelm, zeige ich den hier (den ich mir eventuell sogar kaufen würde):
Was haltet ihr von dem? Gibt es vielleicht einen, wo das Visier noch etwas weiter nach unten reicht?