Hallo und willkommen im Forum,
Beim Preisvergleich musst Du bedenken, dass die Akku-Größe den Preis eines E-Fahrzeuges maßgeblich bestimmt.
Im Vergleich zum Futura MARS (100%) ist der Preis beim EKUMA WIND zwar bei stolzen 163 %, aber die Akku-Größe beim WIND steigt auch auf 234%. (und wenn beide z. B. mit dauerhaft 80km/h unterwegs sind, kommst Du mit dem WIND mehr als doppelt so weit.)
Auch das im WIND eingebaute Ladegerät bringt 250% Ladeleistung gegenüber dem vom MARS.
Die Höchstgeschwindigkeit (115%) steigt zwar nicht so stark, aber genau in dem Bereich wird das Überholen von LKWs auf Schnellstraßen möglich, während ein 100 km/h-Fahrzeug besser bei Tacho knapp 90 hinter dem Truck bleibt und Strom spart.
Mein Roller (5kW/8kW-Motor von QuanShun) schafft 94 km/h GPS-gemessen und fährt auf dem Arbeitsweg 10 km Autobahn, also schreibe ich das nicht nur so dahin. Mit den 117Ah-Akku-Zellen (vermutlich die Gleichen, wie beim WIND) schaffe ich im Sommer bis zu 125 km Reichweite auf Landstraßen (mal 50 km/h , mal 90 km/h).
Mehr als 50 km Autobahn bin ich am Stück noch nicht gefahren, aber da liegt der Verbrauch etwas höher. Wenn mein Roller 110 km/h schaffen würde, wäre der Akku natürlich noch schneller leer, falls ich das ausquetschen würde (Dies wiederum erlebe ich beim Fahren mit meiner ZERO).
Wenn Du keine Möglichkeit hast ein Fahrzeug am Stellplatz zum Laden anzuschließen, musst Du vermutlich Etwas mit herausnehmbaren Akkus suchen, aber mit zwei Akkus 72 Volt 25+25 = 50Ah schaffst Du vielleicht gerade einmal 50km bei 90 km/h.
An öffentlicher Typ2-Ladesäule ginge das Laden mit Adapter aber auch und auch ohne Grundgebühr. Das kosstet je kWh aber etwa das Doppelte, gegenüber zu Hause. Nur die Strafgebühr für mehr als 4 Stunden die Säule besetzen, sollte man besser vermeiden.
In der Regel nimmt bei (ungedrosselten! A1-Elektrorollern die Höchstgeschwindigkeit mit sinkender Akku-Spannung ab. Vollgeladen hat ein 72Volt-Akku etwa eine Lastspannung um 80 Volt und unter 68 Volt geht dann nicht mehr viel. Wenn er mit vollem Akku Tacho 100 schafft, sind es dann z. B. Anzeigewert 85, wenn man sich schon nach dem Erreichen der Steckdose sehnt. Hätte man den MARS auf 80 km/h gedrosselt, würde der natürlich auch lange diesen Wert durchhalten - aber warum sollte man so etwas tun.
Ich bin da sehr skeptisch, ob der WIND tatsächlich die volle Geschwindigkeit bis 0% Akku halten kann, lasse mich aber gerne Überzeugen, wenn solch ein "Wunder" von mehreren Fahrern bestätigt wird. Echte 90 km/h Geschwindigkeit über Langstrecke sind aber auch schon ein toller Wert für einen Roller mit sparsammen Radnabenmotor und 72 Volt-System.
Die beiden Roller sind aber noch nicht so zahlreich hier im Forum vertreten - warum auch immer.
Ein Käufer des MARS, hat aber seine "Kauferfahrung" mit "drastischen Worten" berichtet.
Diese ähnlichen Fahrzeuge gäbe es auch noch:
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-roller/next-nx2
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-r ... iter-gt200
mit Wechel-Akku (aber schwere Pakete):
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-r ... nbot-tb-f8
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-r ... e-fierider
Auch als Motorrad-Konzept:
https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-m ... moto-stash
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)