Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Pakete207
Beiträge: 2
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 06:54
PLZ: 48167
Kontaktdaten:

Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von Pakete207 »

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und habe keine Erfahrung mit Elektrorollern (aber ich bin vor vielen Jahren einen 125-ccm-Roller gefahren und habe einen A1-Führerschein).

Ich fange einen neuen Job in 13 km Entfernung an und dachte, dass ein Elektroroller dafür vielleicht perfekt wäre (also insgesamt 26 km pro Tag).
Ich habe Folgendes gefunden:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-1294

Haltet ihr das für ein gutes Angebot?
Ich habe einige Zweifel, da der Elektroroller bereits 6 Jahre alt ist und 13.500 km auf dem Tacho hat. Außerdem ist es ein Modell, das ich auf der Website von NIU nicht finde (werde ich in Zukunft eine Ersatzbatterie kaufen können, wenn diese nicht mehr richtig funktioniert?).

Oder sollte ich mein Sparschwein schlachten und einen neuen NQiX 150 kaufen?

Was ratet ihr mir?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen hier im Forum,

da Du den A1-Führerschein schon hast, ist da - glaube ich - eher die Frage, ob ein NQIX 300 (3,6k€) neu gekauft werden soll, oder ob es so etwas gebraucht auch tut:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Der Nsport bzw. N1sport ist ja ein Roller bis 45 km/h (genau wie der NQIX150) und Du wirst Dich vermutlich damit ständig ärgern, am falschen Ende gespart zu haben.
Daher meine Empfehlung nach einem A1/125er zu suchen, die zumindest 75 km/h möglich machen. Fahren mit 30 km/h oder 45 km/h kann man damit natürlich auch, bis die früher mal erlernten Fähigkeiten wieder da sind.
Die NIU-Kilometerfresser hier im Forum liegen bei deutlich über 20.000 km Strecke in fünf Jahren. Trotzdem ist ein Roller der erst 5.000 km gelaufen ist, interessanter als einer mit schon 15.000 km auf der "Uhr", selbst wenn damit noch 10.000 weitere Kilometer zu erwarten sind. Das eine oder andere Kleinteil muss da immer mal für den Austausch kalkuliert werden. Bei dem von Dir verlinkten sind es die Bremsen und evtl. bald die Reifen.
Der alte N hatte auch eine 6cm niedrigere Sitzhöhe, als der (spätere) N-GTS; angenehmer, falls Du längere Beine hast.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von Fasemann »

Moin, wenn der Lappen da ist, dann auf alle Fälle eine Klasse höher kaufen, eventuell mehr Stabilität, auf alle Fälle bessere Bremse, CBS oder ABS, Leistungsreserve und beim gemütlichen Cruisen mehr Reichweite.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Pakete207
Beiträge: 2
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 06:54
PLZ: 48167
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von Pakete207 »

Hallo Didi,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die ausführliche Erklärung. Ich verstehe, dass das größte Problem die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45 km/h bei einer Strecke von 26 km pro Tag ist.

Würdest du angesichts des Preisunterschieds ein gebrauchtes oder ein neues Modell kaufen (mir gefällt am nqix 300, dass die Batterien sehr schnell aufgeladen werden können, und natürlich erhält man bei einem neuen Modell eine Garantie)?

Vielen Dank

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wie stark der höhere (Neu-) Preis individuell schmerzt, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Genereller Unterschied wäre:
NQI-GTS:
2x60V26Ah-Akku für ~50km
CBS-Bremse
Neu als Upgrade 2024 kostet der 3k€ und gebraucht eben unter 2k€.

NQIX300:
2×72V28Ah-Akku für ~65 km
ABS-Bremse und Traktionskontrolle (gut bei Nässe) Nachtrag: stimmt nicht
Hat wohl auch mehr Stauraum.
Bei neu natürlich Garantie und Gewährleistung.
Und für die 3,6k€ bekommt man da bei Neukauf, gegenüber 3k€ (GTS) reellen Mehrwert.

Gebraucht bekommst Du Roller der Magerversion für etwa die Hälfte des Preises: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 29. Jun 2025, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von guewer »

Pakete207 hat geschrieben:
Sa 21. Jun 2025, 09:17
vielen Dank für die schnelle Antwort und die ausführliche Erklärung. Ich verstehe, dass das größte Problem die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45 km/h bei einer Strecke von 26 km pro Tag ist.
Erfahrungsgemäß, weil ich immer noch mit beiden Typen (45er und 80er-Roller) unterwegs bin und somit einen direkten Vergleich habe, tut es nicht besonders weh, wenn man mit einem 45er nur 13 km am Stück zu bewältigen hat. Auch zeitlich fällt das geringere Tempo nicht allzu sehr ins Gewicht.

Ich würde trotz allem die "goldene Mitte" wählen, und einen evtl. nur 70 km/h schnellen NIU gebraucht für 1.500 € kaufen, so wie Didi es empfohlen hat. Spielt Geld keine so große Rolle, wäre dann wohl der NQIX 300 die erste Wahl. Zumal der eben über ABS verfügt, und die zwei Jahre "Sorgloszeit" bei einem Neukauf sind auch nicht zu unterschätzen.

Zum 70 km/h-Limit: Eigentlich reicht für einen Roller, der meist nur im Nahbereich genutzt wird, eine Geschwindigkeit von 70 km/h locker aus. Meist fahre ich mit meinem nur so um die 65 km/h - allein schon aus Gründen der Sicherheit.
Zuletzt geändert von guewer am Mo 23. Jun 2025, 05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von Markus Sch. »

guewer hat geschrieben:
So 22. Jun 2025, 06:06
Zumal der eben über ABS verfügt, und die zwei Jahre "Sorgloszeit" bei einem Neukauf sind auch nicht zu unterschätzen.
Seid ihr sicher das der NQiX 300 über ein ABS verfügt? Hier in der Beschreibung wird kein ABS erwähnt.

https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... p708357474

Dortmunda
Beiträge: 69
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 10:41
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von Dortmunda »

Nur der NQIX 500 verfügt über ABS. Der kostet dann aber schon 4.500€

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von didithekid »

OK, mein Fehler.
Irgendwo findet man dan den Eintrag combined braking system (also nur CBS) sowie Auto-Hold (für Anfahren am Berg), während der NQIX 500 mit ABS, TCS (Traktionskontrolle) und (auch mit) Auto-Hold ausgestattet ist.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung – NIU NSport 2019, 13.500 km

Beitrag von guewer »

Pakete207 hat geschrieben:
Sa 21. Jun 2025, 07:13
Ich fange einen neuen Job in 13 km Entfernung an und dachte, dass ein Elektroroller dafür vielleicht perfekt wäre (also insgesamt 26 km pro Tag).
Ich habe Folgendes gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-1294
Wenn ihn der TE tatsächlich für 500 € erstanden hat, war es sicherlich ein guter Deal:

Bild_2025-07-17_072135483.png
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste