Ich möchte mir fürs Pendeln auf Arbeit einen Elektroroller kaufen. Die Strecke ist fast komplett eben und zu 80% Bundesstraße. Es sind 25 km einfache Strecke. Also 50 km pro Tag. Ich bin 1,85m groß und wiege 80kg.
Zur Wahl stehen die beiden obenstehenden Modelle. Ich kann beide zu einem sehr ähnlichen Preis bekommen (ca. 5300€). Ich habe ein paar Reviews gesehen und gelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher. Akku müssen in die Wohnung getragen und geladen werden.
Super Soco CPX oder Niu MQi GT Evo fürs Pendeln
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 7. Sep 2023, 20:06
- PLZ: 76135
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 4660
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: diverse L3e-Roller (80-97 km/h)
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CPX oder Niu MQi GT Evo fürs Pendeln
Hallo und willkommen im Forum,
vergleiche mal die in den Akku-Paaren enthaltene Energiemenge in Wh.
Bei zügiger Fahrt in der Region 80-100 km/h (Tacho) liegt bei meinem Roller der Verbrauch im Sommer bei 70 Wh/je Kilometer.
Die Roller der aktuellen Generation werden da wohl immer noch über 60 Wh/km liegen.
Wenn die tägliche Strecke (auch bei tieferen Temperaturen) 50 km betragen soll, wird das mit dem EVO ggf. eng, solange es da nur Standard Range Akkus gibt und keine Extended Range-Version.
Das hängt natürlich auch mit Fahrstil und Fahrergewicht (bei mir hoch) zusammen.
Langsamer gefahren (z. B. im Winter), reicht der Akku dann natürlich wieder länger.
Die Sitzhöhe wird dagegen beim Evo besser passen.
Viele Grüße
Didi
vergleiche mal die in den Akku-Paaren enthaltene Energiemenge in Wh.
Bei zügiger Fahrt in der Region 80-100 km/h (Tacho) liegt bei meinem Roller der Verbrauch im Sommer bei 70 Wh/je Kilometer.
Die Roller der aktuellen Generation werden da wohl immer noch über 60 Wh/km liegen.
Wenn die tägliche Strecke (auch bei tieferen Temperaturen) 50 km betragen soll, wird das mit dem EVO ggf. eng, solange es da nur Standard Range Akkus gibt und keine Extended Range-Version.
Das hängt natürlich auch mit Fahrstil und Fahrergewicht (bei mir hoch) zusammen.
Langsamer gefahren (z. B. im Winter), reicht der Akku dann natürlich wieder länger.
Die Sitzhöhe wird dagegen beim Evo besser passen.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 8. Sep 2023, 17:12, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),
- rainer*
- Beiträge: 996
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CPX oder Niu MQi GT Evo fürs Pendeln
Bei der CPX mit zwei Akkus sollte das passen. Ansonsten gibt es eventuell die Möglichkeit auf Arbeit zu laden (den Akkus tut es ganz gut, im warmen zu stehen und nicht tiefgefrostet zu sein)?
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 7. Sep 2023, 20:06
- PLZ: 76135
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CPX oder Niu MQi GT Evo fürs Pendeln
Danke für die ganzen Antworten.
Sieht super aus, aber wo wird dort der Preis hingehen. Die CPX ist ja schon relativ teuer und die Pro wird bestimmt nochmal eine Schippe drauf legen.
Mir gefällt halt die "Komfortausstattung" von der Niu MQi GT Evo besser. Sprich das Display und die Informationen darauf, die Updatefähigkeit und der Tempomat. Das alles bekomme ich bei der CPX nicht.
Ich "darf" leider auf Arbeit nicht laden, da muss sich noch einiges in den Köpfen ändern.
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2023, 18:16Oder die CPX Pro!
https://www.youtube.com/shorts/2HqTYysaqvU
Sieht super aus, aber wo wird dort der Preis hingehen. Die CPX ist ja schon relativ teuer und die Pro wird bestimmt nochmal eine Schippe drauf legen.
Mir gefällt halt die "Komfortausstattung" von der Niu MQi GT Evo besser. Sprich das Display und die Informationen darauf, die Updatefähigkeit und der Tempomat. Das alles bekomme ich bei der CPX nicht.
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 7085
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CPX oder Niu MQi GT Evo fürs Pendeln
https://www.youtube.com/watch?v=QhfEAzUtdRk
6499 Euro kostet die CPX Pro - hat aber anders als die Niu kein ABS.
6499 Euro kostet die CPX Pro - hat aber anders als die Niu kein ABS.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste