Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Antworten
ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

ThomasE. hat geschrieben:
Do 7. Mai 2020, 14:32
Moin,

das wäre nun meine Grundlage für den LifePo4 Einstieg, ich habe hier 5 Kisten PV Speicher gekauft für kleines Geld, Ausbeute sind 23 Zellen Calb 3,2 V 40 Ah mit leichten Blähungen :D

Die Spannung der Zellen:
1 x 3,19 V
3 x 3,20 V
1 x 3,22 V
4 x 3,23 V
2 x 3,24 V
1 x 3,25 V
1 x 3,32 V
5 x 3,28 V
5 x 3,29 V

Die restlichen sind alle unter 0,20 V oder 0 V, also Schrott.
was kann ich im Strang noch verwenden ? BMS 80 A hier: https://www.ebay.de/itm/164081766819

Danke !

vg
Wie sollte ich die besten Zellen balancieren, einzeln oder schaft das der BMS dann normal im Betrieb am Standard Lader ?

Danke !

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von Peter51 »

Alle guten Zellen nehmen, alle Pluspole verbinden sowie alle Minuspole verbinden und dann mit 3,65V ( Einzelzellenlader) laden. Nennt sich Initialladung.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 9. Mai 2020, 08:22
Alle guten Zellen nehmen, alle Pluspole verbinden sowie alle Minuspole verbinden und dann mit 3,65V ( Einzelzellenlader) laden. Nennt sich Initialladung.
Was für einen Lader kann man hier empfehlen, bzw. Regelplatine für Eigenbau die man evtl. an normalen Autolader etc. anklemmen kann ?
diese hat zwar nur 2 A Ladestrom aber es muss ja nicht schnell geladen werden.

https://www.ebay.de/itm/TP5000-Lithium- ... SwmnBc9sh-

Danke !

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von Peter51 »

Ich nähme eher so etwas:
https://shop.lipopower.de/LiFepo-Lader- ... ngang-230V kann man später auch verwenden, um eine einzelne Zelle nachzuladen. Kostet auf aliexpress bestimmt die Hälfte
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 9. Mai 2020, 08:22
Alle guten Zellen nehmen, alle Pluspole verbinden sowie alle Minuspole verbinden und dann mit 3,65V ( Einzelzellenlader) laden. Nennt sich Initialladung.
Was für einen Lader kann man hier empfehlen, bzw. Regelplatine für Eigenbau die man evtl. an normalen Autolader etc. anklemmen kann ?
diese hat zwar nur 2 A Ladestrom aber es muss ja nicht schnell geladen werden.

https://www.ebay.de/itm/TP5000-Lithium- ... SwmnBc9sh-

Danke !

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Muss jetzt hier jede Zelle ein einzelnes BMS haben für diese Einzelladung, ich habe jetzt diese kompakt BMA für 16S bestellt.
Ich nehme an ohne BMS geht nicht oder regelt der Lader ab ?

Danke !
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von Peter51 »

Dein 16S LiFePo4 BMS sollte deine Zellen zuverlässig schützen. Das LiFePo4 LG wird bei erreichen von 16 * 3,65V = 58,4V abschalten. Bei der Erstinbetriebnahme empfiehlt es sich, erst einmal alle Zellen auf 3,65V zu bringen - alle sind dann auf 100% geladen. Am nächsten Morgen werden die Spannungen auf 3,33V zurückgegangen sein.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Ok, mit den Einzellader ist hier auch das BMS davor ? da meinste ich !

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von Peter51 »

Nochmal, alle 16 Zellen parallel schalten und auf 3,65V bringen. Wer sich einen Einzellader 3,65V sparen will oder muß kann auch die 16 Zellen in Reihe schalten, das BMS nach Schaltplan anschliessen und den Batteriepack an das Ladegerät hängen.
Vielleicht hat das BMS es nach 14 Tagen geschafft, alle 16 Zellen auf 3,65V zu bringen.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Peter51 hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 13:31
Nochmal, alle 16 Zellen parallel schalten und auf 3,65V bringen. Wer sich einen Einzellader 3,65V sparen will oder muß kann auch die 16 Zellen in Reihe schalten, das BMS nach Schaltplan anschliessen und den Batteriepack an das Ladegerät hängen.
Vielleicht hat das BMS es nach 14 Tagen geschafft, alle 16 Zellen auf 3,65V zu bringen.
Habe mir eben Einzellader geordert bei Aliexpress.
https://de.aliexpress.com/item/32846593 ... 4c4deBbpVy
Also den kann man ohne BMS an die parallel geschalteten klemmen ?
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste