Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Antworten
ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

didithekid hat geschrieben:
Di 5. Mai 2020, 07:27
Hallo,

so einem kompakt-BMS schaltet die Hochstrom-Ein/Ausgänge elektronisch ab (wohl mit MOSFETs).
Da braucht man keine Abschalt-Relais zusätzlich installieren, sondern es kommen direkt die Kabel dran.
Wieviel Jahre dies dann störungsfrei funktioniert, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Mein neun Jahre altes BMS hat noch Relais drin.

PS: hier noch was Neues für einfache Blei-LifePO4 Umrüstung:
5 mal die https://www.ebay.de/itm/8000Cycles-Life ... SwbDpekH5g
Ist aber etwas schwach auf der Brust.

Viele Grüße
Didi
So Blöcke geht auch ? ich denke die darf man nicht in Reihe schalten, habe das irgendwo gelesen aber wäre unlogisch wenn BMS drin ist.
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von Peter51 »

Händler hat ja geschrieben:
Parallel oder Seriell betreiben:
LiFePO4-Batterien haben ein internes Batterie-Management-System und können auch seriell oder parallel betrieben werden. Dadurch verkürzt sich die Lebensdauer der Batterien. Deshalb sollten sie lieber passende Batterien verwenden.
Insofern sollte es funktionieren. Nur, es fehlt die Angabe der Belastbarkeit des BMS - 50A? Und es werden chinesische Zellen verbaut sein.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Ok, jetzt komme ich der Sache schon näher. Man kann sagen LifePo4 sind wie kleine Kinder vor und hinten muss man aufpassen :D

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von didithekid »

Bei A123 bin ich mir nicht sicher, aber kommen sonst inzwischen nicht längst schon alle LiFePO4-Zellen aus China?
Meiner Vermutung nach, werden solche Zellen in die neuen Blöcke verbaut:https://www.akkuteile.de/lifepo-akkus/2 ... 00727_2454
Wohl als 4s5p mit schöngerechneter Kapazität dann 33Ah. (Bei Anbietern in China ist von 6.500 mAh und mehr die Rede).
Als Block mit 1C belastbar erscheint mir realistisch. Wenn der Eco Flash über 40 Ampere zieht, wäre es natürlich schwach, da höhere Ströme (99A) nur für kurze Dauer von 1-2 Minuten fließen.
Mit den Blöcken kann das Baumaß der alten Bleier aber gut ausgeschöft werden. Die Raumausnutzung ist mit anderen Zellen natürlich besser.
Wenn eins von fünf BMS wegen Zellunterspannung oder Überladung abschaltet, ist Entladen und Laden der anderen Zellen eben auch feierabend.
Geht, ist aber weniger gut vorhersehbar, als wenn ein BMS alles überwacht.

Li-Ion wären aber noch empfindlicher, wenngleich auch preisgünstiger. Man braucht aber andere Ladegeräte.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Ich weiss nicht was er für eine Stromaufnahme hat, also die bleier sind nicht mehr ganz fit scheinbar bzw. ein Block zeigte etwas weniger Spannung nachdem ich die Einzeln geladen hatte. Nach genau 20 km waren die fast leer bin grade so heimgezockelt.

Es ist halt bischen blöd, wenn man hier und das so viele Meinungen hört weiss man nicht mehr was noch tauglich ist. :roll:
Ich habe jetzt einfach mal 20 gebrauchte Calb zum experiementieren gekauft Stück für 10,- Euro :!: , da mache ich mal BMS und PCS drauf mal sehen was geht. Wenn nicht werden die wieder verkloppt und ich hol mir so einen Chinablock.

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von didithekid »

Meist schreiben die Hersteller dann 2.000 Watt-Roller ins Prospekt, wenn die elektrische Leistung so hoch liegt. Das würde theoretisch 40 Ampere bei 50 Volt entsprechen. und einer Nutzleistung/Antriebsleistung um 1.600 Watt (Aufgerundet in den Papieren 2kW).

Mein 60 Volt Controller im L3e-Roller hat theoretisch 80 Ampere; praktisch aber nur 75A (gemessen mit dem Batterie-Indicator).
In den 5.000 Watt-Motor fließen bei 64 Volt 4.800 Watt elektrische Leistung und vermutlich werden keine 4kW tatsächlich an den Hinterreifen abgegeben. Die vom Motorhersteller versprochenen 4.500 Watt Antriebsleistung könnten theoretisch kurz erreicht werden, wenn bei vollem Akku bei 70 Volt volle 80 Ampere zum Motor strömen würden und ein guter Wirkungsgrad erreicht würde.

PS: Für eine sinnvolle LiFePO4-Umrüstung eines 2.000 Watt-Rollers halte ich aber 40 oder 50 Ah für besser, was vermutlich um 75 km Reichweite bedeutet. Nach und nach werden auch die LiFePO4-Zellen billiger:
https://www.ebay.de/itm/100Stk-LiFePO4- ... SwrpReLIYS
Aber nicht jeder will den Akku ja selber Punktverschweißen oder Löten.
Die 12V-Fertig-Blocks(LiFePO4) mit 55Ah sind aber vermutlich zu breit für den Akku-Kasten des EcoFlash

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Moin,

das wäre nun meine Grundlage für den LifePo4 Einstieg, ich habe hier 5 Kisten PV Speicher gekauft für kleines Geld, Ausbeute sind 23 Zellen Calb 3,2 V 40 Ah mit leichten Blähungen :D

Die Spannung der Zellen:
1 x 3,19 V
3 x 3,20 V
1 x 3,22 V
4 x 3,23 V
2 x 3,24 V
1 x 3,25 V
1 x 3,32 V
5 x 3,28 V
5 x 3,29 V

Die restlichen sind alle unter 0,20 V oder 0 V, also Schrott.
was kann ich im Strang noch verwenden ? BMS 80 A hier: https://www.ebay.de/itm/164081766819

Danke !

vg
Dateianhänge
20200507_135027.jpg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von Peter51 »

Kostet auf Aliexpress nur die Hälfte https://de.aliexpress.com/item/32945520 ... hweb201603_ und legt der Postbote in den Briefkasten.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ThomasE.
Beiträge: 200
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
PLZ: 6
Wohnort: HU
Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von ThomasE. »

Ok, ist bestellt.

Was für Sicherung hängt ich davor ? Automat oder Streifensicherung ? 30 A ?
Für die Befestigung der BMS Litze was nimmt man für Verbinder, Ringösen zum ancrimpen ?
Danke !
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Beitrag von Peter51 »

(Ring)-Kabelschuhe mit 6mm Loch für M6? Das abisolierte Litzenende einmal falten sonst hält die Litze nicht im 1,5mm² Kabelschuh.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste