Was für ein Akku ist das, was sind das für Stecker?
Verfasst: So 22. Jun 2025, 00:45
Hallo,
ich knabbere immer noch an einem Problem mit einem Akku eines E-Fahrrads. Der ist sündhaft teuer und ich kann keinen Lieferanten dafür finden. Den Hersteller weiß ich, aber der ist in China und ich brauche keine Händlermenge.
Die Daten des Herstellers:
Size of the plant site 37,300 m2
54,000 m2 total construction area
Yearly production capacity 110 million cells ( das bedeutet ==> 3.666.666 pro Mitarbeiter ==> 10045 pro Tag! )
Employees ~300
https://www.kaispower.com/
Suzhou Kais Power Co., Ltd.
456 Jintang Road West
Economic Development Zone
Zhangjiagang, Jiangsu, China
Das sind tatsächlich die Herstellerangaben. Ob die echt sind? Ich weiß es nicht.
Auf dem Akku steht:
N Li-ion Battery
M KS0311
V 36 Volt
W 748,8 Wh
C 20,8 Ah
Das Ding ist groß, wuchtig und schwer. Damit kann ich rund 60-80 km fahren, vielleicht ein bißchen mehr. Für den Aktionsradius 100km brauche ich einen Ersatzakku. Meine Idee ist, den Akku auszuklinken und einen Ersatzakku per Kabel anzuschließen. Denn DIESEN Originalakku werde ich vemutlich kein zweites Mal bekommen.
Ich kann mir allerdings nicht so ganz vorstellen, daß die Chinesen eigens für einen niederländischen Händler einen besonderen Akku bauen. Deswegen hoffe ich, doch noch einen baugleichen Akku zu finden.
Weil der Akku schwarz ist und meine Kameras regelmäßig an Schwarz scheitern, habe ich erst einmal die Stecker und die beiden Enden des Akkus, bzw. der Einschnappstelle fotografiert.
Die Stecker haben weder ein Gewinde noch eine Verriegelung. Ist das so üblich? Wie kann man solche Stecker einzeln bekommen? Worauf muß ich achten?
Das Fahrrad ist übrigens ein Lieferando Lieferfahrrad. Die deutschen Servicebedingungen scheinen mir als Privatperson finanziell etwas abenteuerlich. Der "Hersteller" des Fahrrads ist Bazz in den Niederlanden.
Bazz E-Bikes
Binnenhavenstraat 33a
7553 GH Hengelo (OV)
Niederlande
Ich kann dort kaufen und habe bereits (leider) eine Tretkurbel kaufen müssen, weil der Vorbesitzer die alte ruiniert hatte. Die Kaufabwickklung ist "gewöhnungsbedürftig"...
ich knabbere immer noch an einem Problem mit einem Akku eines E-Fahrrads. Der ist sündhaft teuer und ich kann keinen Lieferanten dafür finden. Den Hersteller weiß ich, aber der ist in China und ich brauche keine Händlermenge.
Die Daten des Herstellers:
Size of the plant site 37,300 m2
54,000 m2 total construction area
Yearly production capacity 110 million cells ( das bedeutet ==> 3.666.666 pro Mitarbeiter ==> 10045 pro Tag! )
Employees ~300
https://www.kaispower.com/
Suzhou Kais Power Co., Ltd.
456 Jintang Road West
Economic Development Zone
Zhangjiagang, Jiangsu, China
Das sind tatsächlich die Herstellerangaben. Ob die echt sind? Ich weiß es nicht.
Auf dem Akku steht:
N Li-ion Battery
M KS0311
V 36 Volt
W 748,8 Wh
C 20,8 Ah
Das Ding ist groß, wuchtig und schwer. Damit kann ich rund 60-80 km fahren, vielleicht ein bißchen mehr. Für den Aktionsradius 100km brauche ich einen Ersatzakku. Meine Idee ist, den Akku auszuklinken und einen Ersatzakku per Kabel anzuschließen. Denn DIESEN Originalakku werde ich vemutlich kein zweites Mal bekommen.
Ich kann mir allerdings nicht so ganz vorstellen, daß die Chinesen eigens für einen niederländischen Händler einen besonderen Akku bauen. Deswegen hoffe ich, doch noch einen baugleichen Akku zu finden.
Weil der Akku schwarz ist und meine Kameras regelmäßig an Schwarz scheitern, habe ich erst einmal die Stecker und die beiden Enden des Akkus, bzw. der Einschnappstelle fotografiert.
Die Stecker haben weder ein Gewinde noch eine Verriegelung. Ist das so üblich? Wie kann man solche Stecker einzeln bekommen? Worauf muß ich achten?
Das Fahrrad ist übrigens ein Lieferando Lieferfahrrad. Die deutschen Servicebedingungen scheinen mir als Privatperson finanziell etwas abenteuerlich. Der "Hersteller" des Fahrrads ist Bazz in den Niederlanden.
Bazz E-Bikes
Binnenhavenstraat 33a
7553 GH Hengelo (OV)
Niederlande
Ich kann dort kaufen und habe bereits (leider) eine Tretkurbel kaufen müssen, weil der Vorbesitzer die alte ruiniert hatte. Die Kaufabwickklung ist "gewöhnungsbedürftig"...