Seite 1 von 1

Erfahrung mit GTK-Akku 72V 40Ah BT

Verfasst: So 23. Jul 2023, 00:44
von Schnabelwesen
In meinen ATU Explorer E-Cruzer habe ich einen GTK-Akku 72V 40Ah eingepflanzt https://de.aliexpress.com/item/10050027 ... kDUSwFf8RD. Er hat ein BT-Modul und lässt sich über eine XiaoXiang-App überwachen. Dazu gehört ein nicht ganz so lautes 10A-Ladegerät. Ich hatte eine Konfektionierung mit Andersonsteckern bestellt. Kosten lagen bei ca. 450 € komplett plus 148 € Transport per Flugzeug, weil nach Meinung des Shops die Schiffspassage unkalkulierbar lange dauert, also 600 € komplett mit Gebühren.
Der Akku ist nur foliert. Einen Akku mit Gehäuse und BT habe ich nicht in der passenden Größe gefunden. Bisher habe ich ihn nochmal eingepackt und in der originalen Kunststoffwanne eingeschäumt. Aber er soll noch ein stabiles und dichtes Gehäuse bekommen und in ein tieferes Fach wandern. Dann sinkt der Schwerpunkt des Rollers, und ich habe deutlich mehr Platz unter der Sitzbank trotz hoher Kapazität des Akkus.
Hat jemand Erfahrung mit GTK-LiIon-Akkus? Ich bin jedenfalls gespannt und werde berichten. Offenbar liefert er wesentlich mehr Strom als der Originialakku (60V 20Ah), der sowieso eine lahme Gurke ist (und ca. 1.200 € kostet :cry:). Der Roller rennt mit einem 60A-Lingbo-Controller wie der Teufel.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Erfahrung mit GTK-Akku 72V 40Ah BT

Verfasst: So 23. Jul 2023, 07:34
von conny-r
Hallo Bertolt,

Du wirst bestimmt begeistert sein. :D

Re: Erfahrung mit GTK-Akku 72V 40Ah BT

Verfasst: So 23. Jul 2023, 09:19
von Peter51
Bisher gab es positive Erfahrung von Horst. Ich hatte ihm einen GTK LFP-Akku 60V 40Ah empfohlen. Der Akku hat mehr als 35tsd.km geschafft. Nach einem Unfall war der Roller ein Totalschaden und Horst hat das Rollerfahren aufgegeben. Ich selbst fahre in meinem 120er E-Max (L3e) 24 GTK 100Ah Zellen und bin soweit zufrieden. Bei Anschaffungskosten von 1.300,- € mit BMS und voraussichtlich insgesamt 13tsd. km in 4 Jahren komme ich auf Batteriekosten in Höhe von 10Ct./km. Bei 26tsd.km Laufleistung wäre ich zufrieden. In deinem Li-Ionen Akku werkeln sicher keine Markenzellen wie Samsung, Panasonic oder LG. Dank Bluetooth hast du aber eine gute Kontrolle.

Re: Erfahrung mit GTK-Akku 72V 40Ah BT

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 13:13
von Himan0
Hallo zusammen, genau diesen Akku wo Horst hatte "GTK LFP-Akku 60V 40Ah https://a.aliexpress.com/_mrFlrIe ", habe ich seit letztem Juli auch verbaut in meinem SCI-3080 und fahre mit 1,87 und guten 110kg gute 40 Km. Das Einzige was bei der Lieferung nicht Ok war, war das Ladegerät, ist wirklich Schrott und hat nie funktioniert. Hab mir dann von i-tecc+ dieses Ladegerät LiFePO4 Ladegerät LiFeEnergy 6005 (60V, 5A) gekauft (https://www.i-tecc.de/shop/ladegeraete/ ... 0v-5a?c=73).
Mich würde es sehr interessieren wie dein neuer Akku ist da ich jetzt gerade ein neues Projekt habe ETRIX S8 (E-Rider Thunder 5000), da würde dein Akku gerade auch passen.
Gruss aus der Schweiz Pesche

Re: Erfahrung mit GTK-Akku 72V 40Ah BT

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 14:58
von Peter51
Ein Thunder 5000 braucht einen stärkeren Akku z.B. 20 Stück NCM CATL Zellen 117Ah mit einem smarten BMS BT. Hat sich gerade Didithekid, hier im Forum, gebaut.