Wahnsinn , bin Heute richtig überrascht über Langlebigkeit
Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 11:13
Hi
hab vor 6 Jahren meiner Frau ein Sachs e Bike occasion gekauft. 2-3 mal gefahren, dann hatte sie keine Lust mehr. Also Fahrrad in die Garage und vergessen.
Nun wird alles verkauft , was wir besitzen, da ich mit meiner Frau bald nach China ziehe. Also Fahrrad entstaubt und rausgeholt. Klar der Akku war tot.Aber damals beim Kauf war noch ein zweiter dabei, den der Vorbesitzer aufgemacht hatte , weil er angeblich defekt war.
Also den mal rausgesucht . Könnte ja sein, dass da noch etwas brauchbares drin ist. Ev sogar die eine oder andere Zelle ok.
Erst mal alles inspiziert. Schloss wurde vom Vorbesitzer abgeklemmt und überbrückt(Batterie hat ein Schlüsselschloss, damit die nicht geklaut werden kann) Ebenfalls die Sicherung. Also mal Spannung messen.Erst mal auf kleinster Stufe messen,bis 2V. Hm Überspannung am Messgerät.
Also auf nächste Stufe. Bis 20 Volt. Übespannung. Ne glaub ich nicht. Höhere Spannung eingestellt bis 200V. Tatsächlich 34Volt. Hatte zwar keine Ahnung wieviel die Abschaltspannung des Akku ist , aber das sieht doch sicher gar nicht mal so schlecht aus. So ein Fahhrad hat sicher nicht mehr als 40-42 Volt.
Ladegerät dran und siehe da lädt. Noch schnell Ladespannung gemessen. 41.5Volt. Nach mehr als 6 Jahren ohne Laden . Akku dann mal kurz ins Bike. Einschalten und ja, der geht noch immer. Zeigt im Display den Ladestand und wenn der Alkku eingesteckt ist, auch am Akku selber . Akku ausgebaut , zeigt die Spannungskontrolle nichts an. Das scheint wohl der einzige defekt zu sein. Jetzt kann ich das Bike tatsächlich mit funktionierendem Akku verkaufen.
Schlecht sieht es allerdings beim Akku aus, der im Bike war. Zellen alle so komische Farbe . Nicht mehr grün sondern unter der Folie so bräunlich. Spannung 0.0
Also das hat mich Heute wirklich mehr als Positiv überrascht.
Gruss
hab vor 6 Jahren meiner Frau ein Sachs e Bike occasion gekauft. 2-3 mal gefahren, dann hatte sie keine Lust mehr. Also Fahrrad in die Garage und vergessen.
Nun wird alles verkauft , was wir besitzen, da ich mit meiner Frau bald nach China ziehe. Also Fahrrad entstaubt und rausgeholt. Klar der Akku war tot.Aber damals beim Kauf war noch ein zweiter dabei, den der Vorbesitzer aufgemacht hatte , weil er angeblich defekt war.
Also den mal rausgesucht . Könnte ja sein, dass da noch etwas brauchbares drin ist. Ev sogar die eine oder andere Zelle ok.
Erst mal alles inspiziert. Schloss wurde vom Vorbesitzer abgeklemmt und überbrückt(Batterie hat ein Schlüsselschloss, damit die nicht geklaut werden kann) Ebenfalls die Sicherung. Also mal Spannung messen.Erst mal auf kleinster Stufe messen,bis 2V. Hm Überspannung am Messgerät.
Also auf nächste Stufe. Bis 20 Volt. Übespannung. Ne glaub ich nicht. Höhere Spannung eingestellt bis 200V. Tatsächlich 34Volt. Hatte zwar keine Ahnung wieviel die Abschaltspannung des Akku ist , aber das sieht doch sicher gar nicht mal so schlecht aus. So ein Fahhrad hat sicher nicht mehr als 40-42 Volt.
Ladegerät dran und siehe da lädt. Noch schnell Ladespannung gemessen. 41.5Volt. Nach mehr als 6 Jahren ohne Laden . Akku dann mal kurz ins Bike. Einschalten und ja, der geht noch immer. Zeigt im Display den Ladestand und wenn der Alkku eingesteckt ist, auch am Akku selber . Akku ausgebaut , zeigt die Spannungskontrolle nichts an. Das scheint wohl der einzige defekt zu sein. Jetzt kann ich das Bike tatsächlich mit funktionierendem Akku verkaufen.
Schlecht sieht es allerdings beim Akku aus, der im Bike war. Zellen alle so komische Farbe . Nicht mehr grün sondern unter der Folie so bräunlich. Spannung 0.0
Also das hat mich Heute wirklich mehr als Positiv überrascht.
Gruss