Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Mig1973
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Aug 2024, 10:25
Roller: Invacare Orion Pro
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von Mig1973 »

Hallo,
danke dir. Ich habe nun mal einen Akku im Scooter von der Verbindung getrennt und das Ladegerät eingeschaltet. Ich beobachte es nun mal.
Ladegeräte waren nicht dabei. Ich habe die Akkus auch mit dem vorhandenen Kabel/ Stecker angeschlossen, innerhalb des Scooters wird ja aus der Vergangenheit eine Reihenschaltung sein.
Melde mich wieder.

DANKE für deine Hilfe

Mig1973
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Aug 2024, 10:25
Roller: Invacare Orion Pro
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von Mig1973 »

Habe nun mal zum Ladegerät des Scooters recherchiert, leider erst jetzt. Es ist ausschließlich für AGM Akkus.
Schade, muss die beiden demnach dann retournieren

Beppo161
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 23:20
Roller: Kuberg Hero
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von Beppo161 »

Hallo,

ich würde das Thema gerne nochmal „hochholen“, ohne gleich einen neuen Thread zu erstellen. Ich hätte gern auch z.B. didithekid per Pn gefragt, das kann ich aber leider nach Neuanmeldung nicht.

Mein Sohn hat eine Kuberg Hero, welche mit 3 12v 15Ah Blei-Gel Akkus bestückt ist. Leider sind die Akkus nach knapp 2 Jahren schon hinüber.
Da mein Sohn recht klein ist, und mir auch die lange Ladezeit ( 6 Stunden ) sauer aufstößt, würde ich gerne auf Lithium-Akkus umsteigen.

Da ich zugegebenermaßen aber ziemlich ahnungslos bin bei diesem Thema, hätte ich gerne konkrete Aussagen, was ich kaufen kann/sollte, um möglichst Plug & Play auf Lithium umzurüsten, falls das überhaupt so einfach ist.

Ich habe mich schon bei einem Elektrofachgeschäft in der Nähe kundig gemacht, da meinte man aber „das ist zu teuer“ und würde sich nicht lohnen. Auch mit einem Arbeitskollegen habe ich schon gesprochen, der meinte ( nachdem er sich das Datenblatt der Blei-Akkus angeschaut hat ), das die eine deutlich höhere „Maximalleistung“ haben als vergleichbare Lithium-Akkus. Auch er hat mir eher von einer Umrüstung abgeraten. Ich bin nun ziemlich ratlos und würde trotz der beiden Meinungen nur ungern wieder Blei-Akkus verbauen, was meint ihr dazu?

Nun nochmal konkret:
1. welchen Akku würdet ihr empfehlen
2. welches Ladegerät benötige ich ( Ladezeit von ca. 2h wäre wünschenswert
3. sind weitere Dinge zu beachten, wenn ja, welche?

Ich danke euch im Voraus!
Grüße Sebastian

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von Fasemann »

Moin, das klingt nach 36V und 15Ah oder wie sind die Klötzer geschalten. Da traut sich nur wieder keiner Ran.
Ein Bild/ Schild vom Motor ist schon mal ein Ansatz was für Spannung gebraucht wird und wieviel Leistung da gebracht werden sollen.
Auch wenn das eventuell 12V und 45 Ah sind , kommt aus dem Gerät einmal + und einmal - , da muss einfach nur der passende Stecker zum Akku dran und dann muss man sehen wie das Ladegerät an den neuen Akku kommt.
Jetzt ist wahrscheinlich eine feste Buchse montiert?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Beppo161
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 23:20
Roller: Kuberg Hero
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von Beppo161 »

Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Genau, 3 in Reihe geschaltete 12v 15Ah Akkus.
Ich werd mal schauen ob ich ein Schild am Motor finden kann, Leistung bin ich mir recht sicher waren 750w. Geladen wird über eine wie du schon vermutet hattest, über eine feste Buchse.

Im Anhang mal das Datenblatt der aktuellen Akkus, kann da jemand bestätigen was meine Arbeitskollege gesagt hat?
Dateianhänge
KUNGLONG_WP15-12SE-M-F2_DB-EN.pdf
(619.66 KiB) 49-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von rainer* »

Na das nenne ich doch mal ein ehrliches Datenblatt. Wenn Du die Bleiakkus mit 21A entlädst (das sind ca. 750 Watt), dann kommen da noch ca. 7Ah raus, die Bleibatterie ist nach rund einer Dreiviertelstunde entladen.

Das Lihiumakku liefert dir die Ah, die drauf stehen normalerweise komplett aus und brechen nicht ein wie die Bleiakkus 8sie Datenblatt bei Kapazität bei "1C". Das heißt, die Entladung findet mit 15A statt. nur wenn man die Bleibatterien langsam entlädt, schaffen die auch die aufgedruckte Kapazität. Auch sind Bleibatterien nicht so zyklenfest, die sind nach 300-500 Zyklen definitiv tot. Wenn sie tiefer entladen werden, auch deutlich schneller.

Bei Lithiumbatterien passt das mit verbaute BMS (Batteriemanagementsystem) auf, das die einzelnen Zellen gleichmäßig geladen sind, das bei Erreichen der Entladeschlussspannung die Dinger abgeschaltet werden, das gleiche bei Überlastung oder Überladung.
Lithiumzellen sind in fast allen Belangen allem besser. Selbst im Preis, wenn man auf nicht nur zwei Jahre Einsatzzeit benötigt.

Du brauchst einen Lithiumakku mit den passenden Daten (Spannung + Strom) mit Ladegerät, was in den vorhandenen Bauraum passt. Und dann eben ggf. am Fahrzeug ein passenden Stecker verbauen. Alles eigentlich kein Hexenwerk.

Beppo161
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 23:20
Roller: Kuberg Hero
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von Beppo161 »

Danke Rainer!

Leider kann ich über den Motor der Kuberg nichts finden, habe ihn heute gereinigt und ein Bild gemacht, unter der Nummer ( hab alle Kombination probiert ) spuckt das Netz einfach nix aus.

Schaut halt nach typischen 750w Chinamotor aus.

Welchen Akku würdet ihr denn empfehlen und wie sieht es es mit der Ladezeit aus, die ist je nach Ladegerät ähnlich lang oder?

Besten Dank!
Zuletzt geändert von Beppo161 am Mi 18. Jun 2025, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Beppo161
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 23:20
Roller: Kuberg Hero
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahre defekt?

Beitrag von Beppo161 »

Was sagt ihr zu diesem Akku? Würdet ihr den für in meinem Fall empfehlen?

https://www.akkushop-24.de/LiFePO4-Akku ... tbOw7c0bXM

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Blei Akku nach zwei Jahren defekt?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
der Akku scheint mir von Spannung und Kapazität her passend, ist aber nur für Entladung mit 20 Ampere vorgesehen (vermutlich Dauerstromverträglichkeit des BMS). Also eine Last von nur guten 700 Watt.
Kurzzeitig sind zwar 60 Ampere möglich, aber wenn die Leistungsdaten des Fahrzeugs (Nennleistung / kurzzeigige Spitzenleistung) da Unklarheiten aufweisen, wäre ich mit dem Kauf vorsichtig,
In der Bedienungsanleitung steht etwas von 40 Ampere-Controller und bis zu 3.000 Watt Leistung (was dann wohl sehr kurzzeitig sein muss).
Aber ein Controller, der mit 40 Ampere angegeben ist, wird die wohl längere Zeit aushalten, was dann zumindest 1.600 Watt Leistung wären.
Da würde ich nach Akku-Alternativen suchen, die 50 Ampere- oder 80 Ampere-Stromlast erlauben.
Ist aber schwer etwas in der passenden Größe zu finden.
Vielleicht sind die 3000Watt auch nur reine Werbung und der o.g. Akku funktioniert doch ohne Mucken. Die bisherigen Blei-Akkus würden nur den Strom liefern, den sie schaffen (da wären 40Ampere wohl kaum drin), aber ein Lithium-Akku wird von der Akku-Überwachung (BMS) begrenzt und ggf. bei Überlast gesperrt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste