Seite 1 von 4
ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 08:31
von tsztsz
Ist es richtig, dass Elektromotorraeder die nach dem 1.1.2026 zugelassen werden dann Steuern zahlen muessen? Sollte man auf dem Schirm haben!
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 08:44
von Falcon
NEIN, nur in Österreich
siehe:
https://ilovemymoped.blog/2025/04/kfz-s ... pril-2025/
- Diese Steuerbefreiung gilt längstens bis zum 31. Dezember 2025.
Ab dem 1. Januar 2026 neu zugelassene Elektromotorräder fallen dann unter die reguläre Kfz-Steuerpflicht.
Die Höhe der Steuer wird nach den gleichen Kriterien wie bei Verbrennungsmotoren berechnet, also nach Hubraum und Schadstoffemissionen (wobei für E-Motorräder die Nennleistung relevant ist).
Es ist möglich, dass es für E-Motorräder eine Übergangsregelung oder eine reduzierte Steuer gibt, aber eine generelle Steuerbefreiung für Neuzulassungen ab 2026 ist nicht mehr vorgesehen.
- Im Moment sind mehr als 95% des Gesamtmarktes der elektrischen Einspurigen in den Segmenten L1e (AM/ Mopedäquivalent) und L3e (A1/125er Äquivalent) zu finden. Das bedeutet, dass die große Mehrzahl der L3e Fahrzeuge ab dem 1.4.2025 mit 24 bis 36 Euro jährlich besteuert werden.
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 08:52
von HarryH
125er mit max. 11kw Dauerleistung sind unabhängig von der Antriebsart immer steuerfrei. Gibt es überhaupt Elektromotorräder oberhalb der 125er Klasse?
Von einer künftigen Erhöhung bzw. Einführung der Steuern habe ich nichts gehört oder gesehen.
(gilt für Deutschland)
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 08:58
von HarryH
Falcon hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 08:44
ja.
das gilt nicht in Deutschland
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:00
von Falcon
Übersicht mit KI
Ja, es gibt Elektromotorräder, die oberhalb der 125er Klasse liegen und somit auch für die Führerscheinklassen A2 und A geeignet sind. Diese Modelle bieten Leistungen und Geschwindigkeiten, die über die eines Leichtkraftrades hinausgehen und in verschiedenen Kategorien, wie Tourer oder Supersportler, erhältlich sind, laut DA Direkt.
Details:
A2-Klasse:
Elektromotorräder mit einer Leistung bis zu 35 kW dürfen mit dem Führerschein der Klasse A2 gefahren werden.
A-Klasse:
Für Elektromotorräder ohne Leistungsbeschränkung ist der Führerschein der Klasse A erforderlich.
Modelle:
Es gibt eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen Kategorien, darunter auch Supersportler mit Geschwindigkeiten bis zu 230 km/h und Beschleunigungswerten von unter vier Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Hersteller:
Bekannte Hersteller wie Harley Davidson sind mit Modellen wie der Livewire One ebenfalls in diesem Segment vertreten.
Hybridmotorräder:
Neben reinen Elektromotorrädern gibt es auch Hybridmodelle, die einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombinieren, laut DA Direkt.
https://www.da-direkt.de/motorradversic ... romotorrad#
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:04
von Falcon
HarryH hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 08:58
Falcon hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 08:44
ja.
das gilt nicht in Deutschland
google meint was anderes....nur für neufahrzeuge ab 2026
-
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:06
von HarryH
Ok, aber der erste Link bezieht sich auf Österreich. Hier in D würde dann eine neu zugelassene 125er 9,60€ pro Jahr kosten. Ärgerlich, aber verschmerzbar.
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:10
von Falcon
man muss halt nur 1-2 tage davor zulassen
befreit sind die unter 4KW
sorry für den Ö-Link, war reiner zufall...
vg
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:13
von HarryH
Falcon hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 09:00
Übersicht mit KI
Ja, es gibt Elektromotorräder, die oberhalb der 125er Klasse liegen
Dankeschön
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:13
von ichbinsnur
Wirtschaftlicher unnsinn. Die Verwaltungskosten sind dann höher als die Steuereinnshmen...