Seite 1 von 2

Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: So 20. Sep 2015, 07:15
von Leisetreter
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit diesem Ladegerät?

QQE480-4CH51-L

Bei meiner Suche im Netz finde ich nur die Bezeichnung QQE480-4CH51 also ohne L.
Da es für die Aufladung von LiFeYPo Blöcken von Winston gedacht war gehe ich davon aus, dass das L für Litium steht.
Ich möchte mit diesem Ladegerät in zukunft AGM Batterien laden. Meint Ihr das geht?

Gruß
Jens

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: So 20. Sep 2015, 11:53
von gerri

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 20:37
von Leisetreter
Hallo,

gerry, vielen Dank für den Link zum Spannungsregler eines ähnliches Ladegerätes.
Der Regler für die maximale Ladespannung hat einen linken und einen rechten Anschlag.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Drehen nach Links die Spannung senkt und
das drehen nach rechts die Spannung anhebt. Ist das richtig?

Gruß
Jens

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 09:04
von gerri
so ist es.......den 2ten pot nicht verdrehen

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 10:24
von Leisetreter
Danke gerri - diesesmal mit i!
Habe den Regler für die Ladeschlussspannung
ganz nach Links bis zum Anschlag gedreht und mal getestet.
Ladeschlussspannung liegt jetzt bei 61,5 V.
Ist das nicht auch noch etwas zu hoch?
Könnte das an den schlechten Batterien liegen,
Die ich zum Testen genommen habe?

Gruß
Jens

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 17:28
von Leisetreter
Das würde ich ja gerne auf diesen Wert zurückstellen,
aber der Regler geht nicht weiter runter.

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 07:59
von Leisetreter
Ich könnte ja 5 anstatt 4 AGM Batterien in Reihe schalten
und dann das Ladegerät auf die maximale Voltzahl so um
70V hochdrehen. Platz hätte ich noch im Roller.
Die Frage ist nur ob der Bürstenloser Radnabenmotor und
die Steuerelektronik das aushalten?

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 09:14
von Joehannes
Einen. anderen Lader
Controller schaltet dann bei Unterspannung nicht ab.
Er läuft dan schnele, usw.

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 10:33
von Leisetreter
Könnte man nicht, durch die Veränderung des
Potentiometers für die Ladeschlussspannung
aufder Platine, z.B. Durch einen Vorwiederstand,
versuchen die Vannung weiter zu senken?

Re: Erfahrungen mit QQE480-4CH51-L

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 21:54
von Leisetreter
Vielen Dank,

ich denke ich besorge mir mal ein anderes Ladegerät.

Gruß Jens