Ladegeräte-Wirkungsgrad in der CV-Phase schlechter?
Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 23:15
Hallo,
nochmal eine Frage zum Betrieb meines Emco Novantic mit zwei Akkus statt mit einem:
Mir ist aufgefallen, dass mein Novantic deutlich mehr verbraucht, seit ich mit zwei Akkus statt nur einem unterwegs bin. Der Verbrauch ab Steckdose ist von ca. 3,4 auf über 4 kWh/100 km gestiegen, das entspricht einem Anstieg von ca. 20%. Ich habe den Mehrverbrauch zunächst auf das Mehrgewicht des Rollers (+10 kg) und eine veränderte Fahrweise wegen des zweiten Akkus zurückgeführt (Roller fährt mit 2 Akkus schneller als mit einem, man macht sich weniger Gedanken um die Reichweite und fährt daher weniger energiesparend etc. pp.), aber inzwischen glaube ich, dass da noch etwas anderes eine Rolle spielen muss.
In diesem Zusammenhang fiel mir ein, dass der Verbrauch meines Rollers auch bei Betrieb mit nur einem Akku deutlich höher war als der Durchschnittswert, wenn ich den Akku nach relativ kurzer Fahrstrecke wieder aufgeladen habe. Wenn man einen fast vollen Akku wieder auflädt, scheint der Lade-Wirkungsgrad schlechter zu sein als beim Laden eines Akkus mit wenig Restladung. Beim Betrieb mit 2 Akkus tritt aber genau der Fall, dass die Akkus bei Ladebeginn noch relativ voll sind, häufiger ein, denn wenn jeder Akku nur die Hälfte der benötigten Energie liefern muss, entlädt er sich natürlich langsamer als wenn die gesamte Energie aus nur einem Akku entnommen wird.
Beim Laden der Novantic-Akkus gibt es außerdem eine ausgeprägte CV-Phase (lt. dem unteren Diagramm in http://www.elektroroller-forum.de/viewt ... 900#p39900 dauert diese mindestens 30 Minuten). Da während der CV-Phase die Ladeleistung stetig reduziert wird, muss das Ladegerät in dieser Phase deutlich weniger Energie liefern als während der CC-Phase. Hätte das Ladegerät bei geringer Ausgangsleistung einen schlechteren Wirkungsgrad als bei Volllast, würde sich das umso stärker bemerkbar machen, je höher der Anteil der CV-Phase (mit vergleichsweise geringer Ladeleistung) an der Gesamt-Ladezeit ist. Genau das ist aber der Fall, wenn die CC-Phase wegen hoher Restladung im Akku relativ kurz ausfällt. Das wäre eine Erklärung dafür, warum der Verbrauch meines Rollers höher ist, wenn man den bzw. die Akkus bei vergleichsweise hohem SoC wieder auflädt. Ist an dieser Vermutung was dran?
Gruß
Michael
nochmal eine Frage zum Betrieb meines Emco Novantic mit zwei Akkus statt mit einem:
Mir ist aufgefallen, dass mein Novantic deutlich mehr verbraucht, seit ich mit zwei Akkus statt nur einem unterwegs bin. Der Verbrauch ab Steckdose ist von ca. 3,4 auf über 4 kWh/100 km gestiegen, das entspricht einem Anstieg von ca. 20%. Ich habe den Mehrverbrauch zunächst auf das Mehrgewicht des Rollers (+10 kg) und eine veränderte Fahrweise wegen des zweiten Akkus zurückgeführt (Roller fährt mit 2 Akkus schneller als mit einem, man macht sich weniger Gedanken um die Reichweite und fährt daher weniger energiesparend etc. pp.), aber inzwischen glaube ich, dass da noch etwas anderes eine Rolle spielen muss.
In diesem Zusammenhang fiel mir ein, dass der Verbrauch meines Rollers auch bei Betrieb mit nur einem Akku deutlich höher war als der Durchschnittswert, wenn ich den Akku nach relativ kurzer Fahrstrecke wieder aufgeladen habe. Wenn man einen fast vollen Akku wieder auflädt, scheint der Lade-Wirkungsgrad schlechter zu sein als beim Laden eines Akkus mit wenig Restladung. Beim Betrieb mit 2 Akkus tritt aber genau der Fall, dass die Akkus bei Ladebeginn noch relativ voll sind, häufiger ein, denn wenn jeder Akku nur die Hälfte der benötigten Energie liefern muss, entlädt er sich natürlich langsamer als wenn die gesamte Energie aus nur einem Akku entnommen wird.
Beim Laden der Novantic-Akkus gibt es außerdem eine ausgeprägte CV-Phase (lt. dem unteren Diagramm in http://www.elektroroller-forum.de/viewt ... 900#p39900 dauert diese mindestens 30 Minuten). Da während der CV-Phase die Ladeleistung stetig reduziert wird, muss das Ladegerät in dieser Phase deutlich weniger Energie liefern als während der CC-Phase. Hätte das Ladegerät bei geringer Ausgangsleistung einen schlechteren Wirkungsgrad als bei Volllast, würde sich das umso stärker bemerkbar machen, je höher der Anteil der CV-Phase (mit vergleichsweise geringer Ladeleistung) an der Gesamt-Ladezeit ist. Genau das ist aber der Fall, wenn die CC-Phase wegen hoher Restladung im Akku relativ kurz ausfällt. Das wäre eine Erklärung dafür, warum der Verbrauch meines Rollers höher ist, wenn man den bzw. die Akkus bei vergleichsweise hohem SoC wieder auflädt. Ist an dieser Vermutung was dran?
Gruß
Michael