Ah, sollte ich so anschließen für die Strommessung am LSS
Ladegerät schaltet sofort ab
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Ne, hauptsächlich geht es mir um den aufkommenden Strom bei hoher Belastung im Berg. Das Gerät (link) sollte doch ohne shunt auskommen??
Ah, sollte ich so anschließen für die Strommessung am LSS
Ah, sollte ich so anschließen für die Strommessung am LSS
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Das Gerät hat wohl einen 1 Milliohm shunt eingebaut (Angabe Innenwiderstand 0,001 Ohm) Es ist aber nur für 50A Dauerbetrieb geeignet, kurzzeitig 100A.
Ein dickes Source (Quelle) Kabel wird hinter der Batterie / Leitungsschutzschalter angeklemmt. Das andere dicke load (Last) geht zum Pluspol des controllers. Da es ein Wattmeter ist, braucht es noch die Spannung: Also sind da noch zwei dünne Kabel für +48V und 0V (Masse). Mit dem Gerät wird ja ein Anschlußplan geliefert und daran hielte ich mich.
Ein dickes Source (Quelle) Kabel wird hinter der Batterie / Leitungsschutzschalter angeklemmt. Das andere dicke load (Last) geht zum Pluspol des controllers. Da es ein Wattmeter ist, braucht es noch die Spannung: Also sind da noch zwei dünne Kabel für +48V und 0V (Masse). Mit dem Gerät wird ja ein Anschlußplan geliefert und daran hielte ich mich.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
jetzt muss ich aber doch nochmal fragen: wie/wo schließe ich die Glühbirne (gelbe angedeutete Kabel) an für die Softschaltung?2Alf20658 hat geschrieben:....
Bei den ABB-Schaltern kann man auch einen Hilfsschalter anbringen welcher einen grösseren Widerstand ( Glühlampe, Hochlastwiderstand ) beim ausschalten parallel über den Automaten legt. Diesen dann über einen Taster ( wie in Deiner Zeichnung ) aktivieren wäre dann eine elegante Lösung. War bei mir vorgesehen aber....noch nicht gemacht.
Ein Kontakt (+) an das Kabel vor dem Automaten und das andere? Masse/Rahmen? ich habe hier glaube ich mal gelesen, dass es zum Rahmen kein Massepotential gibt...?
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Die gelbe Linie ist der richtige Weg.
Als Kontaktpunkt nehme ich die Kreuzschlitzschrauben der HS.
Natürlich bei HS "Out"
Als Kontaktpunkt nehme ich die Kreuzschlitzschrauben der HS.
Natürlich bei HS "Out"
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19399
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Ditto: Eine Lampenfassung mit kurzem Kabel und zwei 4mm "Bananensteckern" versehen, welche man bei bei Hauptsicherung "AUS" so lange auf die zwei Kreuzschlitzschrauben hält, bis die Lampe aufhört zu glimmen, und dann Sicherung einschalten. Alfreds Tasterlösung wäre nur bei einem festen Verbau einer solchen Lösung nötig.Joehannes hat geschrieben:Als Kontaktpunkt nehme ich die Kreuzschlitzschrauben der HS.
Natürlich bei HS "Out"
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
mit diesem Leuchtmittel (weil recht kompakt) auch denkbar?
habe ich aus einem (Halogen)Strahler
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Ja ich würde gerne vermeiden, dass die Kondensatoren eins zuviel abkriegen, wenn ich morgen die Aderenden kontrolliere bzw. ggf. mit EndHülsen versehe und nach ca. 15 min. (länger sollte ich dafür nicht brauchen ) wieder den LSS einschalte.
Du meinst, das verkraften die in dieser kurzen "Ruhezeit"?
Sonst schalte ich ja normalerweise nix (habe nicht vor, in nächster Zeit etwas an der Elektrik zu machen )
außer wenn das mal wieder nötig wäre wie das in letzter Zeit wegen Abschaltung des Automaten in einer bestimmten Steigung auf dem Heimweg sein musste. Dann habe ich den LSS ca. in 2min. wieder auf EIN, was dann keine Rolle spielt.
Du meinst, das verkraften die in dieser kurzen "Ruhezeit"?
Sonst schalte ich ja normalerweise nix (habe nicht vor, in nächster Zeit etwas an der Elektrik zu machen )
außer wenn das mal wieder nötig wäre wie das in letzter Zeit wegen Abschaltung des Automaten in einer bestimmten Steigung auf dem Heimweg sein musste. Dann habe ich den LSS ca. in 2min. wieder auf EIN, was dann keine Rolle spielt.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
In der heilen Welt sollten die Kondensatoren so dimensioniert sein, dass sie diverse Schaltvorgänge überleben. Aber die Teile kommen nunmal aus China und sind "auf Kante" dimensioniert. Hat der Roller eine Nennspannung von 48V, dann sind das in der Realität 57.6 - 58.xV, und die Kondensatoren haben lediglich einen 63V - Aufdruck. Dazu kommt die unzureichende Temperaturfestigkeit (105°C wäre schon toll), wenig rippelfest (denn da fragt sich der Chinese, was das ist ...), kurzum, die Teile sind in unserem Einsatzumfeld nicht langlebig.
Von daher würde ich eine Softladeschaltung favorisieren, entweder der Glühlampentrick, oder permanente Überbrückung der Sicherung durch einen Widerstand (500 - 1000 Ohm, 2W oder mehr).
Von daher würde ich eine Softladeschaltung favorisieren, entweder der Glühlampentrick, oder permanente Überbrückung der Sicherung durch einen Widerstand (500 - 1000 Ohm, 2W oder mehr).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Hiker
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
- Roller: Kreidler E Hiker 2.0
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Threadstarter meldet sich zurück
Ist positiv ausgegangen, nach "Reparatur E-Roller" (Lieferschein) und Austausch des Ladegerätes,
funktioniert das Laden des Rollers wieder. Nach einem Telefonat mit einem
sehr freundlichen und kompetenten Kreidler - Techniker (SI Zweirad/prophete) wurde sehr
schnell und rechtzeitig zum beginnenden Frühling mein Roller wieder rückgesendet.
Berechnung und Fracht: keine (im Okt. ´14 gekauft, Gewährleistung/Kulanz).
Laut Tacho fährt der Roller jetzt sogar 50 km/h
Bin sehr zufrieden, sowohl mit dem Händler bike-park Dissen, als auch mit dem Kreidler Service (SI Zweirad/prophete).
Ist positiv ausgegangen, nach "Reparatur E-Roller" (Lieferschein) und Austausch des Ladegerätes,
funktioniert das Laden des Rollers wieder. Nach einem Telefonat mit einem
sehr freundlichen und kompetenten Kreidler - Techniker (SI Zweirad/prophete) wurde sehr
schnell und rechtzeitig zum beginnenden Frühling mein Roller wieder rückgesendet.
Berechnung und Fracht: keine (im Okt. ´14 gekauft, Gewährleistung/Kulanz).
Laut Tacho fährt der Roller jetzt sogar 50 km/h
Bin sehr zufrieden, sowohl mit dem Händler bike-park Dissen, als auch mit dem Kreidler Service (SI Zweirad/prophete).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste