Lose Stecker sind normal beim Universalkabelbaum...
viewtopic.php?p=81785#p81785
HIKER entdrosseln, auf LiIo- Akku umrüsten, Rückwärtsgang
- Fasemann
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: 2x GoE Classic, Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: HIKER entdrosseln, auf LiIo- Akku umrüsten, Rückwärtsgang
GoE LiFePo aus 2014, 16100 km ruht gerade ohne Zellen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: HIKER entdrosseln, auf LiIo- Akku umrüsten, Rückwärtsgang
Hallo Netschkauer,
wenn ich mich nicht irre, dann sind die rosanen Leitungen mit Stecker für die Geschw.-Drosselung zuständig.
Du kannst aber nur zwischen der 25 km/h und 45km/h -Variante wählen. Du könntest mit dem originalen Controller versuchen die Akkuspannung zu erhähen, dann macht der motor mehr Drehzahl. Aber wie schon gesagt könnte es dann Probleme mit den Zwischenkreiskondensatoren geben, da diese evtl. nicht für höhere Spannungen ausgelegt sind.
Ich würde dir empfehlen einen enderen Umrichter (Kelly) zu verbauen (ist allerdings nicht ganz ohne). Dann kannst du gewünschte reku bzw. die Stromstärke die in den Akku zurückschiebt einstellen und du kannt per Tasterdruck rückwärtsfahren.
Habe ich bei meinem Roller auch gemacht + zusätzlich größeren Hinterradumfang (anderer Radnabenmotor).
Schöne Grüße aus Scheneck, ebenfalls Vogtland
wenn ich mich nicht irre, dann sind die rosanen Leitungen mit Stecker für die Geschw.-Drosselung zuständig.
Du kannst aber nur zwischen der 25 km/h und 45km/h -Variante wählen. Du könntest mit dem originalen Controller versuchen die Akkuspannung zu erhähen, dann macht der motor mehr Drehzahl. Aber wie schon gesagt könnte es dann Probleme mit den Zwischenkreiskondensatoren geben, da diese evtl. nicht für höhere Spannungen ausgelegt sind.
Ich würde dir empfehlen einen enderen Umrichter (Kelly) zu verbauen (ist allerdings nicht ganz ohne). Dann kannst du gewünschte reku bzw. die Stromstärke die in den Akku zurückschiebt einstellen und du kannt per Tasterdruck rückwärtsfahren.
Habe ich bei meinem Roller auch gemacht + zusätzlich größeren Hinterradumfang (anderer Radnabenmotor).
Schöne Grüße aus Scheneck, ebenfalls Vogtland

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste