YMBMS-C32 BMS
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 02:21
- Roller: Kreidler galacticaEJTP
- PLZ: 66885
- Kontaktdaten:
YMBMS-C32 BMS
Hallo ich suche dieses BMS vom Kreidler Galactica am besten mit Bildern wie es angeschlossen ist .Meins ist leider nach Akku Reparatur abgeraucht .Typ ist YMBMS-C32
Würde mich über Angebote sehr freuen .Was auch gehen würde wäre ne Anleitung wie man auf ein normales BMS umbauen kann ,verbaut sind die Lifepo4 Zellen von GBS .Könnte ich auch auf Lithium-Ionen Batterien umbauen wen ich ne Anleitung für dir Verkabelung vom BMS zum Roller hätte .Vielen dank schon mal im voraus für eure Hilfe die wie ich hoffe auch kommt .- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: YMBMS-C32 BMS
Hallo ritchy007,
das wäre natürlich reiner Zufall, wenn Dir hier Jemand ein identisches BMS von damals, das noch funktioniert anbieten könnte und er es selbst nicht mehr braucht.
Es wäre aber kein wirkliches Problem auf ein modernes Smart Bluetooth BMS umzurüsten wenn Du dir die Verkabelung (z. B. unter Nutzung der jetzigen Zellenkabel) und die Einstellsrbeit an der Handy-App zutrauen würdest. DALY, ANT oder JK-BMS kommen in Frage.
Wieviele Zellen der türkisfarbigen LiFeP4-Blöcke hat denn Dein Roller jetzt?
16, 20 oder 24?
Mit 3,65 Volt NMC -Akkus kannst Du die Reichweite vermutlich deutlich vergrößern.
Arbeit und Geld in einen 90 km/h Roller zu stecken, wäre die Alternative bei B196.
Viele Grüße
Didi
das wäre natürlich reiner Zufall, wenn Dir hier Jemand ein identisches BMS von damals, das noch funktioniert anbieten könnte und er es selbst nicht mehr braucht.
Es wäre aber kein wirkliches Problem auf ein modernes Smart Bluetooth BMS umzurüsten wenn Du dir die Verkabelung (z. B. unter Nutzung der jetzigen Zellenkabel) und die Einstellsrbeit an der Handy-App zutrauen würdest. DALY, ANT oder JK-BMS kommen in Frage.
Wieviele Zellen der türkisfarbigen LiFeP4-Blöcke hat denn Dein Roller jetzt?
16, 20 oder 24?
Mit 3,65 Volt NMC -Akkus kannst Du die Reichweite vermutlich deutlich vergrößern.
Arbeit und Geld in einen 90 km/h Roller zu stecken, wäre die Alternative bei B196.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 02:21
- Roller: Kreidler galacticaEJTP
- PLZ: 66885
- Kontaktdaten:
Re: YMBMS-C32 BMS
Hallo DIDI danke für deine Tipps .darauf hoffe ich doch
Ich habe 16 Zellen .Das BMS anzuschliesen an die Zellen sollte kein Problem sein .Muss ich aber wohl die Zellenkabeln sehr verlängern , da die 4 Akkublöcke ja über den ganzen Roller verteilt sind .Mein Problem ist dann eher wo ich die Kabel fürs Zündschloß und was noch so gebraucht wird Anschließe .Ich habe den 1er Führerschein und auch ein Motorrad ,es geht mir darum diesen wieder ins laufen zu bringen .A ok jetzt erst verstanden ,mit den Kabeln ja ich kann die alten Leitungen weiter verwenden ,und App einstellen kann ich .

Ich habe 16 Zellen .Das BMS anzuschliesen an die Zellen sollte kein Problem sein .Muss ich aber wohl die Zellenkabeln sehr verlängern , da die 4 Akkublöcke ja über den ganzen Roller verteilt sind .Mein Problem ist dann eher wo ich die Kabel fürs Zündschloß und was noch so gebraucht wird Anschließe .Ich habe den 1er Führerschein und auch ein Motorrad ,es geht mir darum diesen wieder ins laufen zu bringen .A ok jetzt erst verstanden ,mit den Kabeln ja ich kann die alten Leitungen weiter verwenden ,und App einstellen kann ich .
- Pedator92
- Beiträge: 610
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: YMBMS-C32 BMS
Dich kenn ich doch
der gute Mann macht auch YouTube.https://youtube.com/@007ritchy?si=KvIjgqDMkJ9M0gQE
Da der vorher auch mit 4 Bleiakkus verkauft wurde dürfte der Umbau mit einem 16s BMS auf Lithium kein problem darstellen, nur wie du schon sagtest, musst du die BMS Kabel verlängern.

Da der vorher auch mit 4 Bleiakkus verkauft wurde dürfte der Umbau mit einem 16s BMS auf Lithium kein problem darstellen, nur wie du schon sagtest, musst du die BMS Kabel verlängern.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 02:21
- Roller: Kreidler galacticaEJTP
- PLZ: 66885
- Kontaktdaten:
Re: YMBMS-C32 BMS
Hi Pedator Ich habe die Lifepo4 drin .Habe mir jetzt ein BMS für Lifepo bestellt .Mit dem abgeklemmten BMS geht jetzt das Zündschloss ,Licht ,aber beim Gas geben tut sich nix . muss ich da Kabel brücken z,b, Power oder Low Power ,habe noch ein Inigtion anschluss und 1 mal Charger . glaube du sagtest mal sowas in einem deiner Videos hast aber nicht gesagt was . würde mich über deine hilfe freuen LG Ritchy
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 02:21
- Roller: Kreidler galacticaEJTP
- PLZ: 66885
- Kontaktdaten:
Re: YMBMS-C32 BMS
kurzes Update :Habe ein neues DalyLifepo4 48 V BMS bestellt ,leider nur 60 A wird auf 80 A geändert .
Die ori Balancer Kabel benutze ich weiter und schliesse sie an das neue BMS .
Damit der Roller wieder lief musste ich den Stecker Low Volt vom Kabelbaum brücken, und das Kabel vom Zündschloss mit dem Schaltstrom des Controllers verbinden .
Jetzt noch eine Frage soll ich die Ori Balancer Platinen auf den Zellen lassen oder stört es dann das neue BMS?
Die ori Balancer Kabel benutze ich weiter und schliesse sie an das neue BMS .
Damit der Roller wieder lief musste ich den Stecker Low Volt vom Kabelbaum brücken, und das Kabel vom Zündschloss mit dem Schaltstrom des Controllers verbinden .
Jetzt noch eine Frage soll ich die Ori Balancer Platinen auf den Zellen lassen oder stört es dann das neue BMS?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste