Phil's Masini Sportivo Projekt
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19322
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Aber Du fährst ja sicher nicht mit unter 50A rum, eher Richtung 120A würde ich sagen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- derPhil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
das Y-Stück da ist übrigens nur mein Lade-Kontroll-Gedöhns. Die eigentliche Leitung im Roller ist schon richtig ordentlich (20mm2 oder so)
- derPhil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
mag beim Beschleunigen schon sein, Vollgas Endgeschwindigkeit ~5.5-6kW -> 75A. Und wie gesagt - früher war das kein Problem und die Kontakte sehen heute nicht anders aus.
Der Widerstand ist IM Akku VOR den Zellen - da bin ich ziemlich sicher. Wenn es der Stecker wäre, wären das bei den 16A Laden schon 25 Watt, die würde man auch merken.
- derPhil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
und die Messung ist ja nun bei 16A gemacht - das sollte der Stecker auf jeden Fall können...
- derPhil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
ich war grad noch mal auf unserer 'Schnellstrasse' ein paar Kilometer Vollgas fahren.
Bei 70..75A Last ist die Differenz zwischen BMS Spannung und 'Rollerspannung' keine 7 Volt, sondern wahrscheinlich unter 1 Volt (ich kann während der Fahrt ja nur die etwas ungenaue "Cockpit-Spannung" sehen).
Meine Annahme des Widerstands von 0,1 Ohm in der Verbindung ist also FALSCH.
Was ist da los?? ich werd noch dulle!
Bei 70..75A Last ist die Differenz zwischen BMS Spannung und 'Rollerspannung' keine 7 Volt, sondern wahrscheinlich unter 1 Volt (ich kann während der Fahrt ja nur die etwas ungenaue "Cockpit-Spannung" sehen).
Meine Annahme des Widerstands von 0,1 Ohm in der Verbindung ist also FALSCH.
Was ist da los?? ich werd noch dulle!
- error
- Beiträge: 2012
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Moin, aus der Ferne schwer zu sagen. Wenn du generell unter Last keine Spannungseinbrüche hattest und deine Zellen gut balanciert sind, würde ich mir die Stecker ausserhalb des Akkus genauer ansehen.
Man kann das Innenleben (die Kontakte) ausklipsen um sie samt Crimp- oder Lötstellen und Federn besser anzusehen. Irgendeinen Grund muss es ja geben. Vom Typ her dürften die Stecker im Grenzbereich betrieben werden. Sie zu prüfen wäre also generell eine gute Idee.
Viel Erfolg.
-
- Beiträge: 2948
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Eventuell Innenwiderstand vom Akku durch die Kälte der letzten Tage deutlich erhöht?
Das würde aber deine Messung bei 16A auch nicht erklären.
Ich würde mal die Anderson Stecker genauer unter die Lupe nehmen.
Eventuell brazelt da was oder ist oxidiert und hat dann bei großen Strömen mit plötzlich stärkere Erwärmung wieder Kontakt
Oder ganz banal, das BMS zeigt Müll an.
Das würde aber deine Messung bei 16A auch nicht erklären.
Ich würde mal die Anderson Stecker genauer unter die Lupe nehmen.
Eventuell brazelt da was oder ist oxidiert und hat dann bei großen Strömen mit plötzlich stärkere Erwärmung wieder Kontakt
Oder ganz banal, das BMS zeigt Müll an.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- derPhil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
danke euch!
es ist halt total besch... dass ich den Akku nicht aufmachen kann und mal schauen/messen was eigentlich los ist.
Ich trau mir nichmal den Stecker vom Akku abzuschrauben, weil ich nich weiss, ob da Muttern auf der Rückseite sind, die dann danach im Gehäuse rumfliegen...
"Spannungseinbrüche" hab ich natürlich schon. Bei 70A ist die Spannung irgendwas bei 7 Volt niedriger als bei Nulllast. Sagt auch das BMS. Das ist ja eigentlich auch viel zu viel. Ich denke etwa die Hälfte wäre normal bei einem 60Ah Akku mit Ri_dc <1.5mR (25°C) x20, und 1.5 Jahre lang war es auch so. Und das ist nicht erst jetzt wo es kühler ist.
Dass BMS und 'Board-Voltmeter' beide Mist anzeigen glaub ich nicht, und man merkt es ja auch deutlich beim Beschleuigen, dass da was fehlt.
Fritz fragt wie es denn mit der Reichweite ist - was soll ich dazu sagen oder wie soll ich das testen?
a) ist es schon nicht einfach, den Akku überhaupt voll zu kriegen, weil das Ladegerät die hohe Spannung sieht und dann abschaltet.
b) wann ist der Akku leer? wenn er im Leerlauf unter 3V/60V geht? Dann hat aber lang vorher unter Last schon das BMS mit Undervoltage Protect abgeschaltet weil die Spannung so 'weich' ist...
ich bin ziemlich ratlos.
es ist halt total besch... dass ich den Akku nicht aufmachen kann und mal schauen/messen was eigentlich los ist.
Ich trau mir nichmal den Stecker vom Akku abzuschrauben, weil ich nich weiss, ob da Muttern auf der Rückseite sind, die dann danach im Gehäuse rumfliegen...
"Spannungseinbrüche" hab ich natürlich schon. Bei 70A ist die Spannung irgendwas bei 7 Volt niedriger als bei Nulllast. Sagt auch das BMS. Das ist ja eigentlich auch viel zu viel. Ich denke etwa die Hälfte wäre normal bei einem 60Ah Akku mit Ri_dc <1.5mR (25°C) x20, und 1.5 Jahre lang war es auch so. Und das ist nicht erst jetzt wo es kühler ist.
Dass BMS und 'Board-Voltmeter' beide Mist anzeigen glaub ich nicht, und man merkt es ja auch deutlich beim Beschleuigen, dass da was fehlt.
Fritz fragt wie es denn mit der Reichweite ist - was soll ich dazu sagen oder wie soll ich das testen?
a) ist es schon nicht einfach, den Akku überhaupt voll zu kriegen, weil das Ladegerät die hohe Spannung sieht und dann abschaltet.
b) wann ist der Akku leer? wenn er im Leerlauf unter 3V/60V geht? Dann hat aber lang vorher unter Last schon das BMS mit Undervoltage Protect abgeschaltet weil die Spannung so 'weich' ist...
ich bin ziemlich ratlos.

- error
- Beiträge: 2012
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
OK, dann schau doch mal ob einzelne Zellen unter Last einbrechen. Zum Aufschrauben ist es zu früh. Messen kannst du ohnehin nur unter Last und mit "offenem Akku" fahren ist nicht ganz ohne.
Mach doch mal Bilder von den Zellständen bei vollem und leerem Akku.
- derPhil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
du meinst die Zellspannungen? kann ich machen (was ist denn jetzt "leer"?). interessant is ja wohl auch unter Last. ich hoffe dass es mir gelingt während der Fahrt einen Screenshot von den Spannungen zu machen. Vorhin ist es mir mit Handschuhen nichtmal gelungen, die Screen zu wechseln...
Aber wenn jetzt eine Zelle für das deutliche Einbrechen verantwortlich wäre, würde doch das BMS abschalten, oder? wegen einzelne Zellspannung unterschritten oder max Diff überschritten...
Aufschrauben geht ja bei dem Akku eh nich, das ist so ein hermetisch Silikon-versiegelter a la Fritz. Er sagt immer ich würde da alles mögliche kaputt machen, wenn ich versuchen würde ihn zu öffnen. Aber den Trümmer zu ihm hin zu schicken ist a) illegal (LiIon...) und b) ziemlich aufwendig (DPD nimmt >20kg im Geschäft nicht mehr an, nur noch Abholung)...
Aber wenn jetzt eine Zelle für das deutliche Einbrechen verantwortlich wäre, würde doch das BMS abschalten, oder? wegen einzelne Zellspannung unterschritten oder max Diff überschritten...
Aufschrauben geht ja bei dem Akku eh nich, das ist so ein hermetisch Silikon-versiegelter a la Fritz. Er sagt immer ich würde da alles mögliche kaputt machen, wenn ich versuchen würde ihn zu öffnen. Aber den Trümmer zu ihm hin zu schicken ist a) illegal (LiIon...) und b) ziemlich aufwendig (DPD nimmt >20kg im Geschäft nicht mehr an, nur noch Abholung)...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste