Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Der Tacho konnte schon lange der Beschleunigung nicht mehr Schritt halten, aber so träge war er noch nie.

Edit 20.5. Nach ein paar Fahrten fällt es mir gar nicht mehr auf, eventuell war es vorher wirklich auch schon so.
Ich schaue sonst weniger auf den Tacho und mehr auf die Straße ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Die nächsten drei Platten sind nun am Gartenhaus als Vordach verbaut.
Muss mal noch schauen, das ich noch eine Dummie Zelle für das freie Stück rechts bekomme, da das lange im Schatten eines Hauses liegt, bin ich so weit nach links wie möglich. Sieht optisch so halt etwas doof aus.
20250524_182835.jpg
Diese drei Solarzellen lassen sich, per Gelenken und Streben, bis fast senkrecht einstellen. Ob es im Winter viel bringt wird sich zeigen.
Eventuell läuft mir ja noch ein linearantrieb über den Weg, dann könnte das verstellen auch automatisiert werden.

Der Li-NMC Akku wurde um ein weiteres 4,5kwh erweitert. Im Endausbau sind es dann rgendwann mal nominal 31,6kwh, das dauert aber noch etwas.
Den Akku aus "kleinen" Pouchbeuteln zu bauen ist, im Vergleich zu 280Ah Lifepo Blockzellenrichtig Zeitintensiv.

Ich muss mich auch noch entscheiden was mit 3kWh Lifepo passiert, welche aktuell noch mit dran hängen.
Nur um zu sehen wie sich die Chemien unterschiedlich verhalten, das alleine war den Versuch schon Wert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2032
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Schnabelwesen »

Da sprießen Gemüse und Solarpanele um die Wette 😅
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Der e-Corsa wurde vorletzte Woche angeliefert.
Da der orginale Schuko-Ladeziegel riesig und nicht einstellbar ist hab ich einen chinesischen für 52Euro bestellt.
Der lässt sich 8-10-13-16A einstellen.
Leider hat er keinen temperaturüberwachten Schuko Stecker, dafür ist er aber mit 3x2,5 angeschlossen. Der Schuko vom orginal Ladeziegel hat 3x1,5+2x0,5 für den Thermo-Fühler.
Der orginale hat eine Steckerüberwachung, auch wenn er nur fest eingestellte 10A kann.
Die letzten Tage hat das laden super geklappt, wenn morgens 10Uhr angesteckt wird und bis Abends 19Uhr geladen wird dann kommen je nach Einstellung (8/10/13A) zwischen 15-25kWh im Auto an und bei den aktuellen Sonnenstunden kommt viel Energie von den derzeit 9 von 12 installierten 7 Jahre alten 315W Modulen, so das nur wenig Energie vom Akku gezogen wird.

Der Schuko Stecker bleibt kühl und der 3,2kw Wechselrichter macht auch die 13A Dauer klaglos mit.
Die Schukoladesteckdose in der Garage habe ich mit 3x6mm² angeschlossen bekommen. War zwar etwas mühsam aber so kommt es zumindest zu keiner zusätzlichen Erwärmung durch eine dünne Leitung.

Jetzt muss ich endlich den Akku auf 30kWh komplettieren und noch einen guten Platz für die restlichen 3 Solarmodule schaffen, zudem den Akku noch in einen Stahlschrank umziehen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 329
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Motek »

dominik hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 23:10
Die Schukoladesteckdose in der Garage habe ich mit 3x6mm² angeschlossen bekommen.
Für Laien: du hast quasi die Kabelstärke, die Durchschnitts-keine-Ahnung-Bürger als Erdkabel für 16/32A-Dosen verlegen, an eine Schuko-Steckdose angeschlossen :shock: ? Ich frage mich grad, ob mir das mein Hauselektriker abnehmen würde :D .
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Motek hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 22:36
:shock: ? Ich frage mich grad, ob mir das mein Hauselektriker abnehmen würde :D .
Die Sorgen habe ich ja zum Glück nicht. ;)

Wollte eigentlich vorher noch ne Abzweigdose setzen und auf 2,5mm² reduzieren, aber das 6er ließ sich erstaunlicherweise doch direkt anschließen.
Werde es mir in ein paar Wochen nochmal genauer anschauen und dann entscheiden ob ich es für wirklich gut befinde.

Andernfalls fahre ich doch auf eine Abzweigdose und mit 2x3x2,5mm² auf die Ladesteckdose drauf, das hat der Hersteller explizit vorgesehen, eigentlich zwar zum durchschleifen aber dagegen kann niemand was einwenden.
Frei nach dem Motto: "Viel hilft viel"

6mm² wird sonst für 32A genommen, da ich aber relativ viele Meter bis zum Wechselrichter habe muss ich ja was gegen den Spannungsfall auf der Leitung tun.
Zudem hatte ich ja eh schon überlegt den Schukostecker zu kappen und auf eine 32A CEE Dose umzubauen. Die wird eh mit 6mm² angeschlossen und da brauche ich die nächsten Jahre dann keine Sorgen zu haben das mir der Stecker bei stundenlangem Betrieb mit 13A abfackelt.
Aktuell ist der Schukostecker nach 9 Stunden mit 13A noch nicht mal handwarm, ist ja aber auch alles noch nagelneu und es wird bekanntlich ja nur schlechter mit der Zeit.

Falls der gebrauchte Wechselrichter dahinscheidet kommt ein etwas größerer rein. Dann kann ich mit geändertem Stecker (CEE 32A) auch dauerhaft mit 16A laden ohne Angst haben zu müssen.
Auf Drehstrom werde ich die Insel nicht aufrüsten, das ist zu teuer und rechnet sich für diesen Nutzungsfall nicht. Das Auto steht an 5 von 7 Tagen für über 19Stunden in der Garage und macht trotzdem 12-15tkm pro Jahr.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste