Ultraviolette F77 (Indien)

aus Indien
STW
Beiträge: 8385
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von STW »

Den schlimmsten Fall wollen wir alle nicht - ich weiß wie es ist, wenn mal das Bike ein paar Wochen nicht bewegt werden kann. Aber die Lieferzeit für das Ladegerät st ja schon mal ein erster Anhaltspunkt dafür, wie gut die mit Ersatzteilen eingedeckt sind und wie die die Logistik im Griff haben.

Und falls der schlimmste Fall eintreten sollte: da sollten UV als auch der Distributor ein gesundes Eigeninteresse haben Ausfälle so schnell wie möglich zu analysieren, um eventuellen Serienprobleme frühzeitig begegnen zu können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2376
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Falcon »

„Um einen Staat zu beurteilen, muss man sich seine Gefängnisse von innen ansehen.“
(Zitat von: Lew N. Tolstoi, 19. Jh., russischer Schriftsteller mit hoher internationaler Anerkennung)

Ich denke und sage: "Einen guten Händler erkennt man daran, wie er mit seinen Kunden und den Lippenbekenntnissen umgeht"
Laberer und Schwätzer gibt es fast überall, man kennt sie inzwischen.

Aber da warten wir erst mal ab, bis sich die Marke und das Modell etabliert haben.

VG
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

tsztsz
Beiträge: 363
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von tsztsz »

was macht eigentlich der ADAC, der bringt beim entsprechenden Tarif das Motorrad ja zur naechsten geeigneten Vetragswerkstatt. Wäre mal interessant wie das bei "Exoten" ist.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2376
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Falcon »

tsztsz hat geschrieben:
Mi 15. Okt 2025, 20:05
was macht eigentlich der ADAC, der bringt beim entsprechenden Tarif das Motorrad ja zur naechsten geeigneten Vetragswerkstatt. Wäre mal interessant wie das bei "Exoten" ist.
interessante frage :!:

:D :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

STW
Beiträge: 8385
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von STW »

tsztsz hat geschrieben:
Mi 15. Okt 2025, 20:05
was macht eigentlich der ADAC, der bringt beim entsprechenden Tarif das Motorrad ja zur naechsten geeigneten Vetragswerkstatt. Wäre mal interessant wie das bei "Exoten" ist.
"Verhandlungssache": eigentlich gilt die nächste geeignete Werkstatt als Anlaufpunkt, bei Autos bedeutet das auch "Freie Werkstatt". Auf dem platten Land ist da der ADAC über 25km angefahren, um mein Auto dann 1.5km zu transportieren. Weiter wollten der mich nicht fahren
Als ich meine RGNT gemault hatte und mit defektem Seitenständerschalter / Bremshebel nicht weiterkam, wurde mir die Kiste nach Hause geschleppt, war näher dran als die nächste "Vertragswerkstatt", aber auch etwas weiter weg als die nächste freie Werkstatt. Als mich mein Verbrennerchen mal im Stick ließ wurde die nächste geeignete Werkstatt "identifiziert" als die, bei der ich die Karre gekauft habe.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2379
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Afunker »

Mal ein paar Fragen an die, die schon eine F77 haben und die für mich als Interessent wichtig sind
(bevor ich fast 100 Km oder 5 Std. insgesamt mit der Bahn zum nächsten Händler verbringe):

Wird das "Boost" Ladegerät mit 3 KW beim Neukauf mitgeliefert?
Wird der Akku von 10,5 KWh tatsächlich mit diesem Ladegerät an einer 230 V Streckdose in 2 Std. von 10 auf 80 % geladen?
Kommt man mit 1,72m Körpergrösse und kurzen Beinen bei dieser 80cm Sitzbankhöhe mit den Füssen auf den Boden?
Hat jemand an seiner F77 die Sitzbank deswegen abpolstern lassen müssen/können, um auf den Boden zu kommen?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

PSchmid
Beiträge: 99
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

Afunker hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 14:49
Wird das "Boost" Ladegerät mit 3 KW beim Neukauf mitgeliefert?
Ja, ist dabei.
Afunker hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 14:49
Wird der Akku von 10,5 KWh tatsächlich mit diesem Ladegerät an einer 230 V Streckdose in 2 Std. von 10 auf 80 % geladen?
Mein einziger Ladehub war bis jetzt von 23% auf 80%. Der wurde in 2h 20min durchgeführt. Laut meiner Wallboxe wurden dazu 6,5 kWh benötigt.
Afunker hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 14:49
Kommt man mit 1,72m Körpergrösse und kurzen Beinen bei dieser 80cm Sitzbankhöhe mit den Füssen auf den Boden?
Ich bin 1,86m groß und erreiche den Boden mit komplett aufliegenden Füßen. Dabei ist dann mein Körpergewicht noch nicht komplett im Sattel.
Afunker hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 14:49
Hat jemand an seiner F77 die Sitzbank deswegen abpolstern lassen müssen/können, um auf den Boden zu kommen?
Hab dir ein Foto angehängt. Ich wüsste nicht, wie man hier noch was abpolstern können sollte.
Dateianhänge
IMG20251017152431.jpg

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2379
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Afunker »

Ok Danke für die Infos!
Mit dem Abpolstern: Dazu werde ich mal das Bild von dir einem Sattler/Polsterer schicken und nachfragen.
Bei vielen anderen Sitzbänken anderer Motorradmodelle gab es das schon,
dass eine Neupolsterung angefertigt wurde und das mit 5cm weniger, als das Original....Vielfach war die auch bequemer als das Original.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

PSchmid
Beiträge: 99
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

Ich mach dir morgen ein Bild vom Sattel mit nem Meterstab im Bildbereich.

PSchmid
Beiträge: 99
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

PSchmid hat geschrieben:
Fr 17. Okt 2025, 18:39
Ich mach dir morgen ein Bild vom Sattel mit nem Meterstab im Bildbereich.
Und nein, ihr fahre nicht mit der Jogginghose herum :lol:
Hab sie zum Messen nur gerade gestellt :!:
Dateianhänge
IMG-20251018-WA0004.jpg

Antworten

Zurück zu „Ultraviolette“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste