Soso. Eine Erstanmeldung hier um sich auszuk...n. Damit haben wir schlechte Erfahrungen hier. Bei näherer Betrachtung sieht es dann nämlich meist nicht so toll aus.
Einmal mehr würde ich mir wünschen, dass das e-Drive-Center hier selbst seine Version dazu abgeben würde. Na, vielleicht erlebe ich es noch.
Tommylee hat geschrieben: ↑Di 18. Mär 2025, 20:44
Das E-drive Center Berlin ist ein unglaublicher "Verein".
Och, so unglaublich sind die nicht. Es arbeiten dort sehr bemüht Menschen, die ihr Möglichstes durchaus versuchen, aber auch sie haben mit den Widrigkeiten des Faches zu kämpfen. Rote Teppiche werden vor den Kunden aber nicht ausgerollt. Mir ist das eher sympathisch. Vor allem sind es Menschen, die gern als solche wahrgenommen werden möchten und nicht als Sklaven. Hält man sich selbst daran, kommt man ganz gut klar.
Ich will aber nichts unterstellen, dazu fehlen hier Infos.
Ja, anscheinend verkaufen die ganz gut. Haben den Laden mit einer unglaublichen Vielzahl von Modellen und Herstellern da stehen, leider sind auch so manche Fahrzeuge dabei, von denen ich persönlich die Finger lassen würde - aber jeder Jeck ist anders.
Ungeachtet dessen muss der Händler die erforderlichen Gewährleistungsansprüche erüllen oder eine anderweitige Lösung anbieten. Soweit ich das hier sehe, machen die das auch so gut sie es können.
Hätte ich hier vorab die Bewertungen gelesen, was diesen Händler betrifft, wäre es nie zu einer Kontaktaufnahme gekommen. Ein RIESEN Fehler von mir! Eine Absolute Vollkatastrophe. Die Negativen Bewertungen treffen 100% auch bei mir zu.
Es gibt hier schon irgendwo bei NIU einen ähnlichen Bericht. Wenn man den mal zu Ende liest, denkt man anders.
Ich kaufte vor 1 Jahr das Ovao-Bike MCR-S für 12.ooo€.
Nach 2 Monaten traten Technische Probleme auf. Diese wollte man über die Garantie beheben.
Dies gelang leider nicht vollständig. Das E-Motorad machte Geräusche das sich Passanten umdrehten bevor man vorbeifuhr.
Gibt es Informationen, welcher Natur die Geräusche waren, und was wurde unternommen, um diese zu beheben?
Wieder wurde das Motorad zur Reparatur geholt.
Seit dem sind 7 Monate vergangen.
Warum wurde keine Frist gesetzt, wie man das normalerweise macht?
Laut Werkstatt wurden 2500€ in der Garantiezeit uhrplötzlich nur auf Kulanz repariert.
Es sei ein absolutes Minus Geschäft. Für mich völlig Nachvollziehbar. Kauft man aber als Kunde nicht mit.
Das sind in der Tat heftige Kosten für ein paar Geräusche. Scheint aber, als wäre da schon ganz heftig was repariert worden, neuer Motor?
Vor 12 Monaten gekauft, 2 Monate gefahren, gut 8 Monate davon in der Werkstatt.
Den Rest der Zeit habe ich es stehen gelassen wegen den technischen Problemen.
Stellen die Geräusche eine technische Beeinträchtigung dar, die einen Weiterbetrieb verunmöglicht, oder wurde davon abgeraten, das Fahrzeug weiter zu nutzen?
Es gab für viele Wochen keinerlei brauchbare Infos.
Das ist in der Tat nicht schön. Sind keine Informationen verfügbar, weil der Händler sie nicht herausrückt, oder gibt es keine vernünftige Mitarbeit seitens des Herstellers? Das ist in dieser Branche leider, leider eher die Regel als die Ausnahme.
Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich gut 800€ zugesetzt, Abschleppkosten, Transportkosten,
Abschleppkosten, weil das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war? Dafür habe ich sowieso einen Schutzbrief.
Spritkosten sowie Versicherungskosten.
Ja, über die Mehrkosten meiner Fortbewegung während einer langen Standzeit habe ich mich auch schon sehr geärgert, aber ich weiß nicht, ob man diese Kosten überhaupt geltend machen kann. Versicherung kann man nicht um Pause bitten?
Nach 6 Monaten fragte ich nach einer Nutzungsausfall.
Für die Nutzungsausfallentschädigung gibt es Regelungen. Zur Begrenzung des Nutzungsausfalls gibt es Fristen und danach eine Rückabwicklung des Kaufvertrags.
Ab diesen Zeitpunkt gab es Telefonate mit Fragen ob ich damit Geld verdienen möchte. Freche Belehrungen und ein schlechtes Gewissen wurde einem im Gespräch völlig aufgezwungen.
Solche Behauptungen können ehrenrührig sein und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wir sind hier in der Öffentlichkeit und Google liest mit.
Liefer Probleme, Krankheitsbedingt, Geduldig sein....
Ja? Was davon stimmt nicht?
wir melden uns...U.s.w. . ALLES auf ständiger Nachfrage. Nach 6 Monaten ohne Infos.
Wie jetzt nochmal? 6 Monate nichts passiert oder nach 6 Monaten alle Recherchen erfolglos geblieben?
Man bot mir eine Rückabwicklung zum Kaufpreis an. Wieder auf wochenlange Nachfrage:
müsste man aber doch etwas abziehen vom Kaufpreis da ich es ja 2 Monate nutzen konnte. Jaa Nachvollziehbar. Aber ein Angebot kam nie!
Bei Rückgabe nach einer erfolgten Nutzung darf so ein Abzug gemacht werden, genau. Ein Anspruch auf Rückgabe besteht nach 2 erfolglosen Mängelbeseitigungsversuchen m.W. ohnehin. Spätestens darauf muss reagiert werden.
Von meinen Gesprächslisten sind 27 Anrufe meinerseits auf Verbleib meines Fahrzeuges, beantwortet mit "wir melden uns gleich zurück".
Davon sind 0 Rückrufe eingegangen.
Hm, bei mir liegt die Quote bei deutlich über 90%. Ich wurde jedenfalls immer auf dem Laufenden gehalten.
Das Verhalten kenne ich von meinem Sohn aus dem Kindergarten.
Ach, der ruft auch nicht zurück? (scnr)
Hier ist meiner Meinung nach ein Absoluter Schulungsbedarf in Umgang mit Kunden nötig.
Manchmal könnte auch ein Kunde eine Schulung gebrauchen, z.B. zu seinen Rechten. Darüberhinaus hatte ich schon einige nette Gespräche dort mit Zitaten aus Kundengesprächen, die ich totz allem berechtigen Ärger schon ... bedenklich fand.
Da nun keine Reaktion mehr kommt, und ich keine anderen Infos habe gehe davon aus, das man sich an meinem Eigentum bereichern möchte. Das hat zu Folge, das ich eine Anzeige bei der Polizei auf Unterschlagung einer anvertrauen Sache gestellt habe. Sowie bei meiner Versicherung einen Diebstahl oder Unterschlagung mit der passenden Vg der Polizei gemeld habe.
Sorry, aber das ist nun wirklich albern und unprofessionell. Ich wünsche Dir mal, dass das nicht zum Bummerang für Dich wird.
Ich hätte es zuerst einmal mit einem Anwalt versucht. Ohne Rechtsschutz kann das natürlich teuer werden. Hat man aber normalerweise, wgen sowas.