Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 09:15
Nova eGrace, Umbau auf Li-Ion 72V 27AH (18650 Lithium battery pack 3000W High Power Built in BMS Electric motorcycle tricycle) von Aliexpress
Hallo zusammen
Bei meinem Umbau auf LiPo 72V 27AH stosse ich auf ein komisches Problem, das ich noch nicht richtig fassen kann.
Alte Bleibatterien rausgebaut, Akkufach umgebaut und den Akku sicher verstaut. Schliesse alles an und mache den ersten Test, Motor läuft. Baue alles zusammen und will zur Testfahrt, nichts geht mehr.
Wenn die Sicherung aus ist, kann ich am Akku die 72V messen. Schalte ich die Sicherung ein, bricht sofort die Spannung ein um dann sehr langsam wieder hochzulaufen.
Also zur Fehlersuche alle Kabelverbindungen demontiert.
1. Hab ich nur den DC/DC Wandler dran (Controller ist nicht kontaktiert) gleiches Problem.
ist der defekt? neuen DC/DC Wandler gekauft, ändert nichts.
2. Nur die beiden dicken Plus/Minus Kabel des Contollers angeschlossen gleiches Problem
ist der defekt? neuen Controller bestellt, ändert nichts.
Also muss doch das BMS den Akku sofort abschalten, wenn ich versuche Strom zu ziehen, bin ich da richtig?
Hab in Eurem Forum die Idee gelesen, den 72V Akku mit einer normalen 220V Glühlampe zu testen.
Und auch da sehe ich das gleiche Verhalten. Hab leider ein 'dummes' BMS kann also nicht nachsehen was da los ist.
Bin ich mit meiner Vermutung richtig unterwegs?
Danke Euch vorab.
Hallo zusammen
Bei meinem Umbau auf LiPo 72V 27AH stosse ich auf ein komisches Problem, das ich noch nicht richtig fassen kann.
Alte Bleibatterien rausgebaut, Akkufach umgebaut und den Akku sicher verstaut. Schliesse alles an und mache den ersten Test, Motor läuft. Baue alles zusammen und will zur Testfahrt, nichts geht mehr.
Wenn die Sicherung aus ist, kann ich am Akku die 72V messen. Schalte ich die Sicherung ein, bricht sofort die Spannung ein um dann sehr langsam wieder hochzulaufen.
Also zur Fehlersuche alle Kabelverbindungen demontiert.
1. Hab ich nur den DC/DC Wandler dran (Controller ist nicht kontaktiert) gleiches Problem.
ist der defekt? neuen DC/DC Wandler gekauft, ändert nichts.
2. Nur die beiden dicken Plus/Minus Kabel des Contollers angeschlossen gleiches Problem
ist der defekt? neuen Controller bestellt, ändert nichts.
Also muss doch das BMS den Akku sofort abschalten, wenn ich versuche Strom zu ziehen, bin ich da richtig?
Hab in Eurem Forum die Idee gelesen, den 72V Akku mit einer normalen 220V Glühlampe zu testen.
Und auch da sehe ich das gleiche Verhalten. Hab leider ein 'dummes' BMS kann also nicht nachsehen was da los ist.
Bin ich mit meiner Vermutung richtig unterwegs?
Danke Euch vorab.