....und wolldecken mit RENAULT-Stickerei für die Knie?

wenn es nur wenigstens volle türen dafür gäbe..
find das gerät aber auch schnuggelig!

'ne Decke soll wohl tatsächlich dabei sein, aber ob die eine RENAULT Stickerei ziertBeachcruiser hat geschrieben:....und wolldecken mit RENAULT-Stickerei für die Knie?
Das Batterieleasing bedeutet doch alleine zusäzlich noch mal einen Kapitalwert von >10.000€. Für diese Summe kaufe ich auch Sprit für über 8.000km/Jahr. Ist doch Unsinn, das mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen, bei denen der Akku im Kaufpreis enthalten ist.BigTimm hat geschrieben: Fuer n Preis knapp unter 10.000€ mit tueren ohne fenster , panoramadach ,parkhilfe hinten etc. etc. finde ich DASS ist ne Alternative zum Roller.
Eine Lademöglichkeit beim Renaulthändler würde mir herzlich wenig nützen. Ohne Lademöglichkeit zu hause macht so ein Fahrzeug doch keinen Sinn. In unserem Viertel haben die wenigsten einen eigenen Parkplatz und erst recht keinen mit Steckdose. Wenn die Stadtwerke fürs Image sich ne Ladesäule vor die Zentrale stellen, bringt das hier auch keinen weiter. Selbst wenn diese Ladesäule um die Ecke wäre, könnte man sich nicht darauf verlassen, da in der nächsten Nacht Strom zu bekommen.dexter hat geschrieben:Mein Renault-Händler kannte zumindest das Park&Charge-System und hatte auch die App auf dem Handy. Aber er schob die Verantwortung für den Ladepunktaufbau auch einfach auf die Stadt + Energieversorger ab, statt sich mal an die eigene Nase zu fassen.
Auf wieviele Jahre rechnest Du das denn (bei 50€/Monat = 600€/Jahr)?E-Biker hat geschrieben:Das Batterieleasing bedeutet doch alleine zusäzlich noch mal einen Kapitalwert von >10.000€.
Ist das so? Zwar verspricht Renault zu helfen, wenn man mit leerem Akku lieben bleibt - aber auch kostenlos? Auch wenn es auf der Strecke HH->M heute schon das 5.Mal ist?Inno6000L hat geschrieben:... und hat noch ein rundum Sorglospaket mit kostenlosem Abschleppdienst ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste