Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

(keine Konkurrenz zum Twizy-Forum :-)
Antworten
Beachcruiser

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Beachcruiser »

elfo27 hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Bin nur etwas enttäuscht über die weniger hohe Resonanz hier....
Schon mal überlegt, daß es außer am Preis auch an dem Gerät selbst, im speziellen an seinem Äußeren liegen könnte? :shock:

Gruß

hmmm...über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten ;)

Beachcruiser

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Beachcruiser »

tom hat geschrieben:Wenn der Twizy den NCAP-Crashtest einigermaßen bestehen würde, wäre das ein ganz dicker Pluspunkt. Aber keine Ahnung, ob. Die bisherigen Leichtkraftfahrzeuge fallen dabei zusammen wie Kartenhäuser - die Insassen mittendrin gefangen.

Leider denkt Renault nicht ans aufladen.
Meine Idee wäre gewesen, dass der Käufer mit seinem Fahrzeugschlüssel auch eine abschließbare/identifizierbare Auflademöglichkeit zumindest beim Renault-Händler erhält. (Und später bei immer mehr E-Fahrzeug-Händlern.) Aber Pustekuchen...

Ja und meine Idee wäre es, Deutschland endlich mal als Vorreiter Batteriewechselstationen auszustatten. :evil:

Schnell mal an die Tanke und Batterie wechseln......glaube so 3 Minuten dauert das.

So viel ich von dem Bericht noch weiß, führt Israel zur Zeit einen Langzeittest durch in Kooperation mit Renault.

Dann wäre der Durchbruch endlich geschafft - DANKE LIEBE REGIERUNG; ZIEL VERFEHLT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von MEroller »

Beachcruiser hat geschrieben:
elfo27 hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Bin nur etwas enttäuscht über die weniger hohe Resonanz hier....
Schon mal überlegt, daß es außer am Preis auch an dem Gerät selbst, im speziellen an seinem Äußeren liegen könnte? :shock:
hmmm...über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten ;)
Wir hatten uns tatsächlich schon vor geraumer Zeit hier mal über dieses etwas unförmige Monster auf zwei Rädern unterlhalten, und es kam keinerlei Begeisterung für die Formgebung auf. Jetzt haben wir ja einen Fahrer von so einem Geschoss hier an Bord, Tom_China, und wissen zumindest, dass dieses Schlachtschiff durch seine hohe Masse und langen Radstand wesentlich komfortabler unterwegs ist als Fury und Konsorten.
Aber auf so ein Teil kriegt mich niemand, auch nicht mit Lockrufen wie "8000W!", "100km reale Reichweite!" oder "Schnäppchen für nur 4480 US-Dollar!".

Und dieser Brummer wäre auch zu lang für meinen üblichen Parkplatz, quer in der Parkbucht direkt vor einer Kreuzung, fast genau vor dem Firmentor. Mein Pferdchen geht da gerade noch so rein, ohne den Gepäckträger über die Begrenzungslinie des Parkplatzes hinauszustrecken, und nicht mal die Eigentümer mit ihrem privaten Stellplatz im Firmenhof haben einen kürzeren Weg vom Fahrzeug zum Arbeitsplatz als ich :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Jetzt haben wir ja einen Fahrer von so einem Geschoss hier an Bord, Tom_China
Nope. Ich denke TomChina fährt einen Jonway MJS (der als Benziner "Predator" heißt) und der sieht noch um einiges "normaler" aus als der "Dampfhammer". Aber "normal" ist für den einen gefällig, für den anderen langweilig.

Gruß

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von BigTimm »

ich durfte heute mal auf dem betriebsgelaende,war nicht angemeldet,
des renault haendlers eine runde mitm Twizzy drehen,

sehr geil werd mal einen uebers WE leihen, das ding is ne Wucht, soweit ich dass beurteilen vermag.

Fuer n Preis knapp unter 10.000€ mit tueren ohne fenster , panoramadach ,parkhilfe hinten etc. etc. finde ich DASS ist ne Alternative zum Roller.
Verarbeitung ok,

Hab auch hinten gesessen und es reicht der platz,
ich bin 1,90 93kg :-\ mehr platz als hinten aufm Roller und mehr Stauraum.

und ich finde batterie leasing nicht soo schlecht, grad am Anfang der Sache.

Wenn was damit is, hinfahren und checken lassen, fertisch.

Die bilden massiv ihre Leute diesbezueglich aus um erfahrungen zu sammeln, klingt vernuenftig.

gruss Timm

und nein bekomme kein geld von renault, leider :-P
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:
MEroller hat geschrieben:Jetzt haben wir ja einen Fahrer von so einem Geschoss hier an Bord, Tom_China
Nope.
Korrekt, Toms Roller sieht wirklich wesentlich gefälliger aus - aber die Größe ist ebenso ausladend wie von dem anderen Geschoss.

Für Twizzy gibt es schon eine Regenüberwurftüte als Zubehör, das muss man sich also nicht mehr nähen lassen. Aber das hilft eben nur im Stand...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von elfo27 »

Gefallen würde mir der Twizy auch, und das Konzept finde ich grundsätzlich auch gut (Größe, Batteriemiete, ...), aber jetzt habe ich ja gerade erst den Roller angeschafft, und der Fiat hat auch erst 25 Jahre auf'm Buckel. Da ist jetzt einfach keine Rechtfertigung für einen Twizy-Kauf. Leider ...

Gruß

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dirk74 »

Ich finde E-Roller und Benzinauto eine gute Kombination. Der Twizy wäre nur für den Winter geeignet - mangels Fensterscheiben auch nur bedingt. Dann lieber 3 Monate mit dem Benzinauto und 10k € sparen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Beachcruiser

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Beachcruiser »

ja MEroller,

ich stimme dir zu, es gibt da harmonischere e-roller. ich seh es allerdings pragmatischer und achte lieber auf die technischen fakten - übertreibung der angaben hin- oder her...

hässlich ist was anderes..

jedenfalls bevor ich 8000 euro für den masini extremo (hat auch nicht mehr leistung) ausgebe, liebäugle ich eher mit fernost.

wichtig wäre mir eben die ersatzteilversorgung mit mindestmaß an service und da sehe ich eine chance mit der bamberger firma.

=> siehe problem "beschaffung-ladegerät" oder "unwucht-hinterrad" oder "problem anschlussbuchse" usw.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dexter »

Mein Twizy ist bestellt :D

Konnte dem E-Ei einfach nicht widerstehen ;)

Werde meinem Rollator natürlich treu bleiben, schließlich macht der mehr Fahrspaß wenn das Wetter stimmt und ist bei kleinen Touren in der Stadt viel praktischer als jedes Vierrad. Der Twizy wird mein Pendelfahrzeug, da komme ich mit dem Roller doch zu nah an die Akkugrenzen, und mein Pkw-Ersatz für schlechtes Wetter und Touren zu zweit. Meinen Erdölentwerter gebe ich ab, wenn ich mal einen brauche miete ich einen. Bin gespannt wie oft das noch vorkommt, aber wenn ich mir so ansehe, wie wenig ich den noch verwende seit ich den Roller habe, vermutlich sehr selten.

Der Winter wird natürlich spannend, aber der Twizy hat dafür dem Roller doch immer noch einiges voraus.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Antworten

Zurück zu „Renault Twizy“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste