Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 20:29
Hallo zusammen,
Hier die Vorstellung meines Umbaus / geplanten Modifikationen:
Naxeon I Am Pro, Weiß, gekauft 5/2025 bei beim Matthias von "Sons of Electricity" in Dortmund, Ausgeliefert vom Marcel.
Da ich schon bei meiner umgebauten 1000er V2 Aprilia große Probleme mit den hippen "Lenkerendenspiegeln" hatte (und wieder auf normale Spiegel zurück gerüstet hatte) habe ich meine Naxeon modifiziert.
Verbaut sind 2x "Ram Mounts" Basisplatten für Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Kugel abgetrennt, Bohrungen für M8 gebohrt, M8 geschnitten, Breite der Platten an die Breite der Naxeon Flüssigkeitsbehälter angepasst, auf die Plattenerhebungen (die mit den M8 Gewinden) 2 etwas größere & dickere Gummimuffen gegen Vibrationen aufgesteckt, Spiegel aufgesetzt, M8 Schrauben in die RAM Platten geschraubt, Spiegel justiert, fertig.
Als fast 60 jähriger Erstkinoschauer und Fan des Films "Tron", des "Shotaro Kaneda" Bike aus dem Manga "Akira" und Biker seit 1983 lasse ich selbstverständlich die Felgenscheiben dran und werde zudem den Hinterreifen besser "abdecken".
Dafür habe ich bei Götz und Kedo jeweils ein "UFO Plast vintage Cross Schutzblech" aus weißem Kunststoff gekauft weil es die passende Breite und Kontur zum vorhandenen "Nummernschildhalter Feigenblatt Kotflügel" hat.
Verschraubt wird es vorne an 1 Punkt mit einer M6 TX Edelstahlschraube (die M5 Schraube lässt sich ohne Raddemontage mit einem speziellen Torxschlüsselset von BGS / Wermelskirchen lösen), dass M5 Gewinde wird auf 6,2mm aufgebohrt, je nach Spannungszustand werde ich zusätzlich eine Kargenmuffe verbauen und das Loch erweitern und Hinten mit jeweils 4 M6 TX Edelstahlschrauben und 2 unsichtbaren Halteblechen am weißen Feigenblatt befestigt.
Lackiert wird das Schutzblech beim Profilackierer.
Wenn die "I Am Pro" vorne einen klobigen Kotflügel hat dann passt in meinen Augen auch hinten ein klobiger Fender.
Alleine die bestellten Schrauben dümpeln noch bei der Deutschen Post irgendwo auf dem Lieferweg herum.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden alle möglichen Schrauben (wie bei meinem Aprilia Umbau) gegen TX Titanschrauben von "Jäger Schrauben" in Schwelm getauscht.
Federbeine werden falls möglich gegen "Öhlins" oder "White Power" getauscht sollten sich im Alltagsbetrieb die Originalfederbeine als zu weich erweisen..
Fahren kann ich noch nicht weil sich die Stadt Wuppertal bequemt für einen Profizulassungsdienst 18 Tage und für eine Privatpersonen 6 Wochen als Zulassungsterminmöglichkeit zu Planen.
Woran das liegt kann sich jeder selbst denken.
Viel Spaß euch allen noch mit eurer Naxeon,
Dirk.
Hier die Vorstellung meines Umbaus / geplanten Modifikationen:
Naxeon I Am Pro, Weiß, gekauft 5/2025 bei beim Matthias von "Sons of Electricity" in Dortmund, Ausgeliefert vom Marcel.
Da ich schon bei meiner umgebauten 1000er V2 Aprilia große Probleme mit den hippen "Lenkerendenspiegeln" hatte (und wieder auf normale Spiegel zurück gerüstet hatte) habe ich meine Naxeon modifiziert.
Verbaut sind 2x "Ram Mounts" Basisplatten für Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Kugel abgetrennt, Bohrungen für M8 gebohrt, M8 geschnitten, Breite der Platten an die Breite der Naxeon Flüssigkeitsbehälter angepasst, auf die Plattenerhebungen (die mit den M8 Gewinden) 2 etwas größere & dickere Gummimuffen gegen Vibrationen aufgesteckt, Spiegel aufgesetzt, M8 Schrauben in die RAM Platten geschraubt, Spiegel justiert, fertig.
Als fast 60 jähriger Erstkinoschauer und Fan des Films "Tron", des "Shotaro Kaneda" Bike aus dem Manga "Akira" und Biker seit 1983 lasse ich selbstverständlich die Felgenscheiben dran und werde zudem den Hinterreifen besser "abdecken".
Dafür habe ich bei Götz und Kedo jeweils ein "UFO Plast vintage Cross Schutzblech" aus weißem Kunststoff gekauft weil es die passende Breite und Kontur zum vorhandenen "Nummernschildhalter Feigenblatt Kotflügel" hat.
Verschraubt wird es vorne an 1 Punkt mit einer M6 TX Edelstahlschraube (die M5 Schraube lässt sich ohne Raddemontage mit einem speziellen Torxschlüsselset von BGS / Wermelskirchen lösen), dass M5 Gewinde wird auf 6,2mm aufgebohrt, je nach Spannungszustand werde ich zusätzlich eine Kargenmuffe verbauen und das Loch erweitern und Hinten mit jeweils 4 M6 TX Edelstahlschrauben und 2 unsichtbaren Halteblechen am weißen Feigenblatt befestigt.
Lackiert wird das Schutzblech beim Profilackierer.
Wenn die "I Am Pro" vorne einen klobigen Kotflügel hat dann passt in meinen Augen auch hinten ein klobiger Fender.
Alleine die bestellten Schrauben dümpeln noch bei der Deutschen Post irgendwo auf dem Lieferweg herum.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden alle möglichen Schrauben (wie bei meinem Aprilia Umbau) gegen TX Titanschrauben von "Jäger Schrauben" in Schwelm getauscht.
Federbeine werden falls möglich gegen "Öhlins" oder "White Power" getauscht sollten sich im Alltagsbetrieb die Originalfederbeine als zu weich erweisen..
Fahren kann ich noch nicht weil sich die Stadt Wuppertal bequemt für einen Profizulassungsdienst 18 Tage und für eine Privatpersonen 6 Wochen als Zulassungsterminmöglichkeit zu Planen.
Woran das liegt kann sich jeder selbst denken.
Viel Spaß euch allen noch mit eurer Naxeon,
Dirk.