Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
- metabaron65
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
- Roller: Naxeon I Am Pro
- PLZ: 42287
- Wohnort: Wuppertal
- Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
- Kontaktdaten:
Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Hallo zusammen,
Hier die Vorstellung meines Umbaus / geplanten Modifikationen:
Naxeon I Am Pro, Weiß, gekauft 5/2025 bei beim Matthias von "Sons of Electricity" in Dortmund, Ausgeliefert vom Marcel.
Da ich schon bei meiner umgebauten 1000er V2 Aprilia große Probleme mit den hippen "Lenkerendenspiegeln" hatte (und wieder auf normale Spiegel zurück gerüstet hatte) habe ich meine Naxeon modifiziert.
Verbaut sind 2x "Ram Mounts" Basisplatten für Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Kugel abgetrennt, Bohrungen für M8 gebohrt, M8 geschnitten, Breite der Platten an die Breite der Naxeon Flüssigkeitsbehälter angepasst, auf die Plattenerhebungen (die mit den M8 Gewinden) 2 etwas größere & dickere Gummimuffen gegen Vibrationen aufgesteckt, Spiegel aufgesetzt, M8 Schrauben in die RAM Platten geschraubt, Spiegel justiert, fertig.
Als fast 60 jähriger Erstkinoschauer und Fan des Films "Tron", des "Shotaro Kaneda" Bike aus dem Manga "Akira" und Biker seit 1983 lasse ich selbstverständlich die Felgenscheiben dran und werde zudem den Hinterreifen besser "abdecken".
Dafür habe ich bei Götz und Kedo jeweils ein "UFO Plast vintage Cross Schutzblech" aus weißem Kunststoff gekauft weil es die passende Breite und Kontur zum vorhandenen "Nummernschildhalter Feigenblatt Kotflügel" hat.
Verschraubt wird es vorne an 1 Punkt mit einer M6 TX Edelstahlschraube (die M5 Schraube lässt sich ohne Raddemontage mit einem speziellen Torxschlüsselset von BGS / Wermelskirchen lösen), dass M5 Gewinde wird auf 6,2mm aufgebohrt, je nach Spannungszustand werde ich zusätzlich eine Kargenmuffe verbauen und das Loch erweitern und Hinten mit jeweils 4 M6 TX Edelstahlschrauben und 2 unsichtbaren Halteblechen am weißen Feigenblatt befestigt.
Lackiert wird das Schutzblech beim Profilackierer.
Wenn die "I Am Pro" vorne einen klobigen Kotflügel hat dann passt in meinen Augen auch hinten ein klobiger Fender.
Alleine die bestellten Schrauben dümpeln noch bei der Deutschen Post irgendwo auf dem Lieferweg herum.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden alle möglichen Schrauben (wie bei meinem Aprilia Umbau) gegen TX Titanschrauben von "Jäger Schrauben" in Schwelm getauscht.
Federbeine werden falls möglich gegen "Öhlins" oder "White Power" getauscht sollten sich im Alltagsbetrieb die Originalfederbeine als zu weich erweisen..
Fahren kann ich noch nicht weil sich die Stadt Wuppertal bequemt für einen Profizulassungsdienst 18 Tage und für eine Privatpersonen 6 Wochen als Zulassungsterminmöglichkeit zu Planen.
Woran das liegt kann sich jeder selbst denken.
Viel Spaß euch allen noch mit eurer Naxeon,
Dirk.
Hier die Vorstellung meines Umbaus / geplanten Modifikationen:
Naxeon I Am Pro, Weiß, gekauft 5/2025 bei beim Matthias von "Sons of Electricity" in Dortmund, Ausgeliefert vom Marcel.
Da ich schon bei meiner umgebauten 1000er V2 Aprilia große Probleme mit den hippen "Lenkerendenspiegeln" hatte (und wieder auf normale Spiegel zurück gerüstet hatte) habe ich meine Naxeon modifiziert.
Verbaut sind 2x "Ram Mounts" Basisplatten für Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Kugel abgetrennt, Bohrungen für M8 gebohrt, M8 geschnitten, Breite der Platten an die Breite der Naxeon Flüssigkeitsbehälter angepasst, auf die Plattenerhebungen (die mit den M8 Gewinden) 2 etwas größere & dickere Gummimuffen gegen Vibrationen aufgesteckt, Spiegel aufgesetzt, M8 Schrauben in die RAM Platten geschraubt, Spiegel justiert, fertig.
Als fast 60 jähriger Erstkinoschauer und Fan des Films "Tron", des "Shotaro Kaneda" Bike aus dem Manga "Akira" und Biker seit 1983 lasse ich selbstverständlich die Felgenscheiben dran und werde zudem den Hinterreifen besser "abdecken".
Dafür habe ich bei Götz und Kedo jeweils ein "UFO Plast vintage Cross Schutzblech" aus weißem Kunststoff gekauft weil es die passende Breite und Kontur zum vorhandenen "Nummernschildhalter Feigenblatt Kotflügel" hat.
Verschraubt wird es vorne an 1 Punkt mit einer M6 TX Edelstahlschraube (die M5 Schraube lässt sich ohne Raddemontage mit einem speziellen Torxschlüsselset von BGS / Wermelskirchen lösen), dass M5 Gewinde wird auf 6,2mm aufgebohrt, je nach Spannungszustand werde ich zusätzlich eine Kargenmuffe verbauen und das Loch erweitern und Hinten mit jeweils 4 M6 TX Edelstahlschrauben und 2 unsichtbaren Halteblechen am weißen Feigenblatt befestigt.
Lackiert wird das Schutzblech beim Profilackierer.
Wenn die "I Am Pro" vorne einen klobigen Kotflügel hat dann passt in meinen Augen auch hinten ein klobiger Fender.
Alleine die bestellten Schrauben dümpeln noch bei der Deutschen Post irgendwo auf dem Lieferweg herum.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden alle möglichen Schrauben (wie bei meinem Aprilia Umbau) gegen TX Titanschrauben von "Jäger Schrauben" in Schwelm getauscht.
Federbeine werden falls möglich gegen "Öhlins" oder "White Power" getauscht sollten sich im Alltagsbetrieb die Originalfederbeine als zu weich erweisen..
Fahren kann ich noch nicht weil sich die Stadt Wuppertal bequemt für einen Profizulassungsdienst 18 Tage und für eine Privatpersonen 6 Wochen als Zulassungsterminmöglichkeit zu Planen.
Woran das liegt kann sich jeder selbst denken.
Viel Spaß euch allen noch mit eurer Naxeon,
Dirk.
- LeDom
- Beiträge: 31
- Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
- Roller: NAXEON I AM PRO
- PLZ: 15732
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Schönes Projekt!
Die Optik mit dem weißen Fender ist schon Geschmacksache, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen dass die I AM. bei schlechtem Wetter konstruktionsbedingt ordentlich mit Dreck ums sich wirft. Sobald es nass auf der Straße ist, bin ich am Rücken und sogar am Helm ziemlich eingesaut. Da kann deine Idee schon den unterschied machen!
Die Optik mit dem weißen Fender ist schon Geschmacksache, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen dass die I AM. bei schlechtem Wetter konstruktionsbedingt ordentlich mit Dreck ums sich wirft. Sobald es nass auf der Straße ist, bin ich am Rücken und sogar am Helm ziemlich eingesaut. Da kann deine Idee schon den unterschied machen!
- Alfons Heck
- Beiträge: 1664
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Hallo metabaron65,
schrauben macht immer Spaß.
Ich habe die Spiegel einfach auf der anderen Seite montiert und die Felgenscheiben (weil Blender) entsorgt. Der vordere Kotflügel ist mir optisch zu wuchtig und wird demnächst verkleinert.
Gruß
Alfons.
schrauben macht immer Spaß.
Ich habe die Spiegel einfach auf der anderen Seite montiert und die Felgenscheiben (weil Blender) entsorgt. Der vordere Kotflügel ist mir optisch zu wuchtig und wird demnächst verkleinert.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- metabaron65
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
- Roller: Naxeon I Am Pro
- PLZ: 42287
- Wohnort: Wuppertal
- Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Kann ich total verstehen das die angestrebte Optik meines Umbaus nicht jedem gefällt. Nachdem ich den Heckumbau eines Amerikaners auf YT sah (1000mls test, schwarze I Am Pro, Heckfender weg, Blinker & Nummerschild direkt unter den Heckbürzel, beide Radscheiben demontiert) war mir klar das meine gleiche Umbauidee mir überhaupt nicht gefällt.LeDom hat geschrieben: ↑Di 10. Jun 2025, 21:31Schönes Projekt!
Die Optik mit dem weißen Fender ist schon Geschmacksache, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen dass die I AM. bei schlechtem Wetter konstruktionsbedingt ordentlich mit Dreck ums sich wirft. Sobald es nass auf der Straße ist, bin ich am Rücken und sogar am Helm ziemlich eingesaut. Da kann deine Idee schon den unterschied machen!
Nach den Erfahrungen mit meiner 1000er Falco seit 2000 habe ich lieber den hinteren Reifen abgedeckt ... was meiner Meinung nach eben ganz gut zur ungewohnten Science Fiction Optik mit guter Hossack Frontgabel passt.
Ich musste trotz der serienmäßigen Aprilia Pastikteile recht gut geschützte OEM Federbein als "Ganzjahresfahrer" nach ca. 5k km ersetzten weil die Augen schon festgegangen waren.
Da "kapsel" ich lieber schonaml vorab den hinteren Reifen - zumal mir die Optik gut gefällt.
- metabaron65
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
- Roller: Naxeon I Am Pro
- PLZ: 42287
- Wohnort: Wuppertal
- Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Hallo Alfons,Alfons Heck hat geschrieben: ↑Di 10. Jun 2025, 22:59Hallo metabaron65,
schrauben macht immer Spaß.
Ich habe die Spiegel einfach auf der anderen Seite montiert und die Felgenscheiben (weil Blender) entsorgt. Der vordere Kotflügel ist mir optisch zu wuchtig und wird demnächst verkleinert.
Gruß
Alfons.
Ich hab mir auch zuerst überlegt Alles "so leicht & spartanisch" wie bei meinem Aprilia SL1000 Umbau zu gestalten.
Nach einer Diskussion mit meiner Freundin ist mir aber klar geworden das ich mit meinen angedachten Umbauten die coole Science Fiction Optik in meinen Augen zu sehr verändern würde.
Bin mal gespannt wie du den Frontfender abspeckst.
VG,
Dirk.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1664
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Hallo Dirk,
(von ursprünglich 569g).
Gruß
Alfons.
das ist ein gutes Stichwort...er hat 328g verlorenmetabaron65 hat geschrieben:...Bin mal gespannt wie du den Frontfender abspeckst...

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- metabaron65
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
- Roller: Naxeon I Am Pro
- PLZ: 42287
- Wohnort: Wuppertal
- Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Sehr gut ... das Abwiegen kenn ich noch aus meiner Zeit mit meiner Honda GT647 Hawk wo es uns allen um möglichst leichte Flitzer ging. Bei meiner Aprilia Falco hab ich durch Magnesium & Titanteile am meisten Gewicht gespart . war aber dementsprechend teuerAlfons Heck hat geschrieben: ↑Fr 13. Jun 2025, 15:49Hallo Dirk,
das ist ein gutes Stichwort...er hat 328g verlorenmetabaron65 hat geschrieben:...Bin mal gespannt wie du den Frontfender abspeckst...(von ursprünglich 569g).
Gruß
Alfons.

- metabaron65
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
- Roller: Naxeon I Am Pro
- PLZ: 42287
- Wohnort: Wuppertal
- Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Die erste feste Anprobe des hinteren Fenders. Nachdem ich im Video von "Motors for the Masses" gesehen hab wie er sich nach einer Pfützendurchfahrt alles eingesaut hatte hoffe ich das meine Naxeon im Bereich "Federbein" halbwegs sauber bleibt egal welches Wetter ist. Was beim Prototypfender sehr gut funktionierte: Spannungen mittels Heißluftpistole vorsichtig aus dem Kunststoff entfernen.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1664
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Hier der Frontkotflügel nachdem ich ihn mit dem Multitool bearbeitet habe:
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- metabaron65
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
- Roller: Naxeon I Am Pro
- PLZ: 42287
- Wohnort: Wuppertal
- Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
- Kontaktdaten:
Re: Spiegelumbau, Kotflügel Hinten & Titanschrauben
Sieht cool aus. Jetzt könntest du eigentlich auch das Heckschutzblech verkleinern oder schwärzen damir es nicht so sehr auffällt.Alfons Heck hat geschrieben: ↑Di 17. Jun 2025, 19:54Hier der Frontkotflügel nachdem ich ihn mit dem Multitool bearbeitet habe:
IMG_20250617_184503_534.jpg
IMG_20250617_184554_324.jpg
Gruß
Alfons.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste