NIU KQi3 Pro

Antworten
Sahl787
Beiträge: 3
Registriert: Do 30. Okt 2025, 23:59
Roller: NIU
PLZ: 10179
Kontaktdaten:

Re: NIU Modelle sortiert

Beitrag von Sahl787 »

Hallo,

ich habe mir kürzlich den NIU KQi3 Pro auf der offiziellen NIU Europe Website, angesehen und mir ist aufgefallen, dass diese Modellreihe hier im Forum bisher noch nicht erwähnt wurde.
Weiß jemand, ob die KQi-Serie (z. B. KQi3 Pro oder KQi2 Pro) bereits offiziell in Deutschland erhältlich oder zugelassen ist?

Mir ist dabei aufgefallen, dass die KQi-Modelle mit 9,5 cm breiten und etwa 54 cm großen Rädern ausgestattet sind – was im Vergleich zu anderen NIU-Rollern recht interessant ist. Da die Reifengröße einen direkten Einfluss auf die Reichweite und den Energieverbrauch hat, finde ich das Thema ziemlich spannend.

Falls jemand die genauen Zollmaße der Räder umrechnen möchte, kann man das ganz einfach hier tun: https://inch-in-cm-umrechner.de
.

Mich würde sehr interessieren, welche Erfahrungen ihr mit den KQi-Modellen gemacht habt – insbesondere im Vergleich zu den NQi- oder MQi-Serien auf deutschen Straßen.

Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von Sahl787 am Fr 31. Okt 2025, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2210
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

NIU KQi3 Pro

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich habe den Beitrag mal hier zu den Elektrokleinstfahrzeugen verschoben. Bei den NIU-Elektrorollern hat das nichts verloren.
Wenn du auf der NIU-Seite warst, dann siehst du ja, dass er lieferbar ist - und zwar zurzeit für 330€. Beim Mediamarkt kostet er im Sonderangebot 555€. Dort finden sich jeweils auch recht differenzierte Kommentare.
Einige wenige Beiträge finden sich auch hier (Suchfunktion!).
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6991
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: NIU KQi3 Pro

Beitrag von didithekid »

Hallo Sahl787,

Deine Berechnungsweise für die Radgröße musst Du uns aber erst einmal erklären. Ich finde beim KQI Pro die Angabe zur Breite der Bereifung von 2,5" (Zoll/inch) und zum Raddurchmesser 9,5" (Zoll/inch).
Da komme ich auf 6,35 cm Reifenbreite und 24,13 cm Raddurchmesser (inklusive Reifen), also recht groß für ein Elektrokleinstfahrzeug, dass man im Stehen fahren muss, aber klein im Vergleich zum Motorroller.
Ein NIU MQI + Sport hat dagegen echte Roller-Bereifung in 90/90 - 10" mit Reifenbreite 9 cm, Felgendurchmesser 10" also 25,4 cm wozu aber beiseitig noch die Reifenhöhe von 90% der Reifenbreite (also 2x 8,1 cm) dazu kommt, um den Radduchmesser von 41,6 cm zu ermitteln.
Ein Roller mit Raddurchmesseer 54 cm, auf dem man sitzen kann, wäre dazu natürlich eine Alternative. Aber der KQI Pro erreicht diese Eigenschaften aus meiner Sicht nicht.
Der Raddurchmesser der NQI-GTS (Upgrade)-Modelle mit 14"-Felgen erreicht am Vorderrad 52,2 cm. Roller mit 16"-Felgen haben noch größere Räder.
Ich war bisher auch immer der Meinung, dass die im Akku mitgeführte Energiemenge für die erzielbare Reichweite den Hauptausschlag gibt. Im MQI + Sport ER sind das mit fast 2 kWh vier mal so viel Energie, wie bei einem KQI3 pro.
Fährt man mit dem MQI+Sport auch nur maximal 25 km/h schnell (mehr geht beim KQI ja nicht) steigt dessen Reichweite natürlich auch auf über 100 km an und die gut vier Stunden Fahrzeit strengen im Sitzen ja auch weniger an.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Sahl787
Beiträge: 3
Registriert: Do 30. Okt 2025, 23:59
Roller: NIU
PLZ: 10179
Kontaktdaten:

Re: NIU KQi3 Pro

Beitrag von Sahl787 »

Hallo Bertolt,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung und das Verschieben meines Beitrags in den richtigen Bereich – das weiß ich sehr zu schätzen.

Ja, ich habe die NIU-Europe-Website bereits angesehen und auch den Preisunterschied bei MediaMarkt bemerkt. Ich werde mir auf jeden Fall die von dir erwähnten Beiträge ansehen und die Suchfunktion nutzen, um weitere Erfahrungen zu lesen.

Nochmals vielen Dank für deine hilfreiche Unterstützung!

Viele Grüße,
Sahl787

Sahl787
Beiträge: 3
Registriert: Do 30. Okt 2025, 23:59
Roller: NIU
PLZ: 10179
Kontaktdaten:

Re: NIU KQi3 Pro

Beitrag von Sahl787 »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung – das ergibt absolut Sinn, und ich stimme dir in allen Punkten zu. Deine Berechnungsmethode zur Ermittlung des Raddurchmessers ist sehr klar und nachvollziehbar.

Ich sehe es genauso, dass die Batteriekapazität den größten Einfluss auf die Reichweite hat, während die Radgröße zwar eine kleinere, aber dennoch spürbare Rolle für Komfort und Effizienz spielt.

Nochmals vielen Dank für die wertvollen Informationen – dein Beitrag hat mir sehr geholfen, den Vergleich zwischen dem KQi3 Pro und dem MQi+ Sport besser zu verstehen.

Viele Grüße,
Sahl787

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sahl787 und 8 Gäste